• Shit Happens: Wenn die Batterie ohne Vorwarnung ausfällt (Folge #086)
    Nov 20 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    Volker erlebt den Albtraum jedes E-Auto-Fahrers: Bei 64% Akkustand versagt plötzlich die komplette Batterie. Doch statt Panik gibt's praktische Tipps! In dieser Episode teilen die DiEMobilisten ihre wichtigsten Erkenntnisse für den Notfall – von der richtigen Reset-Kombination über Versicherungstipps bis zur cleveren Garantie-Nutzung. Ein Must-hear für alle E-Mobilisten, die für den Ernstfall gewappnet sein wollen.

    Key Takeaways:

    • Hard-Reset bei E-Autos: Jeder sollte die Tastenkombination für sein Modell kennen
    • Versicherungs-Check: Mobilitätsgarantien von Auto, Club und Versicherung prüfen
    • Batteriegarantie nutzen: 8 Jahre oder X Kilometer – die Details machen den Unterschied
    • Notfall-Equipment: Jacke, feste Schuhe, Rucksack und Ladekarten immer dabei haben
    • Ruhe bewahren: Fehlermeldungen dokumentieren und systematisch vorgehen

    Erwähnte Links & Ressourcen:

    • WhatsApp-Kanal der DiEMobilisten: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16
    • TCS/ADAC/ÖAMTC Pannenhilfe
    • Batteriegarantie-Check vor Ablauf empfohlen

    Die Hosts: Volker Fröse & Julian Ucros Kontakt: info@diemobilisten.show

    Jetzt abonnieren:

    • Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzz
    • Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diemobilisten-insights-zur-elektromobilit%C3%A4t/id1740900697
    • Amazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/50304762-cd71-4403-a239-27f5d09b2182
    • YouTube: https://youtube.com/@diemobilisten-podcast
    • Website: https://diemobilisten.show

    Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcast X (Twitter): https://x.com/DiEMobilisten

    #Elektromobilität #EAuto #Pannenhilfe #Batteriegarantie #Elektroauto #EMobility #Nachhaltigkeit #DiEMobilisten #PodcastSchweiz #Mobilität

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • Ein Baustellenhütchen stoppt Robotaxis - Die absurden Grenzen der KI (Folge #085)
    Nov 13 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    Robotaxis ohne Fahrer: Die schockierende Realität aus San Francisco

    Hunderte fahrerlose Taxis cruisen durch San Francisco - komplett ohne Sicherheitsfahrer. Prof. Markus Hackenfort von der ZHAW war selbst drin und teilt seine verblüffenden Erkenntnisse: Nach nur 3 Fahrten fühlt sich das selbstdrehende Lenkrad normal an. Frauen bevorzugen Robotaxis (kein Anquatschen!), Velofahrer fühlen sich sicherer, und ein simples Baustellenhütchen kann die Hightech-Fahrzeuge lahmlegen.

    5 Key Takeaways:

    • San Francisco = Zukunft: Hunderte Waymo-Robotaxis fahren bereits vollautnom durch die komplette Stadt
    • Schnelle Gewöhnung: Nach 2-3 Fahrten ist das "Geisterlenkrad" völlig normal
    • Sicherheit für Frauen: Keine Belästigung durch Fahrer - unerwarteter Vorteil
    • Hack mit Hütchen: Ein Baustellenkegel auf der Motorhaube = Game Over
    • Gnadenlose Gesellschaft: Ein Unfall zerstörte Cruise komplett - Null-Fehler-Toleranz

    Links & Ressourcen:

    • Gast: Prof. Markus Hackenfort (ZHAW)
    • LinkedIn: linkedin.com/in/markus-hackenfort
    • Kontakt: info@diemobilisten.show

    Podcast-Plattformen:

    • Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzz
    • Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diemobilisten-insights-zur-elektromobilität/id1740900697
    • Website: https://diemobilisten.show
    • WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16

    #Robotaxi #AutonomesF ahren #Waymo #ElektroMobilität #KI #Verkehrssicherheit


    YouTube-Beschreibung

    Titel: Robotaxis OHNE Fahrer - So krass ist die Realität 2025!

