Berlin - Solidarisch gegen Hass Titelbild

Berlin - Solidarisch gegen Hass

Berlin - Solidarisch gegen Hass

Von: Jüdisches Bildungswerk für Demokratie - gegen Antisemitismus gUG
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Wir sind Berlinerinnen und Berliner. Wir sind vielfältig – und eine Gemeinschaft. "Wir verteidigen unsere gemeinsamen Grundwerte als bürgerschaftliche Solidargemeinschaft. Denn wer antisemitische, rassistische oder andere chauvinistische Vorurteile in Gewalt- oder sonstige Straftaten umsetzt, greift damit in der Tat die Menschenwürde und uns alle an. Daher stellen wir uns einig solchen Angriffen auf Menschenwürde, Recht und Freiheit entgegen." Dieses Zitat aus dem Fundament der Kampagne, der "Berliner Erklärung bürgerschaftlichen Solidarität", beschreibt gut, worum es uns geht. Wir möchten in unserem Podcast Menschen aus allen Bereichen der Berliner Zivilgesellschaft zu Wort kommen lassen - zu aktuellen Geschehnissen, zu Erfahrungen, als Betroffener oder auch als Sprecher für eine gesellschaftlich relevante Gruppe.Jüdisches Bildungswerk für Demokratie - gegen Antisemitismus gUG Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • "Wer spricht für die Betroffenen?" Fatma Keser über Gewalt im Namen der Ehre und selektiven Feminismus
    Mar 12 2025

    In dieser Folge des Podcast "Berlin - Solidarisch gegen Hass" spricht Michaela Bechtel-Hirsh mit Fatma Keser über ein Thema, das oft übersehen oder tabuisiert wird: Gewalt im Namen der Ehre.
    Fatma Keser ist u.a. Aktivistin, Feministin, Publizistin, Mitgründerin von "Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung" und des jüdisch-kurdischen Frauenvereins "Pek Koach". Sie setzt sich unter anderem für die Rechte von Frauen und Mädchen ein, die unter patriarchalen Normen leiden. Im Gespräch teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen, beleuchtet blinde Flecken des Feminismus und spricht über die Notwendigkeit eines universellen Feminismus. Gemeinsam diskutieren die beiden Frauen über Gewalt im Namen der Ehre, gesellschaftliche Verantwortung und Wege, um Gewalt entgegenzuwirken - nicht nur am 08. März, dem internationalen Frauentag, sondern an jedem Tag.

    "Papatya" bietet Schutz und Beratung in Fällen von familiärer Gewalt, Zwangsverheiratung und Verschleppung: http://www.papatya.org/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • "Begegnungen statt Vorurteile: Wie Israelis an deutschen Unis den Dialog fördern." Ein Gespräch mit Berliner Aktivist*innen von Civilwatch against Antisemitism.
    Dec 20 2024

    In dieser Folge trifft Michaela Bechtel-Hirsh die Aktivist*innen Sarah, Hagar und Shay von "Civilwatch against Antisemitism" an der Humboldt-Universität Berlin. Sie erzählen von ihrem aktuellen Projekt „I’m from Israel, ask me anything“, das Dialoge zwischen Israelis und Studierenden fördert, um Vorurteile abzubauen und Antisemitismus entgegenzuwirken. Dabei berichten sie von ihren Erfahrungen als Aktivist*innen und den Herausforderungen für Israelis, jüdische Menschen und ihre Allies in Berlin und sie zeigen auf, wie Solidarität aktiv gelebt werden kann.

    Wenn Ihr mehr über „Civilwatch agaginst Antisemitism“ erfahren möchtet, folgt ihnen am besten auf Instagram: @civilwatch.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • “Wo, woher, wohin?” Eine deutsch-israelische Erkundung mit dem Berliner Jarock Ensemble
    Jun 5 2024
    Das israelisch-deutsche Jarock Ensemble aus Berlin übersetzt und vertont Werke israelischer Dichter*innen mit deutschen Wurzeln, welche israelische Literatur maßgeblich prägten, aber hierzulande kaum bekannt sind: Jehuda Amichai, Lea Goldberg, Dan Pagis und Nathan Zach. Die Stücke erzählen von Einsamkeit, Natur und Liebe. Die Musik ist emotional, eindringlich, leise wie auch laut.
    Im Gespräch erzählen die Ensemblemitglieder Irene Aselmeier (Rezitation), Tal Koch (Komposition und Gesang), Raphael Isaac Landzbaum (Oboe) und Guy Woodcock (Gitarre) sowie der Filmemacher und Maler Oded Arad auch über ihr Engagement im Bereich Erinnerungskultur und deutsch-israelische Verständigung.
    Weitere Infos findet Ihr hier:
    Musikvideo Yarok ירוק: https://www.youtube.com/watch?v=965n7AymgSgTal Koch: http://www.talkoch.com/
    Oded Arad: www.odedarad.com
    BücherboXX: https://buecherboxx.info/category/standorte/grunewald-nahe-mahnmal-gleis17/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden