Landgericht Titelbild

Landgericht

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Landgericht

Von: Ursula Krechel
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

1948 kehrt der jüdische Richter Richard Kornitzer mit den besten Absichten in seine ehemalige Heimat Deutschland zurück - um zu überleben war der Jurist einst vor den Nazis nach Kuba geflohen. Kornitzer will beim Wiederaufbau des zerstörten Landes helfen. Voller Hoffnung und Tatendrang wagt er einen Neubeginn im Nachkriegsdeutschland... doch bald schon gerät er in Schwierigkeiten: Seine Wiedergutmachungsforderungen an den Staat werden ignoriert, anstelle von Verständnis für seine Situation erfährt er Misstrauen. Auch die Familienwiedervereinigung gelingt nicht. So weicht Kornitzers anfängliche Aufbruchsstimmung immer mehr einer tiefen Verbitterung...©2012 Jung und Jung (P)2012 Audiobuch Verlag OHG 20. Jahrhundert Belletristik Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ungebetene Gäste Titelbild
Sister Europe (German Edition) Titelbild
Abschied Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
See der Schöpfung Titelbild
Halbinsel Titelbild
Die Probe Titelbild
Gesellschaftsspiel Titelbild
Der Zauberer Titelbild
Anna oder: Was von einem Leben bleibt Titelbild
Sputnik (German Edition) Titelbild
Die Rückseite des Lebens Titelbild
Frau im Mond Titelbild
Dream Count (German Edition) Titelbild
Himmel & Erde Titelbild
Für Polina Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Sehr lesenswertes beziehungsweise hörenswertes Buch, wortreich, tiefgehend, analytisch und bewegend. Super toll gelesen von Frank Arnold.

interessant, berührend.super geschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Leser erlebt hier emotionale Berührtheit im Rahmen faktischer Vielfalt und Nachprüfbarkeit. Die mit höchster Sensibilität und großem fabulatorischen Können verfasste Vorlage Krechels wird vom Vorleser in angemessener Artikulation dem Zuhörer vermittelt. Leider fehlen manche Passagen aus der Schriftfassung, die vor allem Kuba, aber auch die Nachkriegs- und Entstehungsjahre der BRD betreffen. Zumindest wird dadurch aber der historische und erzählerische Kontext nicht allzu sehr verfälscht. Auswahl und Weglassen schaffen immer Unruhe, manchmal auch Unverständnis. (Jedoch hier nur beim Hörer, der zugleich Leser ist und nach den Kriterien der Kürzungen fragt.)

Kornitzers Vertreibung und Heimkehr in die Welt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zuerst das Positive und Beeindruckende: Das Buch hilft einem nachvollziehen und erahnen zu können, welches Leid die Nationalsozialisten Schritt für Schritt den Juden bereits in den 30ger Jahren angetan haben.
Was dem Buch jedoch nicht gelingt: Für eine Dokumentation ist es zu sehr Roman, für einen Roman gelingt es ins besonders in der Schilderung der Nachkriegszeit nicht, psychologisch tief gehend und erst einmal ohne politische Intention die Handlung und die Figuren zu entwickeln. Da die Grenzen zwischen Roman und Dokumentation und verschwimmen, hat man nicht des Erleben, was man bei einem guten Roman hat, kann aber auch nicht die Schlussfolgerungen ziehen, welche man aus einer sachlichen Dokumentation ziehen kann.

Abgestürtzt zwischen Roman und Dokumentation

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.