Three Dialogues Between Hylas and Philonous Titelbild

Three Dialogues Between Hylas and Philonous

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Three Dialogues Between Hylas and Philonous

Von: George Berkeley
Gesprochen von: Ian A. Miller
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Three Dialogues Between Hylas and Philonous, or simply Three Dialogues, is a 1713 book on metaphysics and idealism by George Berkeley. The book was written as a response to the criticism of his work A Treatise Concerning the Principles of Human Knowledge.

Berkeley faced opposition from many philosophers who held to the Platonic view. He argues that sensible qualities like color, sound, temperature and even shape are not inherent in matter, but are ascribed and understood by the mind.

He advocates for the acceptance of ideas as real things; when we refer to an object, we refer to the idea of the object that informs our senses. Berkeley proposes that ideas themselves compose reality.

Public Domain (P)2020 Museum Audiobooks
Essays Klassiker Philosophie
Noch keine Rezensionen vorhanden