• Episode 31: Rechtliche Probleme bei der Rückforderung von überzahlten Bezügen.
    Sep 30 2025

    In der Praxis immer wieder der Fall: Seitens der Besoldungsbehörde kommt es zu einer Überzahlung der Bezüge und im Nachgang regelmäßig zu einer Rückforderung gegenüber der Hochschullehrerin oder dem Hochschullehrer. Was sind die Rechtsgrundlagen für eine solche Rückforderung? Wie verhält sich die Rechtsprechung zu diesem Thema, insbesondere dann, wenn der Fehler der Überzahlung in der Sphäre der Besoldungsbehörde liegt – ist dann möglicherweise teilweise von der Rückforderung abzusehen?

    Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk beantwortet diese und weitere Fragen und gibt einen Überblick über die wichtigsten Leitlinien in der Rechtsprechung.


    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de

    #Hochschullehrerbund #hlb


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • Episode 30: Hochschullehrende im Angestelltenverhältnis
    Aug 6 2025

    „Rechtsanwalt Ludwig Szasz kümmert sich in dieser Episode um die rechtlichen Rahmenbedingungen für angestellte Professorinnen und Professoren, sowohl an privaten als auch an staatlichen Hochschulen. Wo liegen die Unterschiede zu den verbeamteten Professorinnen und Professoren? Wie verhält es sich mit dem Weisungsrecht des Arbeitgebers gegenüber Angestellten? Muss Lehre im Krankheitsfall nachgeholt werden? Wie ist es mit von der Hochschule selbst abgesagten Veranstaltungen? Und was ist mit Nebentätigkeiten? Rechtsanwalt Ludwig Szasz klärt diese und viele weitere Fragen und gibt Tipps für die Praxis.“

    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de #Hochschullehrerbund #hlb


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • Episode 29: Update Rechtsprechung Teil 2
    Aug 6 2025

    Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk gibt in dieser Episode einen Überblick über wichtige Entscheidungen im Bereich des Beamten- und Hochschulrechts aus 2024.

    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Episode 28: Update Rechtsprechung Teil 1
    Mar 24 2025

    Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk gibt in dieser Episode einen Überblick über wichtige Entscheidungen im Bereich des Beamten- und Hochschulrechts aus 2024.


    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • Episode 27: Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Erholungsurlaub
    Feb 4 2025

    Wo sind die maßgeblichen Rechtsgrundlagen mit Blick auf Dauer und zeitlicher Lage des Erholungsurlaubs von Professorinnen und Professoren zu finden und was besagen sie? Wie verhält sich die Mitnahme von Erholungsurlaub in das folgende Kalenderjahr? Was ist beim Zusammentreffen mit einer Erkrankung zu beachten, was gilt bei einer vorzeitigen Beendigung des Beamtenverhältnisses und wie verhält es sich bei angestellten Professorinnen und Professoren? Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk kennt die aktuelle Rechtsprechung und klärt auf.


    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Episode 26: Befangenheit in Berufungs- und Prüfungsverfahren.
    Dec 1 2024

    Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk gibt in dieser Episode einen Überblick über das wichtige Thema der Befangenheit in Berufungs- und Prüfungsverfahren. Dabei geht er auf die verwaltungsrechtlichen Rechtsgrundlagen ein und verdeutlicht die Grundsätze zur Befangenheit

    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de anhand praktischer Fälle aus der Rechtsprechung.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Episode 25: Dienstunfähigkeit und Teildienstfähigkeit
    Nov 1 2024

    Was bedeutet Dienstunfähigkeit und Teildienstfähigkeit von im Beamtenverhältnis beschäftigten Professorinnen und Professoren? Was sind die Voraussetzungen und wie sieht der Verfahrensablauf zur Feststellung aus? Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan erläutert die finanziellen Konsequenzen und gibt Praxistipps zur Umsetzung einer erfolgreichen Wiedereingliederung im Hochschulbetrieb.

    Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
  • Episode 24: Erweiterung der Qualitätsbewertungsmaßstäbe in der Forschung - mehr Potenzial für HAW: Ein Gespräch mit Dr. Thomas Brunotte und Dr. Martin Jaekel
    Oct 1 2024

    In dieser Episode sprechen der hlb-Geschäftsführer Dr. Thomas Brunotte und der Ressortleiter Forschung und Entwicklung der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Dr. Martin Jaekel über die Coalition for Advancing Research Assessment als Gäste in der Podcastreihe. Es geht um die Frage, wie die Qualitätsbewertungsmaßstäbe für Forschung so erweitert und differenziert werden können, dass das volle Potenzial der angewandten Wissenschaften deutlicher wird.

    (Hinweis: Ab November 2024 erscheinen neue Episoden zu rechtlichen Themen)


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.