• Wissen bewahren, neu denken, wirksam teilen – mit KI!
    Oct 29 2025

    In dieser Folge von Digital Matters sprechen wir über ein Thema, das für viele Unternehmen im Mittelstand zur echten Herausforderung wird: Wissenstransfer im Zeitalter des demografischen Wandels, von Fachkräftemangel und KI. Unsere Gäste Anna Güntner, Gründerin von Eclarity, und Michael "Michi" Schlüpmann bringen zwei Perspektiven zusammen – Startup-Spirit trifft Industrie-Realität.

    Gemeinsam diskutieren wir, wie Unternehmen das implizite Wissen ausscheidender Mitarbeitender bewahren, neue Mitarbeitende schneller qualifizieren und mit KI-basierter Technologie Lernen individueller und wirksamer gestalten können. Anna erklärt, wie adaptives, dialogbasiertes Lernen funktioniert – ähnlich wie ChatGPT, aber zielgerichtet. Michi bringt Beispiele aus der Industrie mit und zeigt, warum Wissen nicht nur ein HR-Thema ist, sondern auch Employer Branding und Business Impact betrifft.

    Wir klären:
    ✔ Warum Onboarding heute oft zu spät kommt
    ✔ Wie Lernen mit KI wirklich funktioniert
    ✔ Welche Use Cases sich zum Einstieg eignen
    ✔ Und wie Transformation durch besseren Wissenstransfer beginnt

    Eine Folge voller praktischer Impulse – für alle, die Lernen im Unternehmen neu denken wollen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
  • KI im Mittelstand: Warum der Bottom-up-Ansatz oft besser funktioniert
    Oct 15 2025

    Wie gelingt der Einstieg in Künstliche Intelligenz für mittelständische Unternehmen? In dieser Folge von Digital Matters sprechen wir mit Christina Schröder, CDO beim Lingen Verlag, über ihre Erfahrungen mit Digitalisierung und KI in einem traditionsreichen Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitenden.

    Christina zeigt, warum ein Bottom-up-Ansatz oft zielführender ist als eine rein strategische Top-down-Roadmap – insbesondere in Organisationen mit geringerem Digitalisierungsgrad. Sie gibt Einblick in ein sechsstufiges Phasenmodell zur Einführung von KI, das von Exploration über Enablement bis hin zu Governance und KPI-getriebener Weiterentwicklung reicht.

    Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um Change Management, Kommunikation und das Empowerment der Mitarbeitenden. Shadow AI? Für Christina kein Risiko, sondern ein Schatz, der gehoben werden will. Wie sie mit ihrem Team Begeisterung schafft und gleichzeitig Struktur einführt, macht diese Folge besonders praxisnah.

    Wer KI wirklich nachhaltig im Mittelstand verankern will, findet hier Inspiration, Struktur – und jede Menge pragmatische Tipps.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Marketing meets Data – Wie Burgerme datengetrieben skaliert
    Jul 23 2025

    In dieser Episode von Digital Matters wird es richtig lecker – und datengetrieben! Zu Gast ist Luigi „Manfred“ Lugmayr, CMO von Burgerme, dem erfolgreichen Burger-Lieferdienst. Luigi berichtet, wie aus einem Flyer-basierten Marketingmodell eine hochgradig digitale Marketingmaschine wurde – komplett mit BI-System, kanalübergreifenden Kampagnen und datengetriebenem Targeting.

    Wir erfahren, wie Burgerme nicht nur klassische Kunden, sondern auch Flexitarier gezielt anspricht, welche Rolle virtuelle Marken wie „Chiky Chick“ oder „Projekt B“ dabei spielen – und was passiert, wenn man sich 12 Paletten Werbehandtücher nach Hause liefern lässt.

    Luigi gibt spannende Einblicke in den Aufbau einer Inhouse-Datenkompetenz, das Zusammenspiel von Marketing und Technik und die Rolle von Automatisierung und KI bei Burgerme – von Forecasting bis hin zur personalisierten Kundenansprache. Eine Folge für alle, die Marketing nicht mehr aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis harter Fakten betreiben wollen.



    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Staffelfinale: Unsere Learnings aus 16 Folgen „Digital Matters“ – Ein Rückblick mit Ausblick
    Jul 9 2025

    In dieser besonderen Folge von „Digital Matters“ feiern wir gemeinsam das Staffelfinale – und werfen einen ehrlichen, unterhaltsamen Blick zurück auf unsere ersten 16 Episoden. Sechs Monate voller spannender Gespräche, inspirierender Gäste und echter Einblicke in die Digitalisierung, das Digital Business und die Transformation im Mittelstand liegen hinter uns.

    Was haben wir gelernt? Vor allem, dass Digitalisierung immer mit Menschen beginnt – mit Mindset, Unternehmenskultur und Vertrauen. Technologie ist wichtig, aber der Unterschied entsteht im Kopf und im Miteinander. Themen wie Agilität, psychologische Sicherheit und moderne Führung haben uns besonders bewegt – und wir teilen unsere wichtigsten Aha-Momente und Praxis-Tipps für alle, die wirklich etwas verändern wollen.

    Wir geben Einblicke in die Highlights der Staffel, reflektieren offen über Herausforderungen und freuen uns riesig über das Feedback und die wachsende Community. Natürlich blicken wir auch nach vorn: Staffel 2 steht in den Startlöchern – mit neuen Gästen, noch mehr Praxis und dem festen Ziel, Digitalisierung im Mittelstand wirklich greifbar und machbar zu machen.

    Hört rein, gebt uns Feedback und gestaltet gemeinsam mit uns die digitale Zukunft!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Kill the Deck! Wenn Strategie zum lebenden Prozess wird
    Jun 25 2025

    In der neuen Digital-Matters-Folge räumen Michi, Robert und ihr Gast – Digitalstratege, Ex-Accenture-Partner und Startup-Investor Uly Wolters – mit den größten Mythen moderner Unternehmens­strategie auf.

