We Are Free to Change the World
Hannah Arendt's Lessons in Love and Disobedience
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Cosima Shaw
-
Von:
-
Lyndsey Stonebridge
Über diesen Titel
Don't miss Lyndsey Stonebridge in the PBS American Masters documentary Hannah Arendt: Facing Tyranny.
“We are free to change the world and to start something new in it.”—Hannah Arendt
FINALIST FOR THE PEN/JACQUELINE BOGRAD WELD AWARD FOR BIOGRAPHY • FINALIST FOR THE ORWELL PRIZE FOR POLITICAL WRITING
The violent unease of today’s world would have been familiar to Hannah Arendt. Tyranny, occupation, disenchantment, post-truth politics, conspiracy theories, racism, mass migration: She lived through them all.
Born in the first decade of the last century, she escaped fascist Europe to make a new life for herself in America, where she became one of its most influential—and controversial—public intellectuals. She wrote about power and terror, exile and love, and above all, about freedom. Questioning—thinking—was her first defense against tyranny. She advocated a politics of action and plurality, courage and, when necessary, disobedience.
We Are Free to Change the World is a book about the Arendt we need for the twenty-first century. It tells us how and why Arendt came to think the way she did, and how to think when our own politics goes off the rails. Both a guide to Arendt’s life and work, and its dialogue with our troubled present, We Are Free to Change the World is an urgent call for us to think, as Hannah Arendt did—unflinchingly, lovingly, and defiantly—through our own unpredictable times.
Noch keine Rezensionen vorhanden
