Süchtig nach Liebe und Anerkennung - Wege in die Freiheit
Wie du Liebessucht erkennst, dich aus belastenden Beziehungen befreist und toxische Abhängigkeiten überwindest
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Nicole Baumann
-
Von:
-
Maria Riedel
Über diesen Titel
Wie du dich aus der Sucht nach Liebe befreien kannst, ohne eine enttäuschende Beziehung nach der anderen zu durchlaufen:
Was zeichnet eine gute Liebe aus?
Laut Beziehungsexperten sind dies im Wesentlichen 6 Punkte:
- Sich einlassen,
- Freiheiten gewähren,
- nichts erzwingen,
- kein krampfhaftes Suchen,
- das Vertrauen auf Verlässlichkeit
- und das Annehmen der eigenen Persönlichkeit...
Aber es gibt auch die andere Form von Liebe, die in der krankhaften Liebessucht mündet:
- Zahlreiche Studien bestätigen, dass Liebessucht eine schädliche Wirkung auf das gesamte Leben hat, ähnlich wie eine harte Droge.
- Die Folgen sind gravierend und reichen vom Verlust der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins bis hin zu Schlaf- und Essstörungen, die im schlimmsten Fall auch lebensgefährliche Züge annehmen können.
- Im Extremfall sehen Betroffene die Selbsttötung als letzten Weg aus der toxischen Beziehungsfalle.
Doch so weit muss es nicht kommen.
Die Autorin Maria Riedel erlebte selbst die Auswirkungen der Sucht nach Liebe und musste viele Jahre ihres Lebens mit den Folgen klarkommen.
Erst die Aufarbeitung und die intensive Beschäftigung mit der Thematik haben ihr geholfen, aus der Beziehungsfalle Liebessucht zu entkommen.
Heute arbeitet die Autorin als psychologische Beraterin und Beziehungs-Coach und hilft betroffenen Menschen, das Dilemma der Liebessucht zu erkennen und den Weg aus dem Teufelskreis zu finden.
Wenn du dich nicht aktiv mit der Problematik auseinandersetzt, stehst du vor einem qualvollen Weg, der von der späten Einsicht geprägt sein wird, dass alles hätte anders werden können.
Es liegt also an dir, ob und wann du den Teufelskreis Liebessucht durchbrechen kannst. Den sichersten Weg dazu zeigt dir dieses Buch auf.
Wage jetzt den ersten Schritt in ein neues, glücklicheres und liebevolleres Leben.
©2022 Maria Riedel (P)2022 WestchesterSehr interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lebensverändernd und Hoffnungsvoll!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fundierte Infos
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beruhigt und hilft beim Nachsichtigsein mit sich selbst.
Gut und Augrnöffnend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Informative Impulssammlung gemischter Gefühle
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf der einen Seite ist dieses Buch wirklich sehr gut darin mit dem Finger zu zeigen. In fast jedem Thema konnte ich in irgendeiner Form auf mein eigenes Leben Bezug nehmen. Allerdings kommen die Lösungsansätze viel zu kurz. Da wird hier im Nebensatz mal kurz erwähnt man könnte ja Yoga oder Zen Buddhismus betreiben, oder im anderen, dass Tagebuch schreiben und mir Freunden treffen auch ganz hilfreich ist. Im Prinzip also eher wie eine Art Diagnose, wo man nach der Sprechstunde raus geht und sich sagen kann 'okay, dass habe ich nun also. Und nun?'
Ein weiterer Kritikpunkt sind die vielen Sprünge vor allem in der ersten Hälfte des Buches. Da wird Thema an Thema, eine emotionale Fallgeschichte und Punkt und Komma an die nächste gereiht. Das stört schon sehr. Ich denke dem Buch fehlt die Empathie an ganz vielen Stellen. Und ich denke auch, dass ein Mensch der weniger reflektiert ist, durchaus auch negativ bewegt sein könnte durch dieses Buch, weil er sich danach evtl machtloser fühlt als vorher und es dann schon einen starken Willen braucht, um sich hin zu setzen und zu reflektieren was man aus der Diagnose nun eigentlich machen kann.
Fazit: Wenn man sich schon gut kennt und sein eigenes Verhalten gut reflektieren kann, ein bewegendes Büchlein um sich mit einem lachenden und einem weinenden Gesicht einen Stempel aufdrücken zu können, welcher durchaus auch sinnvoll sein kann, um eigenständig von dort weiter zu gehen. Für Menschen noch mitten in der Krise die sich dessen vielleicht auch garnicht bewusst sind aber sehr darunter leiden, eher nicht zu empfehlen.
Ein fingerzeigbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
