Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands Titelbild

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Von: Alena Riha
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Alenative History erzählt die Geschichten des antiken Griechenlands – von großen Persönlichkeiten, politischen Umbrüchen bis hin zu den oft übersehenen Details des Alltags. Von der Bronzezeit bis zum Hellenismus.Alena Riha Welt
  • Die Archaik - Die Polis: Die Entstehung des griechsichen Stadtstaates
    Sep 14 2025

    Die Polis gilt als Herzstück des antiken Griechenlands – doch was und wer war die Polis? Ursprünglich eine befestigte Höhensiedlung, wurde die Polis in der Archaik zum politischen und sozialen Gemeinwesen der Bürger.

    Aber wie sah das Leben in einer Polis tatsächlich aus? War Athen wirklich das große Vorbild – oder blicken wir bis heute viel zu sehr durch seine Brille? Und... können wir die Polis überhaupt definieren?


    Quellen & Lektüre:

    • Aristoteles, Politeia
    • Pindar
    • Platon, Nomoi
    • Börm/Luraghi, The Polis in the Hellenistic World, 2018
    • Borst (Hrsg.), Die Alte Stadt: Städtische Lebensformen in der Antike, 1995
    • Cahill, Household & City Organization at Olynthus, 2002
    • Ehrenberg, Der Staat der Griechen, 1965
    • Funke, Polis & Asty. (…), 2009
    • Gehrke, Bemerkungen zu Hippodamos von Milet in Demokratie und Architektur (…), 1989
    • Hansen, Polis (…), 2006
    • Knell, Architektur der Griechen (…), 1988
    • Kolb, Chora & Polis (…), 2004
    • Höcker, Hippodamos, DNP, 1998
    • Martin, Architecture of Crete, Greece and the Greek World, 1974
    • Müller-Wiener, Griechisches Bauwesen in der Antike, 1988
    • Sealey, A History of the Greek City States ca. 700 – 338 B.C., 1976
    • Ulf/Kistler, Die Entstehung Griechenlands, 2020
    • Vlassopoulos, Unthinking the Greek Polis (…), 2007
    • Welwei, Polis, DNP, 2001



    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • Die Archaik - Sappho: Die berühmteste Frau des Antiken Griechenlands
    Jul 22 2025

    Sappho wurde als die zehnte Muse bezeichnet. Bereits zu Lebzeiten als Poetin über die Küsten von Lesbos bekannt, berührte sie die Menschen mit ihren Worten über Sehnsucht & Liebe bis in die Spätantike. Sie war für die Lyrik das, was Homer für die Epik war. Aber wer war die Frau hinter der Legende? Begnadete Dichterin & Lehrerin? Eine tragische Figur? Eine lesbische Ikone? Lasst es uns herausfinden.


    Erhältliche Gedichte von Sappho:

    • Sappho: Lieder von Anton Bierl (2021)
    • Sappho. Und ich schlafe allein. Gedichte. von Albert von Schnirnding (2013)
    • Sappho. Scherben – Skizzen. von Dirk Uwe Hansen (2012)
    • Sappho. Liebesgedichte. von Marion Giebel (2007)


    Quellen & Literatur:

    • Aelian
    • Antipatros von Sidon
    • Athenaios
    • Catull, Carmen
    • Chamaileon von Herakleia, Fragmente
    • Herodot, Historien
    • Horaz
    • Martial, Epigrame
    • Menander, Fragmente
    • Ovid, Epistule
    • Pindar
    • Platon, Phaidros
    • Sappho: Das Arignotalied / Atthis Gedicht, Kölner Neufund, Ode der Aphrodite etc. (online)

