Cross Court - Der Tennis Podcast Titelbild

Cross Court - Der Tennis Podcast

Cross Court - Der Tennis Podcast

Von: Stefan Schnürle Dennis Heinemann
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Aufschlag bei SPORT1! SPORT1-Tennis-Experte Stefan Schnürle serviert im Doppel mit Tennis-Kommentator Dennis Heinemann den Tennis-Podcast „Cross Court“. Immer zu den Grand Slam Turnieren sprechen sie mit Gästen über die Stars, analysieren die aktuellen Matches und geben Einblicke hinter die Kulissen der großen Turniere. Stefan und Dennis sind regelmäßig bei Turnieren vor Ort und schwingen auch selbst gerne den Schläger. Und diese Leidenschaft für den Sport merken auch die Gäste im Interview. Entspannt und kompetent führen die Gastgeber durch den 60-minütigen Talk – und entlocken den Sportlern auch persönliche und hintergründige Antworten. Spiel, Satz und Sieg für alle Tennis Fans – jeden Mittwoch während der Grand Slam Turniere auf SPORT1 – und überall, wo es Podcasts gibt. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlStefan Schnürle, Dennis Heinemann Tennis
  • Gibt es 2 Sinners? Alcaraz‘ großer Test - Zverevs Jahr wirklich "schrecklich"?
    Sep 2 2025
    Rechtzeitig zur heißen Phase der US Open meldet sich Cross Court mit einer neuen Folge zurück. Moderator Dennis Heinemann diskutiert mit Stefan Schnürle, was bisher auffiel, wobei vor allem eine Sache bei dem SPORT1 Tennis-Experten für Begeisterung sorgt. Danach werden Carlos Alcaraz und Jannik Sinner beleuchtet, wobei es beim Spanier sogar Live-Eindrücke zu dessen Match gibt. Für Stefan spielt Alcaraz ein fast schon untypisches Turnier, doch ob dies wirklich eine neue Version ist, würde für ihn nur ein Duell zeigen können. Beim Blick auf die Konkurrenz fällt der Blick auf zwei Überraschungen des Turniers - doch eine Gefahr für die Sinner-Alcaraz-Party ist für Dennis und Stefan wohl nur einer. Doch es gibt auch Zweifel, was Novak Djokovic betrifft. Die Tipps weisen diesmal ungewohnte Einigkeit auf. Alexander Zverev schied unerwartet früh aus. Dennis und Stefan gehen in die Analyse – lag es am Gegner, dem Körper oder doch der falschen Spielweise? Dabei gibt es auch lobende Worte, doch die Bilanz des Grand-Slam-Jahres mit Blick in die Zukunft fällt bescheiden aus. Nach Lobeshymnen auf Daniel Altmaier und Jan-Lennard Struff sowie die kritische Betrachtung einiger Sorgenkinder folgt der Wechsel zu den Damen. Stefan beeindruckt bei Iga Swiatek vor allem eine Sache, doch er warnt auch vor Naomi Osaka, die eine entscheidende Sache geändert hat. Nach einer Kurz-Analyse der oberen Hälfte um Aryna Sabalenka folgen die Tipps, ehe die Probleme der Coco Gauff durchleuchtet werden. Lassen sich diese wirklich einfach lösen? Stefan zeigt sich skeptisch. Der Blick auf die deutschen Damen um Laura Siegemund und Eva Lys fällt positiver aus. Den Abschluss bildet eine Hörer/-innen-Frage, über die Dennis und Stefan kurz nachdenken müssen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Wird Alcaraz Unrecht getan? Exhibition um GS-Titel? DTB-Juwel im Interview
    Aug 22 2025
