
Ewig währt der Sturm
Bewegende Liebesgeschichten des Zweiten Weltkriegs
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ulli Torspecken
-
Von:
-
Annette Oppenlander
Über diesen Titel
Empfänger des 2022 Indie B.R.A.G. Award
»… eine fantastische Lektüre, die man nicht aus der Hand legen kann und die die Herzen aller echten Romantiker und Liebhaber historischer Romane erobern wird. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.« Readers’ Favorite Fünf Sterne
»... eine komplexe, vielschichtige Erzählung, die den Leser voll in ihren Bann zieht.« Historical Novel Society
Eine herzzerreißende Liebesgeschichte für die Ewigkeit – inspiriert von wahren Begebenheiten
Ostpreußen, 1944: Das junge Liebespaar Annie und Werner muss sich trennen, als er in Hitlers Volkssturm eingezogen wird. Während die SS Werner befiehlt, die Leichen erfrorener Flüchtlinge von den Straßen Königsbergs zu entfernen, entdeckt Annie, dass sie schwanger ist. Dazu häufen sich die Gerüchte über den Vormarsch der Roten Armee und damit auch die alarmierenden Berichte darüber, was diese mit Mädchen und Frauen macht. Schweren Herzens begeben sich Annie und ihre Mutter im Januar 1945 auf eine lebensgefährliche Reise nach Westen. Noch bevor sie in Pillau mit dem Boot fliehen können, unterläuft Annie ein folgenschwerer Fehler. Werner, der verhaftet und in einem russischen Kriegsgefangenenlager eingesperrt wird, gelingt nach vier Monaten der Grausamkeit die Flucht. Doch die Höfe seiner Eltern und von Annie liegen verlassen da – die Liebe seines Lebens und seine Familie sind verschwunden …
Ostberlin, 1989: Am Abend des 9. November, als sich die Grenzen zwischen Ost- und Westberlin zum ersten Mal seit fast dreißig Jahren öffnen – ein Tag, der schließlich die Wiedervereinigung Deutschlands einläutet –, bemerkt Annie im Westfernsehen einen Korrespondenten, der sie an ihre Jugendliebe Werner erinnert, an den Mann, den sie seit fünfundvierzig Jahren für tot hält. Gemeinsam mit ihrer Tochter Emma begibt sich Annie auf die Suche …
©2021 Annette Oppenlander (P)2022 Annette OppenlanderDieses Kapitel deutscher Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ganz nett
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
In diesem Sinne möchte ich das Buch vor allem allen Jugendlichen empfehlen, die diese Erzählungen nicht mehr kennen und auch die Entbehrungen die diese Generation mit gemacht hat sich überhaupt nicht vorstellen können. Durch den Krieg in der Ukraine ist vieles aus diesen Erzählungen wieder hoch aktuell geworden und wir wissen nicht ob wir nicht auch wieder mit einer solchen Situation konfrontiert werden. wir Müssen mit Achtung auf diese Generation blicken, die nach all diesen schrecklichen Erlebnissen Österreich und Deutschland wieder aufgebaut haben und zu einem Wohlstand geführt haben , den wir augenblicklich zu verspielen drohen.
Ich danke der Autoren für ihr Werk
Eine mehr als notwendige Geschichtsschreibung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wird es denn vorher nicht mal angehört? Da müsste man doch merken, das die Betonungen total fehl am Platz sind. Schade
Schrecklicher Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vorgetragen aber nicht vorgelesen wird das Buch von einem Sprecher, der viele Stellen völlig falsch betont, Sätze abhalten oder Zahlen herausspuckt. Bei dieser Geschichte wären sicherlich eine Sprecherin und ein Sprecher besser gewesen.
Schade! Ich mag Annette Oppenländer sehr und schätze ihre Arbeit.
Geschichte als Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.