    Warum versanden brillante Chart-Decks oft in der Schublade? Weil sie nie den Weg ins Tagesgeschäft finden. Uli erklärt, weshalb Strategie heute wie ein agiler Prozess funktioniert: als „liberaler Ordnungs­rahmen“, der nur ≈ 80 % vorplant und dann konsequent lernt.

    Statt Jahres-Retreats im Elfenbein­turm braucht es einen Minimum Viable Strategy-Ansatz: flotte Leitplanken, schnelle Hypothesen-Tests und stetige Feedback-Loops aus der Umsetzung. Entscheidend sind klare Kommunikation, echte Verantwortlichkeiten und Incentives, die nicht nur Umsatz, sondern strategischen Fortschritt belohnen. „Die Nicht-Einhaltung des ursprünglichen Plans kann genau die perfekte Umsetzung sein“, fasst Uli zusammen.

    Wer Strategie als lebenden Organismus versteht, verknüpft operatives Hier-und-Jetzt mit langfristiger Vision – und hält sein Unternehmen auch in dynamischen Märkten auf Kurs. 30 Minuten geballtes Praxiswissen für Mittelständler, die Transformation nicht nur beschwören, sondern wirklich orchestrieren wollen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • CRM allein reicht nicht: Warum Lead Management ein Teamsport ist
    Jun 11 2025

    In dieser Folge von Digital Matters geht’s um ein Thema, das in keinem mittelständischen Unternehmen fehlen darf: Lead Management! Zu Gast ist Niko, der mit seiner langjährigen Erfahrung – unter anderem bei tesa und im Medizintechnikbereich – zeigt, wie Unternehmen systematisch aus Kontakten Kunden machen können.

    Gemeinsam diskutieren wir, warum Lead Management weit mehr ist als ein neues CRM-System. Es geht um Prozesse, um Verantwortlichkeiten – und vor allem um die Perspektive des Kunden. Welche Kanäle bringen wirklich qualifizierte Leads? Und wie gelingt es, diese strukturiert und effizient zu bearbeiten?

    Konkret, praxisnah besprechen wir, wie Unternehmen Montagmorgen anfangen können: Kanäle bändigen, Prozesse sichtbar machen, Zuständigkeiten klären – und nicht gleich in Tool-Fantasien abdriften. Auch das Thema Lead-Qualifizierung und die richtige KPI-Auswahl kommt nicht zu kurz. Und klar wird: Lead Management ist kein IT-Projekt, sondern ein Teamsport.

    Wer wissen will, wie man vom Visitenkartensammeln zur digitalen Leadmaschine kommt – reinhören lohnt sich!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Vom Alibi-Projekt zum echten Wandel – so klappt Digitalisierung wirklich
    May 28 2025

    Was passiert, wenn Unternehmen analoge Prozesse einfach digital abbilden?

    Richtig: „Ein schlechter analoger Prozess bleibt ein schlechter digitaler Prozess.“ In dieser Episode von Digital Matters sprechen wir mit Martin Orthen, Gründer von 55BirchStreet, über genau dieses Phänomen – und wie es besser geht.

    Martin bringt über 25 Jahre Beratungserfahrung mit, u. a. aus Projekten zur ERP-Einführung, Prozessoptimierung und Change-Management. Er zeigt anhand konkreter Beispiele aus dem Mittelstand, warum eine rein technologische Betrachtung nicht reicht. Digitalisierung bedeutet vor allem: Prozesse ganzheitlich denken, Silos aufbrechen, Menschen mitnehmen und eine Kultur des Experimentierens schaffen.

    Ein zentraler Punkt: Technologie ist kein Selbstzweck. Sie entfaltet ihren Nutzen nur, wenn sie in ein strategisches Verständnis der Wertschöpfung eingebettet ist. Und: Führungskräfte müssen den Raum für Wandel aktiv öffnen – auch, wenn das Mut zur Unsicherheit erfordert.

    Wer sich fragt, wie man Digitalisierung im Unternehmen sinnvoll und nachhaltig angeht, bekommt in dieser Folge jede Menge praktische Einblicke und Denkanstöße. Klartext inklusive.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Warum Transformation nicht an Tools, sondern an Menschen scheitert – mit Natalie Seibel
    May 14 2025

    In dieser inspirierenden Episode von Digital Matters sprechen wir mit Nathalie Seibel von Wooden Table über die menschliche Seite der Transformation – und warum genau dort viele Projekte scheitern.

    Statt sich allein auf Tools, Prozesse und Hierarchien zu fokussieren, zeigt Natalie, wie wichtig emotionale Intelligenz, Selbstwahrnehmung und echte Verbindung im Unternehmen sind. Sie erklärt, warum Veränderung im Kopf beginnt, weshalb psychologische Sicherheit der entscheidende Erfolgsfaktor für Teams ist und wie Führungskräfte durch Offenheit, Klarheit und persönliche Vision echte Veränderung ermöglichen können.

    Wir erfahren, warum "Command & Control" nicht mehr funktioniert, wie Vertrauen aufgebaut und "Superpowers" im Team entdeckt werden – und was ein Waldspaziergang mit strategischer Klarheit zu tun hat.

    Nathalie gibt konkrete Tipps für mehr Menschlichkeit in der Führung, erklärt, warum Meetings auch ohne Chef beginnen dürfen und wie man als Führungskraft lernt, nicht immer alles wissen zu müssen.

    Ein Muss für alle, die Transformation nicht nur planen, sondern wirklich erleben und gestalten wollen. Emotional, ehrlich und voller praxisnaher Impulse für die Führung von morgen!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.