Fantasy schreiben mit Herz und Hirn Titelbild

Fantasy schreiben mit Herz und Hirn

Fantasy schreiben mit Herz und Hirn

Von: Anke Kott
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der Podcast für Frauen, die zwischen Job, Familie und Alltag an ihrem eigenen Roman schreiben. Nicht als bloßes Hobby, sondern weil du einen Traum hast. Vielleicht sogar den Traum vom Bestseller. Dieser Podcast ist für dich, wenn du Geschichten schreiben willst, die berühren – und Handwerk lernen willst, das wirklich funktioniert. Ohne leere Motivation, sondern mit echtem Wissen, klaren Impulsen und ehrlicher Rückmeldung.Anke Kott Kunst
  • Szenenenden meistern: So schreibst du letzte Sätze, die im Kopf bleiben
    Aug 13 2025

    Ein kraftvoller letzter Satz kann den Unterschied machen zwischen „schöne Szene“ und „Wow – ich muss sofort weiterlesen!“.

    In dieser Folge von „Fantasy schreiben mit Herz und Hirn“ verrate ich dir, wie du Szenen so beendest, dass sie lange nachwirken – mit Emotion, Bildkraft und Sog.

    Du erfährst:

    • Warum viele Autor:innen ihren Szenen am Ende die Kraft nehmen – und wie du das vermeidest

    • 3 bewährte Arten, eine Szene stark zu beenden

    • 3 Schreibübungen, um deine Enden sofort zu verbessern

    • Wie du mit kleinen Änderungen große Wirkung erzielst

    Wenn du an deinem Roman arbeitest und dich fragst, wie du Leser:innen fesselst, bis sie die letzte Seite umblättern – diese Episode gibt dir konkrete Strategien, die du direkt anwenden kannst.


    📌 Links & Kontakt:
    🌐 Meine Homepage: https://www.fantasylektorat.de/
    📸 Mein Instagram: @schreib.mit.anke

    Zum Schreibretreat: https://plan-sparkle.de/retreats/schreibschmiede/

    🎧 Hör rein und finde heraus, wie du deine Szenenenden zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machst!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • Erzählperspektive im Roman: Warum Regelbrüche beim Schreiben manchmal Gold wert sind
    Aug 6 2025

    Du willst Fantasy schreiben – aber du fragst dich, wie du mit der Erzählperspektive am besten umgehst?
    In dieser Folge von „Fantasy schreiben mit Herz und Hirn“ spreche ich über eines der spannendsten Themen für Autor:innen: Die Erzählperspektive und wann es sich lohnt, literarische Regeln bewusst zu brechen.

    🎧 Themen dieser Folge:

    • Welche Erzählperspektiven gibt es? (Auktorial, personal, Ich-Erzähler, multiperspektivisch)

    • Was ist eigentlich Headhopping – und wann kann es funktionieren?

    • Wie du herausfindest, ob ein Regelbruch deiner Geschichte mehr Tiefe verleiht

    • Drei praktische Schreibübungen, um Perspektiven zu meistern

    Ich erzähle dir von einer echten Lektoratserfahrung: Eine Autorin hat mutig die klassische Perspektiv-Regel gebrochen – und mich als Lektorin überzeugt! Erfahre, warum gerade im Fantasyroman manchmal neue Wege gefragt sind und wie du es schaffst, beim Perspektivwechsel Klarheit und Spannung zu erzeugen.

    Perfekt für alle, die zwischen Job, Familie und Alltag am Manuskript arbeiten und wissen wollen:

    • Wie halte ich die richtige Erzählperspektive?

    • Wann darf ich als Autor:in literarische Regeln brechen?

    • Was mache ich, wenn Testleser verwirrt sind – aber mein Bauchgefühl mir sagt: Das passt so?


    Du möchtest mehr?
    Vernetze dich mit mir für Inspiration, Schreibtipps und professionelle Unterstützung rund ums Fantasy schreiben:

    🌐 Meine Website – Fantasylektorat
    📸 Instagram – @schreib.mit.anke

    Du willst mutig schreiben, Feedback auf dein Manuskript oder dich in einer motivierenden Community weiterentwickeln?
    Dann informiere dich jetzt über mein Schreibretreat „Die Schreibschmiede“ – Weitere Infos und Anmeldung: https://plan-sparkle.de/retreats/schreibschmiede/

    ⚡ Aktuell gibt es noch zwei freie Plätze!


    Hör rein, werde Teil der Community und finde heraus: Dein Roman darf anders sein – und richtig gut werden!

    #Erzählperspektive #RomanSchreiben #FantasyAutorin #Regelbruch #Headhopping #Schreibtipps #Lektorat #SchreibPodcast #MutZumAnderssein

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Weltenbau leicht gemacht: Die größten Fehler beim Worldbuilding und wie du sie vermeidest
    Jul 30 2025

    Wie erschaffst du eine Welt, die nicht nur magisch klingt, sondern auch logisch funktioniert? Und was passiert, wenn plötzlich ein Detail alles infrage stellt?

    In dieser persönlichen Podcastfolge von „Fantasy schreiben mit Herz und Hirn“ nimmt dich Anke mit hinter die Kulissen ihres eigenen Weltenbaus – inklusive peinlicher Fails und überraschender Erkenntnisse. Erfahre, warum Straßenlaternen in einer mittelalterlichen Welt zum Problem werden können und wie du typische Stolpersteine beim Worldbuilding vermeidest.

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Warum Realismus durch stimmige Details entsteht und wie du Magie, Technik & Regeln in Einklang bringst

    • Wieso Widersprüche in deiner Fantasywelt kein Problem, sondern ein Gewinn sein können – wenn du sie begründest

    • Wie du den Perfektionismus beim Weltenbau ablegst und dich auf das Wesentliche konzentrierst

    • Praktische Tipps: Wie das „Interview mit deiner eigenen Welt“ dir mehr Klarheit und Tiefe schenkt

    • Ankes persönlicher Wendepunkt und ehrliche Einblicke in die Schreibkrise – perfekt für alle, die manchmal an ihrem Buch zweifeln

    Dein Mitmach-Impuls:
    Steckst du gerade im Weltenbau fest oder hast du schon mal einen peinlichen Fehler in deiner Fantasywelt entdeckt? Dann teile deine lustigsten, spannendsten oder skurrilsten Worldbuilding-Fails mit Anke – für eine zukünftige Bonusfolge! Schreib ihr gern per Instagram oder über die Website.

    Du willst mehr Inspiration, Schreibtipps und ehrliche Einblicke für deinen Fantasyroman?

    👉 Schau vorbei auf www.fantasylektorat.de👉 Folge Anke auf Instagram: @schreib.mit.anke

    Du bist nicht allein mit deinen Weltenbau-Sorgen. Dein Buch ist wichtig – und du kannst diese Welt erschaffen. Mit Herz und Hirn!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden