Roger Federer Titelbild

Roger Federer

Ein Porträt von Simon Graf

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Roger Federer

Von: Simon Graf
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Roger Federer ist der Weltstar aus unserer Mitte. Als kleiner Junge verliebte er sich in die gelben Bälle, heute fasziniert er die Massen auf dem ganzen Globus. Nicht nur wegen seiner Virtuosität auf dem Court und seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit. Dieses Porträt zeigt den Menschen und Sportler in all seinen Facetten. Und obschon er sich in anderen Sphären bewegt, können wir aus seiner Biografie viel mitnehmen.

Das Porträt über Roger Federer von Simon Graf aus dem Jahr 2018 war im deutschsprachigen Raum ein Bestseller. Die englische wie die italienische Fassung sind weiterhin sehr gefragt. Nun präsentieren wir auf Deutsch eine aktualisierte, stark erweiterte und etwas luxuriösere Neuausgabe: Sie bietet fünf zusätzliche Kapitel, womit wir bei zwanzig angelangt sind, der aktuellen Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel des Racketkünstlers.

Der Autor wählte einen anderen Ansatz als bei einer klassischen, chronologisch geordneten Biografie, kreiste Roger Federer in zwanzig Essays ein und erreicht damit eine noch nie dagewesene Vielseitigkeit. Nicht nur der Sportler wird thematisiert, sondern alle Seiten und Rollen Federers. Ein besonderer Leckerbissen der Neuausgabe ist das Interview mit Stanford-Professor und Philosoph Hans Ulrich Gumbrecht über die globale Faszination des Tennisvirtuosen. Zudem schildern namhafte Journalisten aus Paris, London, Hamburg, Buenos Aires und Melbourne ihre Sicht auf den Schweizer. Außerdem bietet der Autor Einblicke ins Familienleben der Federers und zeichnet nach, wieso die kleine Schweiz einen solch guten Nährboden bietet für erfolgreiche Tenniscracks. Das Porträt ist unterhaltsam geschrieben und durchsetzt von Anekdoten.

©2020 kurz & bündig Verlag (P)2021 kurz & bündig Verlag
Sport Tennis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Rafa Titelbild
Open Titelbild
Lucky Loser Titelbild
Zeit, sich aus dem Staub zu machen Titelbild
Bleib am Ball! Erfolgreicher Tennis spielen 1 Titelbild
Zweiter Aufschlag - Mit 60 Jahren in die Tennis-Weltrangliste Titelbild
Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht Titelbild
"Ich mag, wenn's kracht" Titelbild
The Great Nowitzki Titelbild
Inspiration Federer Titelbild
Michael Jordan Titelbild
The Inner Game of Tennis Titelbild
Die Jungs gaben mir mein Leben zurück Titelbild
Jan Ullrich Titelbild
Adrenalin Titelbild
Essential Tennis Titelbild

Kritikerstimmen

Wer Graf und seiner Annäherung an Federer eine Chance gibt, wird schnell hineingezogen in das Leben der fast zu perfekten Persönlichkeit. Aus fünfzehn zum Teil überraschenden Perspektiven nähert sich der Autor dem Phänomen an. Man lernt Federer als jähzornigen Jugendlichen und gereiften Philanthropen kennen, als Lebemann und detailversessenen Perfektionisten, als verliebten Teenager und emotionslosen Geschäftsmann, der all jene zurücklässt, die ihn nicht mehr weiterbringen. Zu Wort kommen langjährige Wegbegleiter wie auch Zufallsbekannte. Die einzelnen Puzzlestücke verdichten sich zu einem Gesamtbild, das Federer in seiner ganzen Faszination zeigt.
-- Neue Zürcher Zeitung

Autor und Tennisjournalist Simon Graf ("Tages-Anzeiger") schafft es, längst bekannte Geschichten aus dem Leben des Weltstars so zu schildern, dass man sie sich gerne nochmals zu Gemüte führt. Er überrascht aber auch mit interessanten Einschätzungen ehemaliger Weggefährten und von Experten, die das Phänomen Federer und dessen Erfolg zu erklären versuchen. Die 160 Seiten sind so unterhaltsam wie ein Fünfsätzer in einem Grand-Slam-Turnier.
-- CoopZeitung

Auf etwas mehr als 150 Seiten bietet das Buch einen globalen und ziemlich detaillierten Überblick über die Persönlichkeit Roger Federer. Dem Autor, der eine Unterteilung in thematische Kapitel gegenüber einer chronologischen Erzählung bevorzugt, gelingt es, ein vollständiges Bild des Tennisspielers und des Mannes zu vermitteln. Die Technik, seine Frau Mirka, seine sportliche Ausbildung, Kinder und Eltern, seine Ambitionen, seine Stiftung, seine Jugend, die Rivalität mit Nadal, seine Trainer, die Erfolge und Niederlagen, die Bewunderung der Intellektuellen: In dem Buch gibt es das alles, und Graf verdient ein Kompliment dafür.
-- Libri di Sport (Italien)

Alle Sterne
Am relevantesten  
Durchaus interessante Zusammenfassung, aber wirklich Neues ist nicht dabei. Die meiste Information entstammt Interviews oder sonstigen bekannten Daten in den Medien. Am Ende störte mich die meiner Meinung nach übertriebene Lobhudelei und Heldenverehrung des Autors, als ob Herr Federer der Messias sei.. Bei allem Respekt und meiner Sympathie für diesen äußerst erfolgreichen Sportler.

Der Autor, ein glühender Fan

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Federer-Fan auf jeden Fall ein tolles Buch. Hat mir gut gefallen und kann es definitiv weiterempfehlen. Auch eine sehr angenehme Stimme zum Zuhören.

Tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor geht auf heikle Themen kaum ein und umgeht sie einigermassen geschickt. Sonst ist das Buch aber ganz informativ.

Informativ aber unkritisch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.