Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast Titelbild

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Von: Andreas Hennig und Tim Pittelkow
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Zwei totale Hubschrauber- und Luftfahrtenthusiasten sprechen über alles, was mit der Fliegerei zu tun hat. Hier treffen sich nicht nur zwei Berufspiloten, Tim und Andreas sind außerdem noch Fluglehrer und Prüfer. Sie machen also aus Fußgängern begeisterte Piloten und sorgen dafür, dass diese in ihren jährlichen Checkflügen zeigen, was sie alles gelernt haben. Andreas als Rettungspilot und Tim als Polizeipilot können auf mehrere tausend Flugstunden zurückblicken und teilen hier ihre Erlebnisse und Erfahrungen, ihre Tipps und Empfehlungen für Flugschüler und solche die es werden wollen und versuchen Licht ins Dunkel für die zu bringen, die noch nie etwas mit der Luftfahrt oder Hubschrauberfliegerei zu tun hatten. Ein schöner und unterhaltsamer Mix aus Unterhaltung und Information.
  • Talk mit Nina Coppik
    Oct 16 2025
    In dieser Episode ist Nina Coppik bei Tim und Andreas zu Gast. Eine Juristin mit Verbundenheit zur Luftfahrt. Nina spricht über ihren Weg in die juristischen Abteilungen von Luftfahrtbehörden und speziell ihre Zeit beim LBA und die Herausforderungen, die sie dort erlebt hat. Sie beleuchtet die Probleme im deutschen Luftfahrtrecht, insbesondere im Bereich der medizinischen Tauglichkeit von Piloten, und diskutiert die rechtlichen und persönlichen Konsequenzen von Verweisungen. Ninas Entscheidung, das LBA zu verlassen, wird ebenfalls thematisiert, wobei sie auf die moralischen und rechtlichen Aspekte ihrer Erfahrungen eingeht. In dieser Episode diskutieren Nina Coppik und die Moderatoren über die Herausforderungen im Verwaltungsrecht, insbesondere im Kontext der Luftfahrtmedizin. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Piloten bei der Erlangung ihrer Flugtauglichkeit erleben, und die oft unzureichende Kommunikation zwischen Ärzten und Behörden. Nina teilt ihre Erfahrungen als Juristin und die Notwendigkeit von Schulungen für Ärzte, um rechtliche Grundlagen besser zu verstehen. Zudem wird die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz im Gesundheitswesen hervorgehoben, während die Zuhörer ermutigt werden, ihre Rechte zu kennen und rechtliche Schritte zu unternehmen, wenn sie mit Problemen konfrontiert sind. Mit Sicherheit eine Pflichtfolge für alle, die beruflich fliegen und ihre Lizenz sowie Medical beim LBA liegen haben. Viel Spaß beim Reinhören von Abgehoben - der Hubschrauber Podcast
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Mach mal nicht so einen Wind
    Oct 2 2025
    Diesmal diskutieren Andreas und Tim mal wieder ein virales Video über eine BK 117, die in ihrem Hangar angelassen wurde. Handelt es sich um ein KI Video, oder ist das wirklich passiert? Was steckt dahinter und welche Gefahren gehen damit eigentlich einher? Warum greifen Betreiber manchmal zu solch kuriosen Verfahren? Aus diesem Beispiel werden auch andere Natureinflüsse besprochen, die Crew und Maschine massiv beeinflussen können. Viel Spaß bei der Folge von Abgehoben - der Hubschrauber Podcast
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    48 Min.
  • Talk mit Louisa von Heli Transair
    Sep 18 2025
    Als zweite Hubschrauber Flugschule bieten Tim und Andreas der Heli Transair aus Egelsbach in der Mitte Deutschlands die Möglichkeit sich vorzustellen. Deshalb haben die beiden sich wieder einen Talkgast eingeladen. Louisa ist Fluglehrerin bei der Heli Transair und stellt die Flugschule und was sie in ihren Augen so besonderes und liebenswert macht vor. Lernt Louisa und die Heli Transair in dieser Folge kennen. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Sprecher erzählen gut verständlich und aus der Praxis ohne zu technisch zu werden.

Die Ergänzungen und Erfahrungen aus verschiedenen Berufsfeldern runden den Podcast sauber ab.

Aufschlussreich, gut erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tim ist ein angenehmer Typ mit einem, dem Polizeidienst geschuldet, recht vielseitigen fliegerischen Portfolio. Er betätigt sich nebenher zudem bei einem deutschen Luftrettungsdienstleister, der allerdings hauptsächlich den Sekundärsektor bedient.
Andreas ist ziviler Fluglehrer, hat aber ebenfalls ein paar Posten in o.g. Luftrettungsunternehmen inne. Er versteht sich gut darauf, Sachverhalte in der Luftfahrt auf simple Aspekte herunterzubrechen. Insofern taugt er definitiv als Pädagoge, seine Art und Weise muss man aber mögen, da schwingt oft ein gewisses Maß an Selbstdarstellung mit.
Der Podcast selbst richtet sich m.M.n. hauptsächlich an Nicht-Piloten, die sich für die Hintergründe der Hubschrauberfliegerei interessieren. Wad auffällt, ist, dass die Redeanteile sehr oft nicht vorab geklärt sind und die Sprecher sich ihre nächsten Passagen gewissermaßen soufflieren und freestyle ableisten. Das sorgt mitunter für Lücken im Redefluss. Eine sorgfältigere Vorbereitung würde hier sicherlich Abhilfe schaffen, ich kann mir aber auch in Tims Fall sehr gut vorstellen, dass die freie Zeit das kaum zulässt.
Nichtsdestotrotz ein netter Podcast und definitiv lehrreich für alle, die sich frisch mit diesem Themenspektrum auseinandersetzen.

Nette, leichte Kost, mitunter etwas unorganisiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.