    -----

    • Aly, Sappho, RE, 1920
    • Bierl / Lardinois, Introduction, 2016
    • Bolling, Textual Notes on the Lesbian Poets, 1961
    • Campbell, Greek Lyric 1 (…), 1982
    • Clayman, The New Sappho in a Hellenistic Poetry Book, 2011
    • Dörrie, P.Ovidius Naso (…), 1975
    • DeJean, Fictions of Sappho: 1546–1937, 1989
    • de Kreij, Transmissions and Textual Variants (…), 2015
    • duBois, Sappho (…), 2015
    • Ferrari, Sappho’s Gift (…), 2010
    • Finglass, Sappho on the Papyri, 2021
    • Gordon, Introduction: Sappho: Poems and Fragments, 2002
    • Gronewald / Daniel, Ein neuer Sappho Papyrus, in ZPE, 2004
    • Hallett, Beloved Cleis, 1982
    • Ebd., Sappho and her Social Context (…), 1979
    • Hartmann, Frauen der Antike, 2007
    • Hutchinson, Greek Lyric Poetry (…), 2001
    • Jacoby, Das Marmor Parium, 1904 (online)
    • Lardinois / Rayor, Sappho (…), 2014
    • Lardinois. Sappho’s Personal Poetry, 2021
    • Ebd., Someone, I Say, Will Remeber Us (…), 2008
    • Lefkowitz, The Lives of Greek Poets, 2012
    • Lidov, Sappho, Herodotus & the Hetaira, 2002
    • Kivilo, Sappho’s Lives, 2021
    • Ebd., Early Greek Poets’ Lives (…), 2010
    • Mendelsohn, Girl, Interrupted (…), 2015 (Online Artikel)
    • Page, Sappho & Alcaeus, 1955
    • Parker, Sappho Schoolmisstress (…), 1993
    • Reynolds, The Sappho Companion, 2001
    • Voigt, Fragmente von Sappho & Alkaios, 1971
    • Walen, Sappho in the Closet, 1999
    • Weissweiler, Musikalisch-schöpferische Frauen von der Antike bis zum Mittelalter (…), 1999
    • Williamson, Sappho’s Immortal Daughters, 1995
    • Winkler, The Contraints of Desire (…), 1990
    • Yatromanolakis, Sappho in the Making (…), 2008
    • Ebd., Alexandrian Sappho Revisited, 1999
    • Zazzorini im Lexikon Musik und Gender (2010) über Sapphischen Vers
    • Suda Lexikon online
    • Parische Chronik
    • “Lost Poems of Greek Poetess Sappho Found” (thearchaeologynewsnetwork)


