• Musik als Dialog mit der Geschichte - #1493
    Oct 19 2025

    Der amerikanische Musiktheoretiker Jeremy Eichler sagt, wer Musik hört, lässt sich auf einen Dialog mit der Geschichte ein. Die Erinnerung über den Weg der Musik sei in Phasen historischer Brüche besonders wichtig. Ein Vortrag beim Symposium der Salzburger Festspiele 2025.


    Hinweis: Die Rede wurde in englischer Sprache gehalten.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Magic Mushrooms: Die faszinierende Welt der Pilze - #1492
    Oct 18 2025
    Eine bunte Welt der Morcheln und Fliegenpilze, der psychoaktiven Wirkstoffe und Myzele umgeben die Pilzforscherin. Sie setzt sich dafür ein, dass Pilze – so wie Flora und Fauna – als eigenes Lebensreich gesetzlich geschützt werden. Nur so könnten wir die vielfach unbekannte und dabei für die menschliche Existenz wichtige Welt der Pilze erhalten, erklärt sie im Gespräch mit der Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Was ein Kopftuchverbot für Kinder wirklich bedeutet - #1491
    Oct 17 2025
    Was ein von der Regierung gewünschtes Verbot von Kopftüchern für Mädchen bis 14 bewirken oder anrichten kann, diskutieren praxisnahe Alev Korun (Lehrerin, ehem. Grüne Abgeordnete), Kenan Güngör (Integrationsexperte) und der Schuldirektor Andreas Feirer.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • Nahostkonflikt: Ein bisschen Frieden - #1490
    Oct 16 2025

    Wie Israel und Palästina auf die Zeit nach dem Horror von Gazakrieg und Terrorismus blicken. Tessa Szyszkowitz mit einem Bericht direkt aus Jerusalem.


    Eine Reportage von Tessa Szyszkowitz können Sie auch im aktuellen FALTER lesen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Der unerfüllbare Kinderwunsch alleinstehender Frauen - #1489
    Oct 15 2025

    Astrid Wödl ist im 8. Monat mithilfe einer Samenspende schwanger. Sie erklärt, warum Frauen nun vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um das Verbot für Single-Frauen, sich künstlich befruchten zu lassen, zu bekämpfen. Anna Goldenberg erläutert im Gespräch mit ihr und Podcast-Host Raimund Löw die Rechtslage und die Zusammenhänge.


    Eine Reportage zu Astrid Wödls Kampf für ihr Recht auf eine Single-Mutterschaft finden Sie auf falter.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • Ein Keil in der Gesellschaft: Der Nahostkrieg und wir - #1488
    Oct 13 2025

    Der Gazakrieg polarisiert auch die Gesellschaften des Westens. Wie manövrieren wir zwischen Solidarität mit Notleidenden und aufkochendem Antisemitismus? Eine Diskussion mit der ehemaligen Präsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen, Sashi Turkof, der Nationalratsabgeordneten Muna Duzdar (SPÖ) und Tim Cupal (ORF), moderiert von Eva Konzett.


    Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Die Katastrophe von Gaza - #1487
    Oct 12 2025

    Lisa Macheiner, Einsatzleiterin der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" in Gaza, berichtet von ihren Erfahrungen von Hunger, Leid und Verzweiflung im Gazastreifen.


    Welche Lösungen Gaza braucht und wer die Menschen hinter den anonymen Zahlen der Todesopfer und Verletzten sind, erzählt sie im Gespräch mit Eva Konzett.


    Redaktioneller Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Wie funktioniert Journalismus im Gazakrieg? - #1486
    Oct 11 2025

    Tim Cupal hat seit 2019 die Entwicklungen aus dem Nahen Osten in die Wohnzimmer der Österreicherinnen und Österreicher gesendet. Am 8. Oktober 2023, dem Tag nach dem Hamas-Massaker, reiste er mit seinem Kamerateam in die Kampfzone im Süden Israels.


    Wie Journalismus in Kriegszeiten funktioniert, wie der Krieg die israelische Gesellschaft und den Nahen Osten verändert hat und wie ihn die Erfahrung persönlich geprägt hat, berichtet ORF-Korrespondent Tim Cupal.


    Hinweis: Aufgezeichnet am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.