Kostenlos im Probemonat

  • Wo selbst die Wege nachdenklich werden

  • Friedrich Nietzsche und der Berg
  • Von: Andreas Hüser
  • Gesprochen von: Sabine Swoboda
  • Spieldauer: 7 Std. und 30 Min.
  • 4,6 out of 5 stars (16 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Wo selbst die Wege nachdenklich werden Titelbild

Wo selbst die Wege nachdenklich werden

Von: Andreas Hüser
Gesprochen von: Sabine Swoboda
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    "So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest feiern!" Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900) war kein Mann des Schreibtischs. Er hielt es nur dort aus, wo es Wanderwege gab: am Meer oder in den Bergen, "wo selbst die Wege nachdenklich werden". Seine Gedankengänge dagegen führten ihn in wegloses Gelände. Vorbei an schwindelerregenden Abgründen, in völlige Einsamkeit und schließlich in die Region der Gipfel und des ewigen Eises. Dieser philosophische Wanderführer begleitet Nietzsche auf einsamen und gefährlichen Wegen im Oberengadin, einer Landschaft, die er als Tourist in jungen Jahren entdeckt hat und in die er als umhergetriebener Kranker immer wieder zurückgekehrt ist. Es ist ein Stück Biografie des Philosophen unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zu Bergen und Gipfeln.

    Ein Hörbuch für geistig schwindelfreie Hörerinnen und Hörer, denn: "Glaubt ja nicht, dass ich euch zu dem gleichen Wagnisse auffordern werde! Oder auch nur zur gleichen Einsamkeit. Denn wer auf eigenen Wegen geht, begegnet Niemandem. Das bringen die eigenen Wege mit sich."

    Andreas Hüser, geboren 1959, studierte in Münster und Freiburg Philosophie und Theologie. Er promovierte mit einer Arbeit über Macht und Moral bei Nietzsche. Seit 1987 war Hüser bei mehreren deutschen Tageszeitungen tätig. So oft wie möglich flieht Hüser aus dem Flachland zum Bergsteigen in die Alpen. Anders als Nietzsche kennt er daher viele Oberengadiner Berge auch aus der Gipfelperspektive.

    ©2018 SAGA Egmont (P)2018 SAGA Egmont

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Wo selbst die Wege nachdenklich werden

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      12
    • 4 Sterne
      2
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      0
    Sprecher
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      7
    • 4 Sterne
      3
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      1
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      8
    • 4 Sterne
      2
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      0

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Es gibt noch keine Rezensionen