
Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat
hörGESCHICHTE 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gisa Bergmann
-
Heiko Grauel
-
Helmut Winkelmann
-
Von:
-
Reinhold Keiner
Über diesen Titel
Das 53 min. lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt:
- Kapitel 1: Nationalsozialistische‚ Volksgemeinschaft und Rassengesetzgebung;
- Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen;
- Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik;
- Kapitel 4: "Festsetzung" und Internierung in Lagern;
- Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie …!"
Kritikerstimmen
… ist wirklich mal was für Lehrer beispielsweise, um damit etwas über Sinti und Roma eben zu hören und zu lernen.
-- Audio - Das Hörbuchmagazin, Hessischer Rundfunk
packend und sehr Informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
kann ich nicht sagen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.