    Jubiläum bei Cross Court! Für die 100. Folge hat sich Moderator Dennis Heinemann zu Beginn etwas Besonderes überlegt. Danach widmet er sich mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle aber wieder den US Open, ehe im 2. Teil der Folge SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt übernimmt. Zu Beginn diskutieren Dennis und Stefan, ob Jannik Sinner und Carlos Alcaraz inzwischen eine Aura der Unbesiegbarkeit wie einst die Big 3 umgibt. Beim Blick auf den Draw sieht Stefan bei Sinner und Alcaraz jeweils nur eine Gefahr, die aber weniger mit ihren Gegnern zusammenhängt. Alexander Zverev dürfte sich vor allem über eine Erkenntnis nach der Auslosung freuen. Um seine Gesundheit gibt es noch kleine Fragezeichnen, doch als Stolperfalle macht Stefan nur einen Gegner aus. Abseits eines kniffligen Auftakts dürfte auch Novak Djokovic sein Draw gefallen. Die Draw-Analyse weiterer deutsche Profis fällt aufgrund der geringen Anzahl leider kurz aus. Nach ein paar Erstrunden-Highlights geben Dennis sowie Stefan ihre Tipps ab - und erhalten dabei auch Unterstützung von Sophie, die etwas mehr Mut beweist. Bei den Damen macht die Analyse der Form und des Draws von Aryna Sabalenka und Iga Swiatek den Anfang. Stefan sieht vor allem für eine der beiden eine knifflige erste Woche. Bei Coco Gauff gibt es kurz vor den US Open eine einschneidende Änderung, die Spannung verspricht. Die Auslosung für das deutsche Frauen-Trio bietet Chancen – und womöglich stößt mit Ella Seidel sogar noch eine weitere dazu. Nach den Tipps rückt die Mixed-Revolution der US Open in den Mittelpunkt. Hält Stefan es immer noch für den Tigerenten Club? Dennis, der Teile davon sogar kommentierte, diskutiert mit ihm, was gut und schlecht war und welche Änderungen es noch dringend benötigt. Dabei kommt mit Christoph Negritu auch ein deutscher Tennisprofi zu Wort, der eine klare Meinung dazu vertritt. Es folgt der Sprung zum Interview-Teil der Folge, bei dem Sophie mit Stefan kurz über ihre Eindrücke vom Challenger-Turnier in Augsburg spricht und es zudem ein Interview mit einem deutschen Tennis-Juwel zu hören gibt: Max Schönhaus nahm sich die Zeit, um über seinen Aufstieg zu sprechen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 27 Min.
  • DTB-Präsident: „Ein Problem für den Sport" – ein neuer Superstar im Tennis?
    Aug 8 2025
    Cross Court ist zurück aus der kurzen Sommerpause - und in der neuen Folge Cross Court haben sich Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle den DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim als Gast eingeladen, ehe sie sich über das restliche Tour-Geschehen unterhalten. Stefan spricht mit von Armin ausführlich über positive Entwicklungen, aber auch Baustellen im deutschen Tennis. Dabei wird auch der Status Quo bei Herren und Damen diskutiert - was läuft gut und wo gibt es Nachholbedarf? Den Abschluss macht ein Blick auf aktuelle Streitthemen im Tennis. Danach rückt das ATP-Masters in Toronto und Sieger Ben Shelton in den Fokus - ist dieser jetzt auch ein Favorit für die US Open? Eine Schwäche wird dabei ausgemacht. Natürlich ist auch das Abschneiden von Alexander Zverev Thema, Stefan findet positive Punkte, ein Problem bleibt jedoch. Derweil überrascht Jannik Sinner mit einer Rückholaktion, die nicht alle gut finden. Dennis und Stefan diskutieren über die nicht unumstrittene Entscheidung und die nächste Absage von Novak Djokovic. Es folgt der Wechsel nach Montreal, wo Viktoria Mboko und Naomi Osaka das Finale bestritten. Die erst 18-jährige Kanadierin gilt als nächster großer Star, Stefan nimmt ihr ein Spiel genauer unter die Lupe, ehe er mit Dennis über ihre Chancen und Osakas Trainer-Wechsel spricht. Nach einer Kurzanalyse, wo Elena Rybakina, Iga Swiatek und Coco Gauff aktuell einzuordnen sind und welche Namen man für New York noch auf den Zettel haben sollte, wird die Karriere von Eugenie Bouchard beleuchtet. Wie entstand der Hype damals und wäre mehr möglich gewesen? Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 19 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden