Flg. 1 - Die Büchse der Pandora

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Flg. 1 - Die Büchse der Pandora

Von: Mensch und Mythos. Wie die Antike uns geprägt hat
Gesprochen von: Johannes Nichelmann, Janis Gebhardt
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Details anzeigen

Über diesen Titel

Der Pandoramythos wird als Ursprung des weltweiten Frauenhasses gedeutet. Warum sind Frauen wie die Autorin Kathrin Weßling bis heute im öffentlichen Raum maßlosen Übergriffen ausgesetzt?

Jeden Mittwoch hört ihr in diesem Podcast, wie alte Mythen immer noch unseren Alltag bestimmen.

©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich bin von eurer Erzählungen begeistert ! Was ich nicht in der Schule gelernt habe , lerne ich bei euch .Danke schön !

Danke

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider kommt meines Erachtens die eigentliche Geschichte zu kurz und wird etwas zu modern erzählt. Beziehungen und Interaktionen kommen etwas kurz. Mein größter Kritikpunkt ist allerdings diese ständige Musikeinlage. Richtig unnötig für einen Podcast. Zwischenzeitlich denke ich, ich höre einem Hörspiel zu. Das vermieste das Hörerlebnis ein wenig und passte einfach nicht zur Erzählung.

Ansonsten recht gut. Danke!

Podcast oder Hörspiel?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Podcast hat ein sehr interessantes Thema, leider werden die beiden Sprecher dem nicht gerecht.

Nuscheln ist angesagt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man hätte aus diesem wunderbaren Stoff so viel mehr machen können, als dies den beiden Sprechern gelungen ist. Wenn die beiden eher beschränkten Männer eine radikale Feministin zu Wort kommen lassen und die drei als Konsequenz ihrer woken Verpeiltheit bei der "Analyse" einer 3000 Jahre alten Sage zur Conclusio gelangen, diese Sage sei ein Beweis für den immerwährenden Frauenhass, dann ist so ziemlich alles schief gelaufen, was schief laufen kann. Das ist etwa so gut "analysiert", wie wenn man eine Pferdekutsche aus jener Zeit mit einem Überschallflugzeug heutiger Bauart vergleicht. Dabei blenden die Sprechenden beispielsweise aus, dass es mindestens so viele Göttinnen wie Götter gab und die Göttinnen Eigenschaften wie Mut, Weisheit, Anmut, Kraft und Schönheit versinnbildlichten und im Olymp daher eine gewisse Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern bestand. Schade, wirklich schade.

Diese Materie hätte eine reifere Analyse verdient

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am schlimmsten sind die nervigen Musikeinspieler.
Leider harmonieren die Sprecher auch absolut nicht miteinander. Man hat das Gefüht, der eine unterbricht den anderen und hört überhaupt nicht zu. Die Geschichte wird auch viel zu knapp erzählt.

Nicht toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.