
Golfen: Von der Kultur des Spiels
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Thomas Ihm
-
Von:
-
Thomas Ihm
Über diesen Titel
In sieben Kapiteln unternimmt das Hörbuch Entdeckungsreisen zu den Wurzeln des Golfens. Dazu gehört natürlich ein Gespräch mit den Hütern des Spiels in St. Andrews, oder der Besuch einer schottischen Schlägerfabrik, wo bis heute Schläger nach historischen Vorbildern gefertigt werden. Ein Blick in die ältere Golfliteratur zeigt, dass die Probleme von heute schon die Spieler von damals plagten. In einem Kapitel geht es um die Sammelleidenschaft, die manchen Golfer packt. Schließlich gibt es eine Begegnung mit Philipp Heineken, dem mutmaßlich ersten deutschen Golfer. Zum Schluss hören Sie die besten Ratschläge und Aphorismen von Sandy Green. Die Ratschläge dieses Autors, dessen wahren Namen wir nicht kennen, werden auch hundert Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch gern gelesen. Nach jedem Kapitel folgt eine kleine Rubrik, in der in je 100 Sekunden das Wichtigste über Golf im Eiltempo zusammengefasst ist, z.B. die Regeln, die Helden, die Vorurteile oder die größten Gefahren auf dem Golfplatz.©2015 Thomas Ihm (P)2015 Thomas Ihm
Neues und Bekanntes
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.