Die Sumpfleute - Begegnungen in Lappland Titelbild

Die Sumpfleute - Begegnungen in Lappland

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Sumpfleute - Begegnungen in Lappland

Von: Siegfried Lenz
Gesprochen von: Walter Hilsbecher, Brigitte Dryander
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Wir durchstreiften das Land auf der Suche nach seinen wandernden Bewohnern", so heißt es gleich zu Anfang dieses Reiseberichts. Die Sendung lief zum ersten (und bislang einzigen) Mal am 11. August 1962. Lenz stand damals in Kontakt mit SR-Literaturredakteur Fred Oberhauser, der wenig später auch Lenz' 1960 erschienene Erzählung "Das Feuerschiff" produzierte, mit dem Autor als Sprecher.

In dem Text seiner Lappland-Reportage vermittelt Lenz eine anschauliche Vorstellung von der "großartigen Trostlosigkeit" dieses riesigen Territoriums mit dem "bösen Gesirr der Insektenwolken". Und er spekuliert über dessen Bewohner, wobei er noch nicht den inzwischen politisch korrekten Begriff "Samen" verwendet; er bedient sich vielmehr des damals gebräuchlichen Ausdrucks "Lappen": "Sie lebten im Schatten der Geschichte, ein Rätselfall der ethnologischen Forschung". In seinem Text zitiert Lenz mehrfach aus der "Kalevala", dem finnischen Nationalepos.

Über den Autor: Siegfried Lenz wurde 1926 geboren, er ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Der Autor freute sich über die Wiederentdeckung des alten Textes, an den er sich nicht mehr erinnerte, und erbat sich eine Kopie.

Regie: Wolfgang Schenck©1962 SR (P)1962 SR
Reiseliteratur & Erläuterungen
Alle Sterne
Am relevantesten
Gebannt zugehört und viel mitgenommen für unsere Lapplandreise, amüsant erzählt und perfekt gelesen. Ein Genuss!

Amüsant und perfekt gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.