
Prima Facie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Pegah Ferydoni
-
Von:
-
Suzie Miller
Über diesen Titel
Tessa Ensler ist die auffälligste unter den jungen Strafverteidiger:innen Londons. Sie entstammt nicht einer jener angesehenen Familien mit old money. Sie hat sich aus einem Klima häuslicher Gewalt befreit und aus der Arbeiter:innenklasse hochgearbeitet. Heute verteidigt sie unter anderem Männer, die wegen sexueller Übergriffe angeklagt sind. Ihre Art, Zeuginnen – die mutmaßlichen Opfer – ins Kreuzverhör zu nehmen, ist legendär und wird zu ihrer Eintrittskarte in den inner circle der Anwaltskammern. Es scheint, als hätte sie es geschafft. Doch dann passiert etwas, das ihren Glauben an das Gesetz tief erschüttert, und sie entscheidet sich, selbst in den Zeug:innenstand zu treten.
©2024 Kjona Verlag (P)2024 speak lowJede 3. Frau!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Betroffene sichtbar machen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fantastisch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr sehr wichtiges Thema! Ich fand es schrecklich mitzuerleben wie wenig Stimme eine Frau hat.
Großartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Thema aus gedachten vergangenen Zeiten, aber wahrscheinlich immer noch aktuell.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieser Roman beruht auf Millers Theaterstück "Prima Facie" ("bei erster Betrachtung"), das am Broadway und im West End gefeiert wurde.
Wikipedia: "Das Theaterstück und der Roman haben im Kontext der MeToo-Debatte zu juristischen Änderungen geführt. In Großbritannien führte es zu einem neuen Leitfaden für Jurys, im britischen Yorkshire wurden 3000 Polizisten verpflichtet sich das Theaterstück anzuschauen und es gab den Anstoß über „Ja heißt Ja“, also der Notwendigkeit der expliziten Einwilligung als Zeichen der Einvernehmlichkeit bei sexuellen Handlungen, zu diskutieren."
Unbedingt empfehlenswert, da sowohl die internen und Langzeitfolgen sexualisierter Gewalt thematisiert werden, als auch die juristischen Aspekte geschildert.
Schauen Sie nach links, schauen Sie nach rechts -
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wichtige Botschaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Stimme geben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte der klugen, ehrgeizigen Anwältin, die gezwungen ist, die Seite zu wechseln. Die Erzählweise hat mich von Anfang an gepackt, die Spannung baut sich langsam aber kontinuierlich auf und am Ende habe ich beim Hören geweint. Wundervoll! Die Sprecherin haucht der ganzen Erzählung Leben ein und ich habe mich sehr gut fallenlassen können. Ein wichtiges Werk zeitgenössischer Literatur, das meiner Meinung nach unbedingt auch in der Oberstufe behandelt werden sollte!
PS: Gleichermaßen witzig und traurig, die Bewertungen zu lesen und in klarer Deutlichkeit erkennen zu können, welche von Männern ohne Reflektionsvermögen oder Gespür für das eigentliche Thema [Tipp: Es geht NICHT um den Job einer Anwältin.] stammen.
Eine von drei Frauen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eindringlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.