"Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!" Titelbild

"Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!"

Poesie gegen Populismus

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

"Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!"

Von: Sarah Bosetti
Gesprochen von: Sarah Bosetti
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Sarah Bosetti hat einen Weg gefunden, die Demokratie zu retten: mit Poesie gegen Populismus! Wohin man schaut: Weltuntergang. Doch Klimawandel, Krieg und Krisen wären zu meistern, wenn die Menschen ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden. Im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung nimmt Sarah Bosetti sich einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen, bissigen und witzigen Gedichten.

©2023 Rowohlt Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Lyrik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe! Titelbild
Make Democracy Great Again - Worte gegen den Weltuntergang Titelbild
Mein schönstes Ferienbegräbnis Titelbild
Klima-Bullshit-Bingo Titelbild
Das Geschenk Titelbild
Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD Titelbild
Sieg der Blödigkeit Titelbild
Unter Wahnsinnigen Titelbild
Wer wir sein könnten Titelbild
Was reg ich mich auf?! Ein Boomer holt aus Titelbild
Ich habe eine Axt Titelbild
Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst Titelbild
Urlaub trotz Kindern Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Ausnahmezustand Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wortgewaltig und geschliffen den Finger in die Wunde legen und mit Witz noch nachwürzen, das beherrscht die Autorin meisterhaft. Doch leider kommt vieles zu selbstgerecht daher. Eine Spottdrossel auf hohem Niveau,

Gut aber sebstgerecht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin begeistert, wie präzise Sarah in wenigen Sätzen, komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringt. Toll.

Alles auf den Punkt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist absolut herrlich Frau Bosetti zuzuhören.
Nicht nur, dass sie sich mit Humor und klugen Worten mit aktuellen Problemen auseinandersetzt, Sie hat eine Stimme der ich stundenlang zuhören könnte.
Absolut Klasse!

Absolut genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hätte ich das Buch nicht als Hörbuch sondern als Hardcover erworben, würde ich jetzt "du Pml" sagen in der Hoffnung das sie die Hausdurchsuchung anfüren und ich ein Autogramm aufs Buch bekomme. Da ich es aber als Hörbuch gekauft habe und keinen Edding auf meinem Telefon haben möchte. Sage ich einfach nur Danke.

Danke für diesen Lichtblick am Freitag

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.


Ausgezeichnetes Hörbuch, musste es in einem durchhören, weil es mir so gut gefiel. Uneingeschränkte Empfehlung!

Sehr gut!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider sind die meisten Beiträge Gegenreden gegen die Zitate und der Anteil an Gedichten ist relativ gering. So wird nicht ganz gehalten, was der Titel verspricht. Trotzdem sind natürlich sowohl die Reden als auch Gedichte geistreich wie immer bei Frau Bosetti und damit hörenswert. Gekonnte und kluge Rhetorik gegen die geballte Dummheit bzw. Egomanische Ignoranz der Zitatestifterinnen und
Stifter.

Hält nicht ganz das Versprechen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sarah zerlegt in rasender Geschwindigkeit, in diesen Buch ausgesprochene oder geschriebene Sätzen von Politikern, Promis oder Wirtschaftsbossen sowie Kommentare in ihren endgültigen Nonsens.
Man kann auch einiges aus dem Buch lernen für sich selbst lernen.
Großen Respekt an Sarah für Ihre Ausdrucksweise und Ihren Mut.
Ich mags, ich finds toll.

Zum Lachen obwohl es nicht zum Lachen ist

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sarah Bosetti schafft es, in einem Satz die Theorie von John Rawls verständlicher zu erklären, als sechs Jahre Sozialwissenschaftsstudium es können.

Und das ist nur einer von vielen Punkten, die man sowohl für ihre Sendungen als auch für dieses Hörbuch anführen kann.
Noch einer: Sie ist die einzige öffentliche Person, die Menschen mit Behinderungen mitdenkt - und sogar öfter Mal erwähnt und ihnen als Ally beispringt. Einziger Wermutstropfen ist, dass sie die ableistischen Begriffe, die in unserer Alltagssprache noch weit verbreitet sind, in ihren Texten noch nicht zu ersetzen geschafft hat. Und dennoch ist sie so viel weiter in Richtung Inklusion und Diversität, als selbst die meisten selbsterklärten Linken: Ohne dadurch irgendwie weniger witzig zu sein.

Sie schafft es, politische und gesellschaftliche Themen zu nehmen, Fakten dazu zu recherchieren und eine gut begründete, wohlformulierte Meinung zu haben - und diese dabei dann noch lustig zu machen. Wohlbemerkt lustig, nicht lächerlich.

Und teilweise ist sie dabei auch noch ehrlich mutig - denn in Buch und Hörbuch befindet sich auch eine durchaus berechtigte Kolleg*innenschelte, teils gegen Menschen mit deutlich mehr Macht in unserer Kulturlandschaft.

Insgesamt halte ich sie für die gleichzeitig witzigste, wortgewandteste und informativste Stimme unserer Zeit - und wir leben in einer Welt von Marc-Uwe Klings Känguru-Reihe, die einen ziemlich hohen Maßstab an mit politischer Bildung verbundener Unterhaltung gesetzt hat!

Aber wie gesagt, die ableistischen Begriffe noch. Deshalb der kleine Sternabzug.

Wortgewandt, witzig, fast perfekt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

12 von 10 Punkten. Einziges Manko, es ist zu schnell gelesen. Ich bin atemlos vom Zuhören…

Der Finger liegt nicht in der Wunde, er bohrt darin. Super!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was recht lustig. Wie man einzelne Zitate aus den Kontext der Geschichte reißt. Am Ende trifft Populismus auf Populismus. Unterhaltsam, wenn man es nicht besser wüsste.

Der Titel wurde bestimmt auf hohe Verkaufzahlen optimiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.