Menschenhaß und Reue Titelbild

Menschenhaß und Reue

Schauspiel in 5 Aufzügen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Menschenhaß und Reue

Von: August von Kotzebue
Gesprochen von: Armas Sten Fühler, Marianne Mosa, Gerd Baltus, Ingeborg Engelmann, Wolfgang Reinsch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein "Unbekannter" stellt sich in einem lakonischen Dialog mit seinem treuen Diener Franz als merkwürdiger "Menschenhasser" vor: Zwar wittert er hinter jeder Wohltat eine Infamie, sehnt sich aber andererseits nach nichts so sehr, als anderen Gutes zu tun. Seine Gegenspielerin, schwärmerisch der Einsamkeit hingegeben wie er, ist die gütige Menschenfreundin Eulalia, die auf dem Gut der Gräfin Wintersee in Stellung und allgemein nur als "Madame Müller" bekannt ist. Im zweiten und dritten Aufzug schürzt sich die geheimnisumwitterte Exposition zum dramatischen Knoten: Major von der Horst, der Schwager des Grafen, ein eingefleischter Weiberfeind, verliebt sich in Eulalia, die in einem Monolog ihrem Kummer über ihre leidvolle Vergangenheit bewegten Ausdruck verleiht; der melancholische Unbekannte fischt den Grafen aus einem Bach, möchte aber nicht als Lebensretter gefeiert werden, um nicht in die verhassten Fallstricke der Gesellschaft zu geraten. Wendet sich alles noch zum Guten?

Bearbeitung: Armas Sten Fühler, Regie: Andreas Weber-Schäfer

©gemeinfrei (P)1970 SWR
Schauspiel & Theater
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein sehr merkwürdiges Hörspiel von 1970, ein Kommentator liest nicht nur die Regieanweisungen, sondern fast das Geschehen salopp zusammen mit "Hier ist Kotzebue besonders spiessig" oder "Wir als Zuschauer verlieren langsam die Geduld"... so wird das Stück in einer Stunde zusammengestrichen, man versteht gar nicht die Handlung... man sei also gewarnt.

Der Text wird kommentiert statt vorgestellt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.