    Stell dir vor: Du steigst in ein Taxi ohne Fahrer. Das Lenkrad dreht sich von Geisterhand. Science Fiction? Nein - Alltag in San Francisco 2025!

    Prof. Markus Hackenfort (ZHAW) war selbst in Waymo-Robotaxis unterwegs und teilt schockierende Erkenntnisse:

    Das erfährst du:

    • Warum Menschen 3x mehr für Robotaxis zahlen als für Uber
    • Der versteckte Grund, warum Frauen fahrerlose Taxis bevorzugen
    • Wie ein T-Shirt mit Stopp-Schild KI-Autos hackt
    • Warum ein Unfall eine ganze Firma zerstörte
    • Wer wirklich remote aus der Ferne steuert

    Timestamps: 00:00 Teaser 02:34 Gast-Vorstellung 07:57 Status Quo Robotaxis 12:25 Erste Fahrt ohne Fahrer 15:46 Frauen & Sicherheit 20:32 Robotaxi-Hacks 24:29 Chance für Ältere 35:14 Der Cruise-Skandal

    #Robotaxi #Tesla #Waymo #AutonomesF ahren #KI #ElektroAuto

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • "E-Autos sind geil!" - YouTuber Nino macht Bock auf Strom (Folge #084)
    Nov 6 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    In dieser mitreissenden Episode trifft Nino Zeidler aka "Strombock" auf die DiEMobilisten! Nach 10 Jahren Nürburgring-Nordschleife mit Verbrenner brauchte es nur 2 Minuten Testfahrt im "schlechtesten E-Auto aller Zeiten", um sein Leben komplett umzukrempeln. Heute begeistert er mit seinem YouTube-Kanal 23'000 Abonnenten für E-Mobilität - ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit umso mehr "Bock auf Strom". Erfahre, warum Renault damals nicht verstanden hat, was Sportlichkeit im E-Auto bedeutet, wie man Skeptiker wirklich überzeugt und warum wir dringend in Ladestationen "ersticken" müssen!

    3 Key Takeaways:

    • 2-Minuten-Erleuchtung: Nino's komplette Wandlung vom Petrolhead zum E-Enthusiasten in nur einer kurzen Testfahrt
    • Content-Strategie die funktioniert: "Bock auf Strom" statt Weltrettungs-Predigt - so erreicht man auch Skeptiker
    • RIP-Mythen entlarvt: Reichweite, Infrastruktur, Preis - warum diese Argumente seit 10 Jahren dieselben bleiben

    Gast dieser Folge:

    • Nino Zeidler - Content Creator "Strombock", E-Mobility Influencer seit 13 Jahren
      • YouTube: www.youtube.com/@StrombockNino (23k Abonnenten)
      • Instagram: www.instagram.com/strombock
      • LinkedIn: www.linkedin.com/in/antoninozeidler
      • TikTok: www.tiktok.com/@strombock
      • Twitch: www.twitch.tv/strombock (3x wöchentlich Livestreams)
      • Discord, Facebook, X, Threads - überall als "Strombock" zu finden

    Der DiEMobilisten Podcast: 🎧 Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzz 🎧 Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diemobilisten-insights-zur-elektromobilität/id1740900697 🎧 Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/50304762-cd71-4403-a239-27f5d09b2182 🌐 Website: https://diemobilisten.show 💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcast 📺 YouTube: https://youtube.com/@diemobilisten-podcast 📱 WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16

    Hat dir die Folge Bock auf Strom gemacht? Abonniere uns für wöchentliche E-Mobility Insights! Teile diese Episode mit Freunden, die noch skeptisch sind. Bewerte uns mit 5 Sternen und hilf uns, die Community zu vergrössern!

    Kontakt: Volker & Julian: info@diemobilisten.show

    #Strombock #NinoZeidler #ElektroMobilität #EAuto #YouTubeCreator #ContentCreation #Nürburgring #RenaultZoe #Tesla #EMobility #Podcast #DieMobilisten #BockAufStrom #ElektroAuto #Schweiz #Deutschland #Nachhaltigkeit

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Stammtischmythen busted: E-Auto-Batterien halten Jahrzehnte (Folge #083)
    Oct 30 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    Batterieangst? Vergiss es! Nach 35'000 Kilometern noch 100% Kapazität

    In dieser Episode räumen wir mit den grössten E-Auto-Mythen auf. Unser Gast Uwe Lewerenz, ehemaliger Feuerwehrmann und Experte für Unfalldatenanalyse, teilt seine überraschenden Erfahrungen mit zwei E-Autos. Spoiler: Die Batterien halten länger als erwartet! Wir diskutieren ausserdem, wie moderne Unfalldatenspeicher bei Blaulichtfahrten Leben retten und warum dein E-Auto nach 195'000 km immer noch die Original-Bremsen haben könnte.

    Key Takeaways:

    • Reale Batteriedaten: 94-100% Kapazität nach 4 Jahren und über 30'000 km
    • Unfalldatenspeicher zeichnen mit 512 Hz auf - 256x genauer als normale Event-Rekorder
    • E-Auto-Bremsen halten extrem lange: 195'000 km mit Original-Bremsscheiben sind möglich
    • "Moin Moin" sagt nur, wer zu viel redet - einmal "Moin" reicht in Norddeutschland
    • Moderne E-Autos speichern Unfalldaten, die vor Gericht entscheidend sein können

    Gast: Uwe Lewerenz - 40 Jahre Feuerwehr Hamburg, Experte für Unfalldatenanalyse und Verkehrssicherheit LinkedIn: Uwe Lewerenz

    In dieser Folge erwähnt:

    • Folge 52: Interview mit Testlabor über E-Auto-Akkus
    • Unfalldatenspeicher (UDS) vs. Event-Data-Recorder (EDR)
    • Level 4 autonomes Fahren in Hamburg
    • Tesla Dashcam-System und Sentry Mode

    DiEMobilisten Podcast: 🎧 Spotify 🎧 Apple Podcasts 🎧 Amazon Music 🌐 Website 💬 WhatsApp-Kanal

    Kontakt: info@diemobilisten.show

    #ElektroMobilität #BatterieMythen #Unfalldatenanalyse #Blaulicht #EVMyths #Verkehrssicherheit #TeslaModel3 #BMWiX1 #MazdaMX30 #PodcastSchweiz

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • E-Auto ohne eigene Ladestation: Die nackte Wahrheit (Folge #082)
    Oct 23 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    E-Auto ohne eigene Wallbox? Julian macht den Selbstversuch!

    In dieser Folge teilt Julian seine Erfahrungen aus sechs Monaten E-Auto-Fahren ohne eigene Ladestation. Volker berichtet von seinem Gotthard-Abenteuer mit der ganzen Familie und zeigt, dass Rekuperation nicht immer die Lösung ist. Die beiden diskutieren offen über die realen Herausforderungen der Elektromobilität und geben praktische Tipps für alle, die (noch) keine Wallbox haben.

    Die wichtigsten Erkenntnisse:

    • Öffentliches Laden funktioniert - mit der richtigen Planung und etwas Flexibilität
    • Jede Lademöglichkeit nutzen: Beim Einkaufen, Sport oder Restaurantbesuch einfach einstecken
    • Ältere E-Autos haben oft Lade-Einschränkungen - aufpassen beim Gebrauchtkauf
    • Gotthard-Stau: Manchmal ist die Autobahn-Route trotz Stau energieeffizienter als der Pass
    • Vorsicht bei Haushaltssteckdosen im Ausland - nicht jede Leitung ist für Dauerlast ausgelegt

    Themen der Episode: [00:00] Intro und Gotthard-Cliffhanger [03:09] Volkers Gotthard-Dilemma: Pass oder Stau? [06:49] Podcast-Werbung und finnische Überraschungen [11:16] Julians Update: Leben ohne eigene Wallbox [14:11] Die Hürden der Eigentümergemeinschaft [16:08] Alltag mit öffentlichen Ladestationen [18:51] Laden bei 35 Grad und geteilte Autos [21:24] E-Up Drama: Wenn nur einphasiges Laden möglich ist [27:10] Haushaltssteckdose als Notlösung [33:38] Fazit: Es funktioniert, aber...

