
Immanuel Kant - Texte zu Tugend und Frieden
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 5,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Kauf durchführen mit:
Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
-
Gesprochen von:
-
Manfred Schradi
-
Günther Scholz
-
Egon Clauder
-
Karl Ebert
-
Benno Sterzenbach
-
Hans-Peter Bögel
-
Von:
-
Immanuel Kant
Über diesen Titel
Immanuel Kant (1724-1804) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Seine bedeutendsten Werke sind "Kritik der reinen Vernunft", "Kritik der praktischen Vernunft" und "Kritik der Urteilskraft". Er verfasste weiterhin bedeutende Schriften zur Religions-, Rechts- und Geschichtsphilosophie, der Astronomie und den Geowissenschaften.
Das Hörbuch umfasst folgende Texte:
- Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre (1797), Sprecher: Manfred Schradi, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1985;
- Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), Sprecher: Manfred Schradi, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1986;
- Der gute Wille, Bearbeitung: Hans Daiber, Sprecher: Benno Sterzenbach, Regie: Robert Vogel, SWR 1958;
- Wovor man Ehrfurcht haben sollte, Sprecher: Egon Clauder, Regie: Arno Haupt;
- Was ist Aufklärung? Sprecherin: Ursula Langrock, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1985;
- Zwei Dinge erfüllen das Gemüt, Sprecher: Peter Lieck, Regie: Harald Koerner, SWR 1985;
- Das Ende aller Dinge, Sprecher: Karl Ebert, Regie: Robert Vogel, SWR 1959;
- Über Pädagogik, Sprecher: Günther Scholz, Regie: Arno Haupt, SWR 1972;
- Stehende Heere, Sprecher: Michael Mendl, SWR 1983;
- Zum ewigen Frieden, Sprecher: Hans-Peter Bögel, SWR 1991.
Das sagen andere Hörer zu Immanuel Kant - Texte zu Tugend und Frieden
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Gesamt
Sprecher
Geschichte
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen