Kostenlos im Probemonat
-
Margot und der Wolf
- Die Bildungsministerin Margot Honecker und der Liedermacher Wolf Biermann
- Gesprochen von: Sebastian Kowski, Herbert Schäfer, Rudolf Guckelsberger
- Spieldauer: 55 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Im Dezember 1962 konnte Biermann vor großem Publikum das Gedicht "An die alten Genossen" vortragen, das mit den Worten endet "Setzt eurem Werk ein gutes Ende, indem ihr uns den neuen Anfang lasst."
Margot-Honecker-Biograph Ed Stuhler erzählt die Geschichte einer seltsamen Freundschaft. Vor allem aber lässt er sie erzählen: in bisher unbekannten Ton-Dokumenten und aktuellen Erinnerungen.
O-Töne: Wolf Biermann, Musiker: über Stephan Hermelin / Biermann erzählt von der Veranstaltung "Junge Lyrik" in der AdK 11.12.1962 bei der er sein Gedicht "An die alten Genossen" vortrug / berichtet von der Verbindung seiner Großeltern zu den Eltern von Margot Feist (später Honecker) / erzählt von Margot Honecker: "Aber ich kann ihnen sagen, die war überhaupt nicht blöd. Die war hochintelligent, aber ungebildet, was ja wohl erlaubt ist. Und sie war, nach meinem Gefühl, ein aufrichtiger und eher freundlicher und guter Mensch." / über Auftrittsverbot und Festnahme bei der Veranstaltung "Jazz und Lyrik" / berichtet vom Gespräch mit Margot Honecker bei dem er ihr das Gedicht "An die alten Genossen" vorträgt und sie es wunderbar findet / Ulrich Dietzel, 1962 Akademie der Künste: über Lyrik in der DDR. / erzählt von der Veranstaltung in der AdK. / berichtet von seiner Sichtweise von Wolf Biermann / Frank Beyer, Regisseur / Klaus Korn, Bildungsministerium DDR: zu den Besuchen Biermanns bei Margot Honecker / über die Einrichtung der Jugendkommission der DDR / Joachim Quast, Bauingenieur: erzählt von einem Konzert Wolf Biermanns /Karl-Friedrich Wessel / Margot Honecker, SED: über eine frühe Begegnung mit Wolf Biermann / erzählt von Gespräch mit Biermann / Hans Bentzien, Kulturminister der DDR: wie er auf den Posten des Kulturministers kam / erklärt den Einfluss der Umstellung der Wirtschaft auf Rüstung auf die Sozialleistungen in der DDR / Klaus Wischnewski, DEFA / Erich Honecker, SED: über die Ausbürgerung Wolf Biermanns.
Regie: Iiris Arnold.
Das sagen andere Hörer zu Margot und der Wolf
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?