    Erwähnte Ressourcen:

    • Supercharger-Netzwerk für Langstrecken
    • Öffentliche AC-Ladestationen (11kW Standard)
    • Vorsicht bei älteren E-Autos (E-Up, erste Generation Zoe)
    • Adapter-Problematik beim Laden im Ausland

    Die Hosts:

    • Volker Fröse: LinkedIn @Volker Fröse
    • Julian Ucros: LinkedIn @Julian Ucros
    • Kontakt: info@diemobilisten.show

    Podcast abonnieren:

    • Amazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/50304762-cd71-4403-a239-27f5d09b2182
    • Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diemobilisten-insights-zur-elektromobilität/id1740900697
    • Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzz
    • Website: https://diemobilisten.show
    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    • YouTube: https://youtube.com/@diemobilisten-podcast
    • WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16

    Teilt eure eigenen Lade-Erfahrungen mit uns! Habt ihr Tipps für das Laden ohne eigene Wallbox? Schreibt uns an info@diemobilisten.show oder kommentiert auf LinkedIn.

    #Elektromobilität #EMobility #Wallbox #Ladeinfrastruktur #Tesla #Elektroauto

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • Der Tesla-Trick: Wie ein Hard Reset deine Ladeprobleme lösen kann (Folge #081)
    Oct 16 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    Nach über 18'000 Podcast-Downloads melden sich Volker und Julian mal wieder zu zweit zurück! In dieser "Back to the Roots"-Folge geht es um das grosse Paradox der Energiewende: Warum haben so viele eine PV-Anlage auf dem Dach, aber fahren trotzdem noch Verbrenner? Julian hat nachgefragt und überraschende Antworten bekommen. Ausserdem erzählt Volker von seiner Lade-Odyssee auf der Heimfahrt aus den Ferien – wenn nichts mehr geht, hilft nur noch der ultimative Tesla-Reset-Trick. Dazu: Feedback aus Thailand, neue Features auf der Website und warum man beim Tanken rauchen kann, aber beim Laden alles dreifach abgesichert sein muss.

    Key Takeaways:

    • PV-Anlage und Verbrenner ist kein Widerspruch – oft sind es finanzielle oder zeitliche Gründe (laufendes Leasing, kürzlich gekauftes Auto)
    • Der Hard Reset bei Tesla: Beide Lenkrad-Knöpfe 5 Sekunden drücken, Auto schliessen, wieder öffnen – rettet euch bei Ladeproblemen
    • Neue Gesetzgebung in der Schweiz ab 2025: Ihr könnt jetzt Strom vom Nachbarn kaufen – günstiger als vom Stadtwerk
    • Die DiEMobilisten sind konstant in den Top 20-50 der deutschsprachigen Automotive-Podcasts – ohne Budget, nur mit Leidenschaft
    • Rekuperation am Pass: Moderne E-Autos kommen fast auf denselben Akkustand zurück wie vor der Bergfahrt

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Feuerwehr-Insider: "Wir haben mehr Angst vor Gasautos" (Folge #080)
    Oct 9 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    Brennende Elektroautos – der Albtraum jedes E-Auto-Fahrers?

    Feuerwehrexperte Rolf Erbe von der Berliner Feuerwehr räumt in dieser Folge mit den hartnäckigsten Mythen auf. Überraschende Fakten: E-Autos brennen seltener als Verbrenner, sind genauso löschbar und müssen NICHT in Wassercontainer versenkt werden! Aber Achtung: Die wahre Gefahr lauert in deinem Keller – beim E-Bike-Akku. Ein Expertengespräch, das jeder E-Mobilist gehört haben muss!