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Die Archaik - Die Dorische Wanderung & die vier großen Stämme der Hellenen
    May 16 2025
    Waren die Dorer Invasoren aus dem Norden, die die Bevölkerung Griechenlands nach der Bronzezeit und während der Eisenzeit unterwarfen? Wer waren die vier großen Stämme der Griechen, die einen Großteil ihrer Geschichte prägten? Und wie erklärten sich die Griechen ihre Herkunft und Entstehen?Das alles erfahren wir in der neuen Folge!Quellen:Aischylos, EumenidenAntoninus Liberalis, MetamorphosenApollodor, BibliothekeApollonios Rhodios, ArgonautikaDiodor, BibliothekeDionysios von Halikarnassos, Antike römische GeschichteEphorosHerodot, Historien Homer, IliasHomer, OdysseeThukydides, Geschichte des Peloponnesischen KriegesPlaton, Nomoi , Politeia Pausanias, Beschreibung GriechenlandsOvid, MetamorphosenTyrtaios, Fragmente zur dorischen Herkunft Spartas und zur Dreiteilung der Dorer (Pamphyloi, Dymanes, Hylleis)Stephanus von Byzanz Strabon, Geographika LiteraturAllan, Introduction. The Children of Heracles, 2001Baumbach, A Doric Fifth Column?, 1980Beckman/Bryce/Cline, The Ahhiyawa Texts, Atlanta, 2011Beekes, Etymological Dictionary of Greek, 2009Blegen, The Mycenaean Age, the Trojan War, the Dorian Invasion, and Other Problems, 1962Bromiley, International Standard Bible Encyclopedia, 1994Buck, Comparative Grammar of Greek and Latin, 1933Carlier, Aegeum, 1995Caskey, Studien zur minyschen KeramikChadwick, The Mycenaean World, 1976Chadwick/Ventris, Documents in Mycenaean Greek, 1973Cline, After 1177 BC: The Survival of Civilisations, 2024Cook, Greek Painted Pottery (3rd ed.), 2013 [1960]Daniel, The Dorian Invasion: The Setting, 1948Deger-Jalkotzy, Die Erforschung des Zusammenbruchs der sogenannten mykenischen Kultur und der sogenannten Dunklen Jahrhunderte, 1991Dickinson, The Irrelevance of Greek 'Tradition', 2020Drews, The Coming of the Greeks: Indo-European Conquests in the Aegean and the Near East, 1988Ebd., The End of the Bronze Age: Changes in Warfare and the Catastrophe ca. 1200 B.C., 1993Finkelberg, „From Ahhiyawa to Ἀχαιοί“, 1988Foley, A Companion to Ancient Epic, 2005Hall, Ethnic Identity in Greek Antiquity, 1997Ebd., Hellenicity: Between Ethnicity and Culture, 2002Ebd., Dorians, 2006Ebd., A History of the Archaic Greek World, ca. 1000–479 BC, 2014Hooker, Die griechische Rückerinnerung im Lichte neuer Forschungen, 1985Howatson, Heracleidae, 2013Jung, ΧΡΟΝΟΛΟΓΙΑ COMPARATA. Vergleichende Chronologie von Südgriechenland und Süditalien von ca. 1700/1600 bis 1000 v. u. Z., 2006Karageorghis, The Peoples of the Sea, 2005Kaser, Balkan und Naher Osten. Einführung in eine gemeinsame Geschichte, 2011Kennell, Spartans: A New History, 2010Kline, After 1177 B.C.: The Survival of Civilizations, 2024Knapp & Manning, Crisis in Context: The End of the Late Bronze Age in the Eastern Mediterranean, 2016Kosmin, The Land of the Elephant Kings, 2014 Kustrin & Mangan, Lasting Legacy? Spartan Life as a Germanic Educational Ideal: Karl Ortfried Müller, 2003Luraghi, The Ancient Messenians: Constructions of Ethnicity and Memory, 2008Mackenzie, Peoples, Nations and Cultures, 2005 Malkin, The Return of Odysseus, 1998 Meyer, RE, 1893Middleton, Getting Closer to the Late Bronze Age Collapse in the Aegean and Eastern Mediterranean, c. 1200 BC, 2024Musti, Introduzione. In: Le origini dei Greci: Dori e mondo egeo, 1985Myres, Homer and His Critics, 1954Nilsson, Poseidon und die Entstehung des griechischen Götterglaubens (Review), 1953Papadopoulos, Greece in the Early Iron Age: Mobility, Commodities, Polities, and Literacy, 2014Reinhardt, Der antike Mythos. Ein systematisches Handbuch, 2011Robertson, The Dorian Invasion and Corinthian Ritual, 1980Schnapp-Gourbeillion, L'invasion dorienne a-t-elle eu lieu?, 1986 [1982]Smith, Dictionary of Greek and Roman Geography, 1856Thomas, Found: The Dorians: Archaeology and Greek Linguistics at the End of the Late Bronze Age, 1978Toepffer, Achaia, RE, 1893Walter, An der Polis teilhaben, 1993Waters, Ancient Persia, 2014 Wendt, Fischer Lexikon Sprachen, 1961Brockhaus u. Dtv, Achaier, 1982
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich bin mehr oder weniger zufällig über diesen Podcast gestoßen, weil Audible leider nicht sonderlich reich an deutscher Fachliteratur aus den Bereichen archaische, klassische und hellenistische Geschichte ist. Umso mehr habe ich mich gefreut endlich auch mal wieder etwas Muttersprachliches aus diesen Sachgebieten gefunden zu haben.

Die jeweiligen Beträge sind sauber recherchiert und stellen bis zum heutigen Datum die Geschichte des bronzezeitlichen Griechenlands dar. Der derzeitige Schwerpunkt liegt auf der minoischen, in Teilen auch der mykenischen Kultur.

Besonders wohltuend habe ich auch die dezente musikalische Unterlegung des Podcasts empfunden, die Alinas Beiträge auflockern und eine liebevoll-kreative Begleitung geben.

Wie erwähnt, sind die Beiträge sauber recherchiert und umfassen Bereiche wie Kultur, Religion, Mode, Architektur und vieles mehr. Folglich kann man sich über einem Mangel an Themen und Facetten nicht beklagen.

Schlussendlich sage ich dann noch einmal Danke für die Arbeit, die Mühe und die Beiträge... Ich freue mich auf die weiteren Veröffentlichungen dieser Reihe :-)

Extrem schön gemacht und Danke für die Beträge :-)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.