
Salz und Schokolade - Der Geschmack von Freiheit
Die Halloren-Saga 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Simone Ritscher
-
Von:
-
Amelia Martin
Über diesen Titel
Die Tochter eines Schokoladenfabrikanten und ein junger Salzwirker zwischen Aufbruch und Hoffnung.
Halle an der Saale, 1950: Als Tochter des Schokoladenfabrikanten Friedrich Mendel wuchs Irene mit dem Duft von Schokolade auf und es gab für sie nichts Schöneres, als ihren Vater zu beobachten, wie er Pralinen anfertigt. Doch seit dem Krieg ist alles anders. Irenes Bruder ist in russischer Kriegsgefangenschaft und ihre Mutter hat sich in ihre eigene Welt zurückgezogen.
Salz und Schokolade: Gibt es ein verführerisches Zusammenspiel?
Irene verliebt sich in den jungen Salzwirker Paul, einen waschechten Halloren. Doch ihre Eltern sehen die Verbindung kritisch und tun alles, um die jungen Leute auseinanderzubringen. Mit der Machtübernahme der SED gerät das Familienunternehmen in Gefahr und Irene wird vor eine unmögliche Wahl gestellt: Schokolade oder Liebe?
Die mitreißende und dramatische Geschichte der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands.
©2022 Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin (P)2023 LAUSCH Phantastische HörbücherNun kann man auch verstehen warum die Ostdeutsche Bevölkerung heute noch viel sensibler auf staatliches Unrecht reagiert, während wir Wessis ( Ich weiß diese Bezeichnung sollte der Vergangenheit angehören) leider die wahrlich angebrachte Vorsicht gegenüber staatlichen Übergriffen und Willkür zu großen Teilen verloren haben.
Sehr ansprechende und interessante Story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie verändert ihre Stimmlage zwar bei unterschiedlichen Protagonisten, aber sie hat so gar kein Gefühl, wie z.B. ein junges Mädchen/Frau spricht und wie ein älterer Mann.
Teilweise legt sie dann so viel Arroganz in ihre Stimme, dass es nicht erträglich ist.
Zudem verwechselt sie gerne die Vokale, so daß aus Ohren Uhren werden und v.a. mehr.
Ich habe bei Kapitel 20 aufgegeben und das HB vom Smartphon gelöscht.
Schade, denn die Salzbrüder (Halloren) und die Geschichte um die Schokoladenfabrik hätten mich interessiert.
die Geschichte ansich wäre schon interessant, ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr schön unterhaltsam und informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Meine Kindheitserinnerungen umfassen u.a. auch den Genuss von Hallorenkugeln. Aber auch die Misswirtschaft und der ständige Mangel an vielen Dingen haben meine Kindheit und Jugend geprägt.
Allerdings hat es in unserer Familie zu großer Kreativität geführt. Irgendwie ist uns immer etwas eingefallen um etwas Fehlendes zu ersetzen.
Vielen Dank an die Autorin!
Sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
interessantes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die ganze Geschichte war sehr spannend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte und regionale Tradition
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich persönlich habe die Stimme der Sprecherin als sehr unangenehm empfunden. Im Besonderen wenn Kinderstimmen gesprochen wurden. Da musste ich immer an irgendwelche Comicfiguren bzw Mickey Mouse denken. Das war insofern kein Hörerlebnis.
Nette Geschichte aber unangenehm beim Zuhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichtliche Hintergründe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.