
Hyperion
Takimo 12
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Flechtner
-
Antje von der Ahe
-
Reinhard Kuhnert
Über diesen Titel
Kritikerstimmen
Vielleicht die beste Science Fiction-Serie im Handel.
--hoerspiele.de)
--hoerspiele.de)
Eine Serie der Extraklasse: Pflicht für jeden Fan intelligenter SciFi!
--hoerspatz.de
Erstaunlich, dass sich die Serie von Teil zu Teil steigern kann. Ich hätte nicht gedacht, dass die Geschichte noch komplexer werden kann, aber es ist tatsächlich möglich. Dennoch schaffen es die Produzenten diese vielen Handlungsstränge so logisch aufzubauen, dass es nicht verwirrend wird, wie in manchen anderen Serien, die sich in ihren eigenen vielen Handlungssträngen verheddern. Hier bauen die verschiedenen Erzählstränge logisch aufeinander auf und ergänzen sich optimal.
Diesmal erfährt man wieder ein wenig mehr über Paal Sandocks Vergangenheit, die auch direkten Einfluss auf Takimos Gegenwart haben wird. Auch die Hinweise auf die Typ 3 Zivilisation, welche das Hyperion Archiv erbaut haben und wohl noch in vielen anderen Dingen der Planetenallianz ihre Finger drin haben häufen sich.
Dieser Teil ist der erste seit langem, den man wieder als klassisches Weltraumabenteuer bezeichnen kann. Dennoch ist er auch der ersten, bei dem man einen gewissen Ideenklau bemerkt. Es wurden einige offensichtliche Anleihen bei Gene Rodenberrys Andromeda genommen, wie z. Bsp. der Zugang zum Hyperion Archiv und dass Nano plötzlich einen Avatar haben möchte wie Andromeda/Romy.
Die Umsetzung und Vertonung ist auf gewohnt hohem Niveau und lässt nichts zu Wünschen übrig, auch wenn der Soundtrack dieses Teils keine Ohrwürmer aufweisen kann.
Erstaunlich, dass sich die Serie von Teil zu Teil steigern kann
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.