Golfen: Von der Kultur des Spiels Titelbild

Golfen: Von der Kultur des Spiels

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Golfen: Von der Kultur des Spiels

Von: Thomas Ihm
Gesprochen von: Thomas Ihm
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Golfen ist mehr als ein Sport, es ist vor allem ein Spiel. Friedrich Schiller sagte: "Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." Welcher Golfer würde dem widersprechen? Heute wird der Golfschwung in die kleinsten physikalischen Einheiten zerlegt und analysiert. Das Material soll richten, was der Golfer nicht vermag. Das war früher anders. Die Golfer um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert versuchten das Spiel in all seinen Facetten zu verstehen, um es besser zu spielen. Wind und Wetter, Charakter und Etikette, Gelassenheit und Anspannung, alles kann den nächsten Schlag beeinflussen. Alles muss deshalb verstanden werden.

In sieben Kapiteln unternimmt das Hörbuch Entdeckungsreisen zu den Wurzeln des Golfens. Dazu gehört natürlich ein Gespräch mit den Hütern des Spiels in St. Andrews, oder der Besuch einer schottischen Schlägerfabrik, wo bis heute Schläger nach historischen Vorbildern gefertigt werden. Ein Blick in die ältere Golfliteratur zeigt, dass die Probleme von heute schon die Spieler von damals plagten. In einem Kapitel geht es um die Sammelleidenschaft, die manchen Golfer packt. Schließlich gibt es eine Begegnung mit Philipp Heineken, dem mutmaßlich ersten deutschen Golfer. Zum Schluss hören Sie die besten Ratschläge und Aphorismen von Sandy Green. Die Ratschläge dieses Autors, dessen wahren Namen wir nicht kennen, werden auch hundert Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch gern gelesen. Nach jedem Kapitel folgt eine kleine Rubrik, in der in je 100 Sekunden das Wichtigste über Golf im Eiltempo zusammengefasst ist, z.B. die Regeln, die Helden, die Vorurteile oder die größten Gefahren auf dem Golfplatz.©2015 Thomas Ihm (P)2015 Thomas Ihm
Golf

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Schönes Spiel Titelbild
Der Mann, der nicht verlieren kann Titelbild
Mentales Golftraining Titelbild
Geliebtes Golf Titelbild
Besser Golfen Titelbild
Die wichtigsten Golfregeln Titelbild
Dein Handicap ist nur im Kopf Titelbild
Gott erschuf den Golfer Titelbild
Mentaltraining Golf Titelbild
Die 11 Punkte der Pre-Shot-Routine Titelbild
Golf mental Titelbild
Zen Golf Titelbild
Golf Is Not a Game of Perfect Titelbild
Good Shot! Titelbild
Mental stark beim Golfspielen Titelbild
Putting Out of Your Mind Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ein Streifzug durch die Welt des Golfsports. Bekanntes und Neues werden in lockerer Reihenfolge präsentiert. Gerade die „historischen“ Episoden sind unterhaltsam dargestellt. Wer der weißen Kugel verfallen ist, sollte das Buch unbedingt hören.

Neues und Bekanntes

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.