
Weltenbau leicht gemacht: Die größten Fehler beim Worldbuilding und wie du sie vermeidest
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Wie erschaffst du eine Welt, die nicht nur magisch klingt, sondern auch logisch funktioniert? Und was passiert, wenn plötzlich ein Detail alles infrage stellt?
In dieser persönlichen Podcastfolge von „Fantasy schreiben mit Herz und Hirn“ nimmt dich Anke mit hinter die Kulissen ihres eigenen Weltenbaus – inklusive peinlicher Fails und überraschender Erkenntnisse. Erfahre, warum Straßenlaternen in einer mittelalterlichen Welt zum Problem werden können und wie du typische Stolpersteine beim Worldbuilding vermeidest.
Das erwartet dich in dieser Folge:
Warum Realismus durch stimmige Details entsteht und wie du Magie, Technik & Regeln in Einklang bringst
Wieso Widersprüche in deiner Fantasywelt kein Problem, sondern ein Gewinn sein können – wenn du sie begründest
Wie du den Perfektionismus beim Weltenbau ablegst und dich auf das Wesentliche konzentrierst
Praktische Tipps: Wie das „Interview mit deiner eigenen Welt“ dir mehr Klarheit und Tiefe schenkt
Ankes persönlicher Wendepunkt und ehrliche Einblicke in die Schreibkrise – perfekt für alle, die manchmal an ihrem Buch zweifeln
Dein Mitmach-Impuls:
Steckst du gerade im Weltenbau fest oder hast du schon mal einen peinlichen Fehler in deiner Fantasywelt entdeckt? Dann teile deine lustigsten, spannendsten oder skurrilsten Worldbuilding-Fails mit Anke – für eine zukünftige Bonusfolge! Schreib ihr gern per Instagram oder über die Website.
Du willst mehr Inspiration, Schreibtipps und ehrliche Einblicke für deinen Fantasyroman?
👉 Schau vorbei auf www.fantasylektorat.de👉 Folge Anke auf Instagram: @schreib.mit.anke
Du bist nicht allein mit deinen Weltenbau-Sorgen. Dein Buch ist wichtig – und du kannst diese Welt erschaffen. Mit Herz und Hirn!