Quarterly Essay 44: Man Made World Titelbild

Quarterly Essay 44: Man Made World

Choosing Between Progress and Planet

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Quarterly Essay 44: Man Made World

Von: Andrew Charlton
Gesprochen von: Grant Cartwright
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In QE44, Andrew Charlton exposes the rift that will shape our future progress versus planet; rich versus poor. Who, then, will save us? Charlton shows there are two leading candidates: economists and environmentalists. Each says they know what is best for our grandchildren. Yet environmentalists see economists as merchants of greed with a blind faith in markets. And economists see environmentalism as an indulgence for the middle class of richer nations; those who enjoy the lifestyle afforded by economic growth, but take its source for granted.

In Australia, this battle has plunged our politics into one of its most tumultuous periods, splitting the business community; driving a wedge between the left and right of the Liberal Party; separating Labor's working-class from its progressive supporters; propelling the rise of the Greens and stirring up their counterweight in rural protest. Across the globe, economists and environmentalists vie over who has the right response to climate change, population, or food security issues. In this groundbreaking essay Charlton argues that our descendants will only thank us if we find a way to preserve both the natural world and human progress.

©2011 Andrew Charlton (P)2011 Bolinda Publishing Pty Ltd
Humangeographie Politik & Regierungen Sozialwissenschaften Wissenschaft Ökonomie
Noch keine Rezensionen vorhanden