Mensch und Mythos. Wie die Antike uns geprägt hat: Staffel 1

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mensch und Mythos. Wie die Antike uns geprägt hat: Staffel 1

Von: Mensch und Mythos. Wie die Antike uns geprägt hat
Gesprochen von: Johannes Nichelmann, Janis Gebhardt
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Über diesen Titel

Aussehen wie Adonis, auf dem Boden der Tatsachen landen wie Ikarus oder herumirren wie Odysseus - die Antike und ihre Mythologie beeinflussen unser Leben bis heute. Schon die klassische Dramaturgie des Hollywoodfilms geht auf den alten Griechen Aristoteles zurück. Johannes Nichelmann und Janis Gebhardt gehen in diesem Original Podcast der Mythologie in unserem Alltag auf den Grund. Wie kann Wissen der Menschheit von damals die Fragen unseres modernen Lebens beantworten? Was hat es mit der Büchse der Pandora auf sich? Was lernen wir von trojanischen Pferden übers Kleingedruckte? Und wie beeinflussen die Frauenbilder der Mythologie unser Frauenbild bis heute?

©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios
Bräuche & Traditionen Philosophie Sozialwissenschaften
  • Trailer Mensch und Mythos. Wie die Antike uns geprägt hat: Staffel 1
    Nov 3 2021

    Jeden Mittwoch hört ihr in diesem Podcast, wie alte Mythen immer noch unseren Alltag bestimmen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Min.
  • Flg. 1 - Die Büchse der Pandora
    Nov 3 2021

    Der Pandoramythos wird als Ursprung des weltweiten Frauenhasses gedeutet. Warum sind Frauen wie die Autorin Kathrin Weßling bis heute im öffentlichen Raum maßlosen Übergriffen ausgesetzt?

    Jeden Mittwoch hört ihr in diesem Podcast, wie alte Mythen immer noch unseren Alltag bestimmen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Flg. 2 - Symposion und Sex
    Nov 10 2021

    Für die antiken Griechen war der Tausch von Jugend und Schönheit gegen Weisheit und Macht keineswegs ein Skandal - sondern ein Grundpfeiler der Kultur. Gefeiert wurde auf dem Symposion. Es wurde gespielt, getrunken und philosophiert.

    Jeden Mittwoch hört ihr in diesem Podcast, wie alte Mythen immer noch unseren Alltag bestimmen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
Der Sage nach

Über die Gastgeber

Johannes Nichelmann hat Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert, ist seit 2008 freier Journalist und Autor, u.a. für Audible, Deutschlandradio, WDR, rbb, ZDF, 3sat und arte.
Janis Gebhardt studierte Philosophie, Germanistik und Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main, Berlin und Cambridge. 2019 war er Hospitant beim österreichischen Nachrichtenmagazin “Profil” in Wien. In seinem Studium versucht er herauszufinden wie Menschen sich erinnern und versuchen die Welt zu konservieren und weiterzugeben.
Alle Sterne
Am relevantesten  
beinahe hätte ich mich durch andere Rezessionen davon abhalten lassen diesen Podcast herunterzuladen.

Zum Glück habe ich es doch getan. Tolle Sprecher, es macht Spaß den beiden zu zuhören. Sehr locker und leicht verständlich werden die alten Griechen erklärt. Viele Namen kannte ich aber nicht die Geschichte dahinter. Vielen Dank u d gerne mehr. Ich bin gespannt ob Troja und Herkules noch kommen und ob es Xena wirklich gab😉

top, bitte mehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Meine Kinder und ich lieben diesen Podcast. Ich persönlich finde die Art und Weise wie hier Geschichte bzw. Mythologie erklärt wird ist sehr spannend und humorvoll. Wir freuen uns schon immer auf eine neue Folge. Klare Empfehlung!!!

Unglaublich toller Podcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut gesprochen, angenehme und sympathische Erzähler. Die Mythen werden gut recherchiert erzählt und werden mit der heutigen Zeit verglichen.

Sehr unterhaltsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Mythologie ist sehr lustig und interessant erzählt. Die Interviews skip ich allerdings, da ich die nicht interessant finde, aber das ist ja immer nur der letzte kleine Teil.

Empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die beiden Erzähler schaffen es, den Zuhörer voller Begeisterung in ihren Bann zu ziehen. Gewürzt mit ein wenig Humor, erfährt man viele interessante Details über die griechische Mythologie, Hintergründe und Bezüge zur modernen Welt. Ich hoffe, dass es weitere Projekte dieser Art gibt. Es hat Spaß gemacht, hier zuzuhören und ich habe einige neue Dinge gelernt.

Humor und Wissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Humorvolle Darstellung insbesondere zur griechischen Mythologie, die nicht ganz bierernst, mit aktuellem Bezug, moderner Sprache und vor allem sehr informativ ist. Die Stimmen beider Sprecher sind sehr angenehm. Eine absolute Hörempfehlung, wenn man einen leichten Einblick in die Mythologie haben möchte.

Sehr hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ernsthaft wie geil ist der Podcast.. ich sitze manchmal im Auto + höre den Podcast und denke dann.. ach daher kommt es oder aaahhh das ist verständlich und bei jeder Folge gibt es ein AaHhhh Effekt.

10/10 ich liebs

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde diesen Podcast sehr gut. Die Sprecher sind super, gestalten es absolut interessant mit der Verbindung in die Gegenwart. Durchaus auch für Menschen geeignet, die sich bischer mit den klassischen Mythologien nicht bewaßt haben.

Mythologie in unserer Zeit...herrlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

es macht Spaß euch zuzuhören und wünsche mir mehr davon:) ich finde eure Stimmen sehr angenehm und durch euch bekommt ich Lust auf auf Mythen und Geschichte und das waren nun wirklich nicht meine Lieblingsthemem früher..aber jetzt geb ich mir den Stoff..hihi

das macht Spass

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Finde es super, wie natürlich ihr über die alten Mythen sprecht.
Auch der Gegebwartsbezug ist sehr wichtig und den bringt ihr super rüber.
Leider werden diese Geschichten in unserer aufgeklärten Gesellschaft oft als "Dummheiten" vergangener Kulturen abgestempelt, die sie sich aus Erklärungnot haben einfallen lassen.
die Wichtigkeit für die Erklärung der damaligen Welt und die damit verbundene Kultur, Religion und Gesellschaft werden dabei leider oft vergessen.
Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass eine Geschichte auch eine rein fiktive Erzählung mit Unterhaltungswert sein kann. Die griechischen Mythen unterhalten nicht umsonst seit Jahrtausenden ihre Zuhörer:innen. Als Lehrer für Deutsch und Geschichte finde ich sie auch als Inhalt im Unterricht relevant, weil sie auch Einzug unsere Kultur, Literatur (z.B.: Goethes Iphigenie, Gustav Schwab, usw) und Sprache (Damoklesschwert, Tantalosqualen, Sisyphosarbeit) gefunden haben. Dazu würde ich mir übrigens eine Folge wünschen. Also ein Bezug auf die deutsche Literatur und/oder Sprache.
Zum Beispiel: Goethe und Götter, Sisyphos und Sprache, Damoklesschwert und Deutschunterricht oder so...
Die Unterwelt der Griechen ist generell spannend, der könntet ihr vielleicht auch eine Folge widmen.
Die Abenteuer des Bellerophon werden leider oft nicht erwähnt.
Am trojanischem Krieg, Odysseus und den Argonauten werdet ihr nicht vorbeikommen und der thebanische Sagenkreis ist auch spannend.

Danke für die tolle Unterhaltung und viel Erfolg weiterhin!

Genial aufbereitet!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen