Schütze die Flamme Titelbild

Schütze die Flamme

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schütze die Flamme

Von: Joseph Beuys
Gesprochen von: Joseph Beuys
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Joseph Beuys' Begriff des Plastischen beginnt beim Hören, in der Sprache, bei einer inneren Skulptur des menschlichen Denkens, die er als die Voraussetzung für das Werden der sozialen Skulptur sieht. Am Ende der Moderne entwickelt Beuys einen sozialen Kunstbegriff, der auf das schöpferische Wesen jedes Einzelnen vertraut. Wenn das große Werk der Umgestaltung des sozialen Leibes, die Soziale Plastik, gelingen soll, muss jeder Mensch daran teilhaben. "Jeder Mensch ist ein Künstler" wurde ihm zur sozialen Formel und "Plastik zum Begriff der Zukunft schlechthin". "Alles ist Skulptur!", rief dem jungen Joseph Beuys die Fotografie einer Skulptur von Wilhelm Lehmbruck zu. Er sah darin eine Fackel und hörte: "Schütze die Flamme."

Mit dieser Botschaft von Wilhelm Lehmbruck will auch Joseph Beuys jeden Einzelnen versehen, denn nur so ist für ihn die Auferstehung aus der Zerstörung, die Heilung der Wunde denkbar: "Schütze die Flamme / denn schützt man die Flamme nicht / ach, eh' man's erachtet / löscht leicht der Wind das Licht / das er entfachte / brich' dann, du, ganz erbärmlich Herz / stumm vor Schmerz" Beuys' letzte Rede "Mein Dank an Lehmbruck", die er elf Tage vor seinem Tod hielt. Für Joseph Beuys beginnt die Kunst beim Hören und in der Sprache. Ein bewegendes Dokumente zur Zukunft der Plastik, das zeigt, dass Beuys auch ein Magier des gesprochenen Wortes war.

©2011 Brigade Commerz (P)2011 Brigade Commerz
Kunst

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Joseph Beuys - Portrait 1 Titelbild
Durch Mauern gehen Titelbild
Moderne Kunst Titelbild
Hannah Arendt. Die Biografie Titelbild
Joseph Beuys Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Beuys letzte öffentliche Rede, sein Vermächtnis, gültig auch mehr als 100 Jahre nach seiner Geburt.

Beuys letzte Rede

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der originale Beuys ist immer besser als jede Interpretation. Er war immer - manchmal auf skurrile Art - bemüht, der Welt seine Gedanken zu erklären. Und man kann ihm gut zuhören. Danke.

Der originale Beuys

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.