Pep Guardiola: Die Biografie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Rainer Fritzsche
-
Von:
-
Guillem Balagué
Über diesen Titel
Pep Guardiolas jahrelange Arbeit beim FC Barcelona, erst als Spieler, dann als Trainer, war eine Erfolgsgeschichte der Superlative: 2009 – nach einigen titellosen Jahren – erreichte der FC Barcelona das bisher nie dagewesene Sextuple, d.h. den Gewinn aller bedeutenden nationalen und internationalen Titel im gleichen Jahr: nationale Meisterschaft, Pokal, Champions League, den spanischen wie den UEFA-Supercup sowie die FIFA-Club-Weltmeisterschaft. Von 2013 bis 2016 trainierte Guardiola den FC Bayern München, mit dem er drei deutsche Meisterschaften und zwei DFB-Pokalsiege erreichte. Am 1. Juli 2016 übernahm er das Premier-League-Team von Manchester City.
Guillem Balagué, der Pep Guardiola wie kaum ein anderer kennt, zeichnet das Bild eines Fußball-Workaholics, aber auch eines bescheiden gebliebenen Romantikers des Fußballs, der seit seiner Kindheit hart daran arbeitet, auf dem Spielfeld und im Leben Kraft, Erfolg und Schönheit in ein ideales Gleichgewicht zu bringen.
©2012 Guillem Balagué (P)2013 Random House AudioHat mir als Trainer geholfen und mich inspiriert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nur für Fans
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was bleibt ist ein genau das Bild , was auch schon vorher da war: ein guter Trainer, TOP Ten der Welt, dem es nicht nur um das Ergebnis sondern auch um die Schönheit des Sports geht. Alles ehrenvoll doch die ganz große Huldigung erfährt er über sehr blasse vergötterung ohne abzuliefern. Durch diese dominierende lichtgestaltung gewinnt er Spiele, und wenn es mehr werden geben die Gegner vorschnell auf so dass es auch eine Meisterschaft wird. Das ganz große Feuerwerk entsteht aber nur mit Material, dass er bei Barca hatte und jetzt verzweifelt versucht zu kaufen.
So ist auch das Buch. Oberflächlich toll, scheinbar viele interessante Anekdoten, doch der Punch fehlt und so bleibt nur eine vergöttrung ohne Gewicht.
Eine Spur zu dick aufgetragen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hier bekommt man eine Biografie, die sehr wenig aus dem Leben Guardiolas erzählt. Wenn man etwas über den spanischen Fußball und die wichtigen Spiele Barcelonas zu Pep's Zeit hören will, ist man hier richtig. Mir hat das auch Spaß gemacht. Vor allem die Passagen über die typische Spielweise Barcelonas. Diese wurde zu Zeiten Johan Cruyffs entwickelt. Cruyff ist die wichtigste Figur und Vorbild in Guardiolas Fußball- und Trainerkarriere.
So werden Dinge gelehrt wie z. B. unbedingt den Ball halten. Wenn man den Ball verliert und nicht binnen 5 Sekunden zurückerobern kann, soll sich die Mannschaft zurückziehen.
Oder: Ein guter Fußballer hat den Ball nach der 1. Berührung da wo er sein soll. Braucht er eine 2. Berührung ist er mittelmäßig. Ab der 3. Berührung ist es ein schlechter Fußballer.
Oder: Nach spätestens 2 Sekunden soll man abspielen. Nur gute Dribbler halten den Ball länger.
Oder: Wenn du nicht weiß wohin mit dem Ball, spiele ihn zurück. Aber spiele ihn nie ab ohne bereits vorher zu wissen wohin du ihn spielen willst.
Das alles finde ich interessant. Auch die Passagen am Ende wenn erzählt wird wie und warum Pep zu den Bayern ging, gefielen mir.
Aber das ist zu wenig. Zu einer guten Biografie gehört mehr. Wie lernte er seine Lebensgefährtin kennen? Welche Hobbys hat er noch. Gab es andere Frauengeschichten? Wie genau kam das Zerwürfnis mit Mourinho zustande?
Das hätte mich auch interessiert. Ein Bespiel wie es besser geht ist die Biografie von Andre Agassi. Auch dort gibt es Schilderungen von besonders intensiven oder wichtigen Tennis Matches. Aber darüber hinaus erfährt man viel mehr interessante, fesselnde Geschichten. Wie er z. B. Steffi Graf erobert u. a.
Fazit: Eine interessante Fußballerbiografie, die natürlich den Protagonisten verherrlicht. Macht aber nichts, ist dennoch gut.
Ansprechend gelesen von Rainer Fritzsche, der manchmal zu sehr aufs Tempo drückt, insgesamt aber einen ordentlichen Job macht.
Agassi ist besser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das ist ein überraschend gutes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist eines tolles Buch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine unsympatische Glorifizierung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Trainer der mit Gott verglichen wird. Übertrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
