
Vom Krankengeld zur Rente - Sozialrecht verständlich erklärt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Hajo Mans
-
Von:
-
Christian Schultz
Über diesen Titel
Sozialrecht muss nicht kompliziert sein.
Christian Schultz arbeitet seit mehr als 10 Jahren für den Sozialverband Schleswig-Holstein. In dieser langen Zeit fiel ihm auf: Viele Menschen kommen immer wieder mit den gleichen Fragen in die Beratungsstellen.
Beispiel Altersrente:
- Wann kann ich wirklich ohne Abzüge in Rente gehen? Und wie genau verhält es sich hier mit der Wartezeit?
- Was muss ich beachten, wenn ich kurz vor der Rente noch einmal arbeitslos werde?
- Was ist besser? Die Rente mit Schwerbehindertenausweis? Oder die mit 45 Jahren Wartezeit?
Beispiel Krankengeld:
- Wie verhalte ich mich richtig, wenn das Krankengeld ausläuft?
- Wie hoch ist mein Arbeitslosengeld nach der sogenannten Aussteuerung?
- Kann die Krankenkasse wirklich von mir verlangen, dass ich in die Reha gehe?
Beispiel Schwerbehindertenausweis:
- Was sollten Sie unbedingt vor dem "Verschlimmerungsantrag" klären?
- Wie genau entsteht der Grad der Behinderung (GdB)? Und wie kann ich diesen zu meinen Gunsten beeinflussen?
- Kann ich in die vorgezogene Rente, wenn meine Behinderung nur befristet ist?
Beispiel Erwerbsminderungsrente:
- Was passiert beim Wechsel von der EM- in die Altersrente?
- Wie genau funktioniert die 5-5-3-Regel?
- Warum bekommen einige Menschen die volle Erwerbsminderungsrente, obwohl sie länger als drei Stunden am Tag arbeiten können?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian Schultz in diesem Ratgeber. In klarer, verständlicher Sprache - und anhand zahlreicher Grafiken und Tabellen.
©2023 Christian Schultz (P)2023 Christian SchultzSehr hilfreich und informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.