    5 Key Takeaways:

    • Elektroautos brennen statistisch seltener als Verbrenner – bestätigt durch Versicherungsdaten
    • Die Feuerwehr löscht E-Auto-Brände mit derselben Taktik wie bei jedem anderen Auto
    • Gasfahrzeuge in Tiefgaragen sind für Feuerwehrleute gefährlicher als Elektroautos
    • E-Bike-Akkus im Hausflur laden kann lebensgefährlich sein – niemals unbeaufsichtigt!
    • Container-Versenkung ist ein Mythos – Quarantäneplätze reichen völlig aus

    Gast: Rolf Erbe - Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Zuständig für Aus- und Fortbildung der Führungskräfte und Spezialthemen Elektromobilität

    Wichtige Sicherheitstipps:

    • Rettungskarte unter die Fahrersonnenblende legen
    • Rauchmelder in der Wohnung installieren
    • E-Bike-Akkus niemals in Fluchtwegen laden
    • Nur Original-Akkus und Ladegeräte verwenden
    • Bei Rauch/Geruch: Anhalten, aussteigen, Feuerwehr rufen

    Links & Ressourcen:

    • Rettungsdatenblätter: Bei jedem Automobilhersteller kostenlos downloadbar
    • DiEMobilisten Podcast: https://diemobilisten.show
    • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    • WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16

    Abonniert den Podcast auf eurer Lieblings-Plattform und teilt diese wichtige Folge mit allen, die noch Angst vor E-Autos haben! Fragen an Volker & Julian: info@diemobilisten.show

    #Elektromobilität #Feuerwehr #EMobility #Brandschutz #Elektroauto #BatterieSicherheit #MythenAufklärung #DieMobilisten #Podcast #TeslaFire #EVSafety #Tiefgarage

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Ladeplatz-Krimi: Warum E-Autos andere E-Autos ausbremsen (Folge #079)
    Oct 2 2025

    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

    Elektroautos blockieren Elektroautos – klingt paradox? Ist aber Realität! Julian war stocksauer, als er mit fast leerem Akku ankam und alle Ladeplätze von E-Autos besetzt waren – die gar nicht luden! In dieser Episode sprechen wir über die neue Realität an Ladestationen: Warum ausgerechnet E-Fahrer andere E-Fahrer blockieren, welche rechtlichen Möglichkeiten es (nicht) gibt und warum Volker plötzlich auf grünen Parkplätzen ohne Ladestation steht. Plus: Unsere Erfahrungen mit versteckten Superchargern, italienischen Zöllnern und der ewigen CH-Aufkleber-Problematik bei Alu-Karosserien!

    Key Takeaways:

    • E-Auto-Fahrer blockieren zunehmend Ladeplätze ohne zu laden – ein neues Phänomen
    • Rechtlich kann kaum etwas unternommen werden – weder Parkplatzbetreiber noch Polizei greifen ein
    • Tesla Supercharger sind oft versteckt und ungenutzt – 14 freie Plätze in Oftringen!
    • Die CH-Aufkleber-Pflicht wird zur Herausforderung bei modernen Alu-Karosserien
    • Community-Appell: Lasst Ladeplätze für ladende Fahrzeuge frei!

    In dieser Episode erwähnt:

    • Move Ladestationen in Kriens
    • Tesla Supercharger Oftringen & Dietikon
    • Rechtliche Situation bei Parkplatzverstössen in der Schweiz
    • Neue Podcast-Magnete für Ladestationen
    • QR-Code-Services für anonyme Kontaktaufnahme

    Hosts: Volker Fröse & Julian Ucros

    Kontakt: info@diemobilisten.show

    Website: https://diemobilisten.show

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcast

    WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16

    #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #Schweiz #EVCharging #Ladeetikette #TeslaSwiss #Elektroauto #Podcast

    engageboost.pro
    Wir machen Dein LinkedIn Profil zum Top-Verkäufer.

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Support the show

    Folge uns auf LinkedIn:

    DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
    Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
    Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.