• Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454
    Aug 23 2025

    Eine Debatte der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg mit den Journalistinnen Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky auf dem Festival Wortwiege 2025



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Rot-Blau in Kärnten? Das Erbe des Peter Kaiser - #1453
    Aug 22 2025

    Wie sieht Kaiser die Polizeiaktion gegen das Antifa Camp auf dem Peršmanhof? Belastet ihn das Erbe der Corona-Politik? Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann zieht Peter Kaiser im Gespräch mit den FALTER-Redakteuren Jürgen Klatzer und Nina Horaczek Bilanz



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Polizei vs. Peršmanhof: Kärntner Lebenslügen und wir - #1452
    Aug 21 2025

    Die Polizeiaktion gegen die slowenische Gedenkstätte Peršmanhof und die mutige Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo!“ im Landesmuseum Kärnten lösen neue Debatten aus.

    Zu hören: Ausstellungsmacher Andreas Krištof, die Schriftstellerin Ana Grilc sowie die Journalisten Wolfgang Fercher (Chef der Kleinen Zeitung Kärnten) und Gerhard Stöger (FALTER)



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451
    Aug 20 2025

    Das Ziel eines Waffenstillstandes hat Donald Trump nach russischen Einwänden aufgegeben. Ukrainer und Europäer müssen sich darauf einstellen, dass die USA die Ukraine fallen lassen. Der Russland-Spezialist Gerhard Mangott (Uni Innsbruck) und die Journalistin Cathrin Kahlweit analysieren.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450
    Aug 16 2025

    Der Philosoph Konrad Paul Liessmann zieht einen großen Bogen von der Figur der Elektra aus der Antike bis zur Zivilcourage beim Ringen um die Demokratie in der modernen Zeit. Ein Gespräch mit Theatermacherin Anna Luca Krassnigg auf dem Theaterfestival Wortwiege 2025.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 16 Min.
  • Wien und die Natur: Kampf um Grünraum in der Stadt - #1449
    Aug 14 2025

    Über 50 Prozent der Fläche Wiens soll grün sein, meint die Wiener Stadtregierung. Doch stimmt das wirklich? Und sind diese Flächen gerecht verteilt? Das erklärt die Landschaftsarchitektin Lilli Lička im Gespräch mit Katharina Kropshofer im dritten Teil der FALTER-Sommergespräche im MQ.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Wie wollen Sie das Klima retten, Minister Totschnig? - #1448
    Aug 13 2025

    In der vorigen Regierung war Norbert Totschnig (ÖVP) Landwirtschaftsminister und die Grünen-Chefin Leonore Gewessler in Klimafragen oft seine erbitterte Gegenspielerin. Die Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung endete gar mit einer Ministeranklage. Jetzt ist Totschnig selbst Klimaschutzminister – und muss liefern. Im Gespräch mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer spricht der Minister über seine Ziele und seine größten Herausforderungen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Killt die Künstliche Intelligenz den Journalismus? - #1447
    Aug 9 2025

    Der investigative Datenjournalist und Pulitzerpreis Träger Christo Buschek plädiert für eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten der KI bei Recherchen und warnt vor der Propaganda der Tech-Konzerne. Ein Beitrag beim Journalismusfest Innsbruck vom Mai 2025.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.