George Harrison
The Reluctant Beatle
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
David Holt
-
Von:
-
Philip Norman
Über diesen Titel
Despite being hailed as one of the best guitarists of his era, George Harrison, particularly in his early decades, battled feelings of inferiority. He was often the butt of jokes from his bandmates owing to his lower-class background and, typically, was allowed to contribute only one or two songs per Beatles album out of the dozens he wrote.
Now, Philip Norman examines Harrison through the lens of his numerous self-contradictions in this “keen and lovely tribute” (Booklist, starred review). Compared to songwriting luminaries John Lennon and Paul McCartney he was considered a minor talent, yet he composed such masterpieces as “While My Guitar Gently Weeps” and “Here Comes the Sun,” and his solo debut album All Things Must Pass appears on many lists of the 100 best rock albums ever. Modern music critics place him in the pantheon of sixties guitar gods alongside Eric Clapton, Jimi Hendrix, Keith Richards, and Jimmy Page.
Harrison railed against the material world yet wrote the first pop song complaining about income tax. He spent years lovingly restoring his Friar Park estate as a spiritual journey, but quickly mortgaged the property to help rescue a film project that would be widely banned as sacrilegious, Monty Python’s Life of Brian. Harrison could be fiercely jealous, but not only did he stay friends with Eric Clapton when Clapton fell in love with Harrison’s wife, Pattie Boyd, the two men grew even closer after Clapton walked away with her.
Unprecedented in scope and filled with numerous color photos, this rich biography captures George Harrison at his most multi-faceted: devoted friend, loyal son, master guitar player, brilliant songwriter, cocaine addict, serial philanderer, global philanthropist, student of Indian mysticism, self-deprecating comedian, and, ultimately, iconic artist and man beloved by millions.
Noch keine Rezensionen vorhanden
