
Die Rose von Jericho. Die Geschichte eines Neuanfangs
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Markus Hoffmann
-
Von:
-
Sergio Bambaren
Über diesen Titel
Sergio Bambaren sagt dazu: "Meine Erzählung ist indirekt autobiographisch: Auch ich hatte eine persönliche Krise zu meistern, in meinem Fall eine schwere Krankheit. Die zwölf Schritte haben mir geholfen und mich gelehrt, die Freude am Leben wieder zu finden."
©2007 steinbach sprechende bücher (P)2007 steinbach sprechende bücherKritikerstimmen
--Main-Echo
Lebenshilfe für suchtgefährdete und Kranke
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wenn im Leben nichts mehr funktioniert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Buch höre ich seit Wochen immer wieder.
Die geschilderten Erfahrungen sind für mein eigenes Leben wegweisend.
Auch hier wieder eine beeindruckende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr Mitreißende Geschichten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eines der wertvollsten Bücher meines Lebens
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut. Nun hatte ich also dieses Hörbuch – also hörte ich es auch an. Es ist sicherlich ein gutes Buch für Suchtkranke. Und wenn man einen Zugang zur Spiritualität hat, dann mag es einem auch helfen. Laut Sergio Bambaren ist das 12-Schritte-Programm der AA (=Anonyme Alkoholiker) für viele Menschen eine wirkliche Hilfe und ein Leitfaden, ihr Leben wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Und diese 12-Schritte können nicht nur bei Alkoholismus angewendet werden. Sie helfen wohl im Allgemeinen ganz gut. Sei es eine andere Sucht oder auch eine schwere Krankheit. Bei Sergio Bambaren hat es ganz offensichtlich gut funktioniert (siehe oben).
Mir persönlich hat das Hörbuch nicht so gut gefallen. Denn zu oft kamen mir hier Begriffe wie “Gott (wie du ihn verstehst)” oder “Demut” etc. vor. Auch waren mir hier zu viele Klischees aufgeführt. “Der Vater war suchtkrank, also musste zwangsläufig auch die Tochter aufgrund ihres Genpools suchtkrank werden.”
Ich kann mir aber vorstellen, dass es ein kleines Mutmachbuch sein kann. Eine Einordnung in die Kategorie “Lebenshilfe” und nicht in “Romane” wäre m. E. passender.
Markus Hoffmann hat das Hörbuch sehr gut gesprochen. Seine ruhige Stimme passte gut zu diesem Hörbuch.
Ich hatte etwas ganz anderes erwartet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.