Elf Jahre meines Lebens Titelbild

Elf Jahre meines Lebens

Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Elf Jahre meines Lebens

Von: Elinor Lipper
Gesprochen von: Silvia Höhn
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In diesem bewegenden Werk liest Silvia Höhne die Geschichte von Elinor Lipper. Elf Jahre lang saß sie in sowjetischen Gefängnissen und Lagern. In ihrem intelligenten Bericht legt sie Zeugnis ab über ein Kapitel der deutschen Geschichte, das beinahe vergessen wurde. Mit ihrem Erzählstil, der den Hörer in den Bann zieht, berichtet sie von den Menschen, die an die Grenzen des überhaupt Vorstellbaren getrieben wurden und dabei eine unvorstellbare Leidensfähigkeit zeigten. Und während sie uns ihre Geschichte erzählt, entsteht durch ihre Worte ein konkretes historisches Dokument, das kein Gemüt kalt lässt.

Elinor Lipper wurde 1912 in Brüssel als Tochter von deutsch-jüdischen Eltern geboren. Um Medizin zu studieren, zog sie 1931 nach Deutschland, wo sie Kommunistin wurde. Nachdem Hitler an die Macht kam, ging sie nach Italien und erhielt 1935 durch ihre Ehe die Schweizer Staatsbürgerschaft. 1937, zwei Monate nachdem sie nach Russland gezogen war, wurde sie festgenommen und wegen Verdacht auf anti-revolutionäre Aktivitäten für fünf Jahre Zwangsarbeit verurteilt. Nach elf Jahren Sibirischer Sklaverei wurde sie freigelassen. In späteren Jahren war sie als Zeugin Teil des Prozesses gegen David Rousset, in dem die Frage um Sklavenarbeit im sowjetischen Russland hinterfragt wurde.

©2018 SAGA Egmont (P)2018 SAGA Egmont
Aktivisten Frauen Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Höllenmutter Titelbild
Entschleiert Titelbild
Im Jenseits der Menschlichkeit Titelbild
Drecksweib - So nannte er mich Titelbild
Liebeshure - In den Fängen eines Loverboys Titelbild
Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen Titelbild
Splitterfasernackt Titelbild
Die Aufseherin Titelbild
Rebekkas Rettung Titelbild
Ich bin eure Stimme Titelbild
Ich war zu jung, um zu hassen Titelbild
Ich war nur ihr Prügelknabe Titelbild
Schmerzenskind Titelbild
Der Gulag Titelbild
Schwestern der Freiheit Titelbild
Der Funke Leben Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Dies ist der bewundernswert sachlich geschilderte autobiographische Leidensweg einer jungen Frau in russischen gulags während der Stalin Ära und des 2. Weltkrieges. Sie hat überlebt. Sehr bewegend.

bewegende, sehr sachliche Schilderung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unvorstellbar und unbeschreiblich grausam wie Menschen mit ihresgleichen umgehen können. Und unfassbar, dass man darüber im Geschichtsunterricht auch heute noch nichts hört.

Unfassbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein grausames menschliches Schicksal durch die Dreckskommumisten. Erzählte Geschichte zw. 1938 und 1948. Was der Mensch alles aushalten kann..

Beeindrucked bedrückend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manchmal zu detailliert, sonst großartig , sehr gut beschrieben, aber erschreckend und Angst machend über die Situation in der Soeietunion

Die Grschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Bericht ist an und für sich interessant und teilweise auch erschreckend, doch leider blieb es mir durch die wirklich langatmige, monotone und leiernde Lesweise der Silvia Höhn mir verwehrt, mich auch emotional auf diese Geschichte einzulassen. Die Herausforderung lag für mich darin der Autorin den Respekt zukommen zu lassen, mir ihre Geschichte aufmerksam bis zum Schluss anzuhören.

Eine wirkliche Herausforderung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was in den Lagern passiert wird nur als Randstory erwähnt.Stattdessen viel Bla Bla Bla welcher Ort wo liegt,welches Russische Wort übersetzt wie heißt Das es in Sibirien kalt ist usw.Enttäuschung pur.Schade ums Geld.

Langeweile pur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.