Patria Titelbild

Patria

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Patria

Von: Fernando Aramburu
Gesprochen von: Eva Mattes
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Bittori sitzt am Grab ihres Mannes Txato, der vor über zwanzig Jahren von Terroristen erschossen wurde. Sie erzählt ihm, dass sie beschlossen hat, in ihr altes Haus zurückzukehren. Denn sie will herausfinden, was damals wirklich geschehen ist. Das Auftauchen von Bittori beendet die vermeintliche Ruhe im Dorf. Vor allem Miren, damals ihre engste Vertraute, heute Mutter eines Terroristen in Gefangenschaft, zeigt sich alarmiert. Die einstigen besten Freundinnen sind zu Feindinnen geworden.

Was ist zwischen den beiden Frauen passiert? Welches Gift hat ihre Freundschaft und die ihrer Männer und Kinder zerstört?©2018/2017/2016 Buchvorlage: "Patria" von Fernando Aramburu. Übersetzung von Willi Zurbrüggen/ Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "Patria" 2016 bei Tusquets Editores, Barcelona/Fernando Aramburu (P)2017 Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Mauersegler Titelbild
Langsame Jahre Titelbild
Der Junge Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Lázár Titelbild
Himmel & Erde Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die Unbehausten Titelbild
Gussie Titelbild
Dunkle Momente Titelbild
Für Polina Titelbild
Ginsterburg Titelbild
Die Lebenden und Toten von Winsford Titelbild
Flusslinien Titelbild
Vor einem großen Walde Titelbild
Biarritz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
... findet jemand eine angemessene Sprache, zwar entschieden in seinen Ansichten, zuallererst aber um Verständnis ringend, jeder und jedem glaubhaft eine Stimme gebend: den Tätern, den Terroristen, den Unterstützern, vor allem aber, und hierin herausragend, den Opfern. So gelingt ganz nebenbei eine Schilderung des Dramas und der Unzulänglichkeiten menschlicher Versuche, sich kulturell zu behaupten, sich politisch zu befreien.
Eine in ihrer Fiktion einfühlsame Darstellung der Lebenswege von Einzelpersonen, von ihren Familien und Freundeskreisen, wie sie sich im Umfeld von Revolutionen, Terror und Gegenterror, Aufständen und Bürgerkriegen wohl zeitlos traurig wiederholen.

Endlich...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Aus der Sicht der Opfer sieht die Geschichte gleich ganz anders aus. Beeindruckenende Erzählung am Beispiel zweier baskischer Familien.

Den Opfern eine Stimme geben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

tes hat ihre Stimme wunderbar im Griff! das mit der Anzahl der Wörter ist eine Zumutung!

Horizonterweiterung und gute Unterhaltung! Eva Mat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

interessant und berührend geschriebenes Kapitel der Landesgeschichte Spaniens und dem Baskenland. welches Leid einerseits die Freiheitsbestrebungen eines Landesteils, andererseits das Machtgebaren des Staates verursachen - darüber hatte ich mir zuvor nie Gedanken gemacht. Eva Mattes liest angenehm, mit verhaltene Schalk manchmal, mit unverholener Wut und Schmerz. die Aussprache der Eigennamen stimmt meines Wissens nicht und das ist schade.

Landesgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine der tragenden Protagonistin „Mirren“ ist in einer Aggressivität, die mich ärgerlich machte und ich mich fragte, muss ich diese sich schlecht verhaltende Person aushalten?
Ich Tatbestand doch, weil das Thema als solches gut ist. Ich empfehle es nur eingeschränkt weiter.

Eine aggressive Protagonistin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...... vielleicht liegt es an dem Spanischen, aus dem der Roman übersetzt ist?
Die Geschichte ist trotzdem spannend, auch wenn ich manchmal schon ziemlich ungeduldig warten musste, das es weitergeht mit der Handlung.
Über die ETA hatte ich noch nie etwas gelesen, das Thema wird hier interessant abgehandelt, die Auswirkungen der Anschläge eindrucksvoll geschildert.
Die Mitglieder der beiden Familien lassen sich, mit ein wenig Augmerksamkeit am Anfang dann doch Recht bald auseinanderhalten! ;)
Alles in Allem empfehlenswert! Besonders, wenn man Romane mit geschichtlichem Hintergrund mag!

ein bisschen zuuu langsam erzählt...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Familie und Politik in engster Verflechtung - hervorragend!
die jüngste Geschichte des Baskenlands und der ETA auf sehr individueller Ebene

spannend, intensiv und vielschichtig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde die Geschichte monumental und widerspiegelt eine traurige Epoche baskischer bzw. spanischer Geschichte. Eva Mattes erzählt sehr angenehm und begleitet den Zuhörer mit der nötigen Distanz durch die teilweise dramatische und verstörende Geschichte...

ABER: Als Spanier kenne ich Eigennamen und auch den einen oder anderen baskischen Ausdruck. Ich finde es schade, dass Eva Mattes für diese Geschichte nicht ein Aussprache-Coach zur Seite gestellt werden. So wird halt eine der Hauptfiguren 16 Stunden lang Josche Mari (Chosche Mari) statt José Mari (Chose Mari) genannt und viele spanischen und baskischen Namen und Ausdrücke werden unglücklich betont.

Nach ein paar Stunden konnte ich das ganze aber ausblenden und mich der Geschichte voll und ganz hingeben.

Ein Meisterwerk (mit kleinem aber wichtigem ABER)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein sehr kluges vielschichtiges Buch ..es handelt von der ETA Bewegung von Beweggründen Auswirkungen Abgründen persönlichen Schicksalen bis hin zu Tragödien und es ist klug genug dass man spürt wie sehr das menschenverachtende Grundprinzip nahezu allen nationalistischen Zwangsvorstellungen zu Grunde liegt
ein genauso wichtiges wie tolles Buch

viel gelobt ..vollkommen zu recht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Echte Familiendramen. So kann es gewesen sein, in unserer mit Terrorismus durchzogenen Zeit, ein Buch am Puls der Zeit.

Interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen