Jetzt kostenlos testen
-
Die Grundrechte der BRD GG 1-19 - Die Würde des Menschen ist unantastbar
- Gesprochen von: Christian Hoening, Anja Buczkowsky
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", "alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", "Pressefreiheit", "Asylrecht" oder "Versammlungsfreiheit" ... sind Basis einer Grundwerteordnung, aus der auch die Drohung "und wenn ich bis nach Karlsruhe gehen muss" resultiert. Was steckt aber wirklich hinter den Grundrechten? Wie sind diese Eckpfeiler unserer heutigen Gesellschaft entstanden? Welche historischen und politischen Einflüsse führten zu ihrer heutigen Form und hat sich diese ethisch-politische Grundlage bisher bewährt?
Das Hörbuch bietet eine Einführung in dieses nur auf den ersten Blick "trockene" Thema. Es gibt einen Überblick über alle Grundrechte und zeigt wichtige Entwicklungen ergänzt durch Fallbeispiele und Vorstellungen aktueller Karlsruher Urteile auf.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Das Grundgesetz, gelesen und kommentiert von Philip Simon
- Geschrieben von: Philip Simon
- Gesprochen von: Philip Simon
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - so lautet der legendäre und allgemein bekannte erste Artikel des deutschen Grundgesetzes. Doch wie geht es eigentlich weiter? Was steckt noch in diesem Werk, das unsere deutsche Verfassung bildet und somit unser tägliches Leben bestimmt? Eine Frage, die sicher nicht viele Bürger einfach so beantworten können, schließlich zählt das Grundgesetz nicht zur allgemeinen GuteNacht-Lektüre.
-
-
Einfach nur hervorragend,..
- Von Webia1 Am hilfreichsten 20.10.2019
-
Standardfälle Strafrecht AT 1. Zum Einpauken der Fallstrukturen
- Geschrieben von: Benjamin Steinhilber
- Gesprochen von: Andreas Gerlach, Ria Raphael
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
AT-Standardfälle zu Vorsatz, Kausalität, Rechtfertigungsgründen, Notstand etc....
-
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart
- Wie Deutschland wurde, was es ist
- Geschrieben von: Peter Zolling
- Gesprochen von: Peter Zolling, Sabine Kastius, Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 11 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsche Geschichte seit 1871 - das ist die Geschichte der Wege und Irrwege, die ein schwieriges Vaterland zurücklegte...
-
-
709 großartige Minuten
- Von Kirsti Am hilfreichsten 29.12.2012
-
BGB - Allgemeiner Teil
- Definitionen, die ins Ohr gehen
- Geschrieben von: Thomas Degenhart
- Gesprochen von: Thomas Degenhart
- Spieldauer: 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
BGB-AT-Definitionen will dem Hörer auditiv juristische Rechtsbegriffe näher bringen. Lernen für unterwegs, wendet sich an alle Jurastudierenden, die ihre Zeit effizient nutzen wollen. Eine Lernhilfe, die zentrale Basics behandelt, aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
-
-
Gute Zusammenfassung der wichtigsten BGB §
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 06.11.2019
-
Stimmt's oder hab ich Recht?
- Welche Gesetze Sie unbedingt kennen müssen, um nicht für dumm verkauft zu werden
- Geschrieben von: Volker Kitz
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 6 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Kann ich wegen der neuen Kneipe nebenan die Miete drücken?" - "Darf ich amerikanische Serien zu Hause auf dem Laptop streamen?" - "Kann ich die gekauften Schuhe wieder zurückgeben, wenn sie mir nicht mehr gefallen?" Rechtsfragen und -zweifel lauern im Alltag hinter jeder Ecke. Fragt man fünf Bekannte nach ihrer Meinung, erhält man fünf verschiedene Antworten. Der Jurist und Bestsellerautor Volker Kitz macht Schluss mit diesem Stochern im Nebel und vermittelt uns gewohnt unterhaltsam das Know-how, um den alltäglichen juristischen Stolpersteinen aus dem Weg zu gehen.
-
-
Ausprobieren und selber beurteilen.
- Von Matthias S. Am hilfreichsten 18.01.2017
-
Standardfälle Handels- und Gesellschaftsrecht. Zum Einpauken der Fallstrukturen
- Geschrieben von: Sönke M. Willers
- Gesprochen von: Andreas Gerlach, Ria Raphael
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Standardfälle u.a. zum Handelsregister, Firmenfortführung, GbR etc...
-
-
kein "easy listening" aber sehr gut bei Mitarbeit
- Von Tina Am hilfreichsten 16.05.2018
-
Das Grundgesetz, gelesen und kommentiert von Philip Simon
- Geschrieben von: Philip Simon
- Gesprochen von: Philip Simon
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - so lautet der legendäre und allgemein bekannte erste Artikel des deutschen Grundgesetzes. Doch wie geht es eigentlich weiter? Was steckt noch in diesem Werk, das unsere deutsche Verfassung bildet und somit unser tägliches Leben bestimmt? Eine Frage, die sicher nicht viele Bürger einfach so beantworten können, schließlich zählt das Grundgesetz nicht zur allgemeinen GuteNacht-Lektüre.
-
-
Einfach nur hervorragend,..
- Von Webia1 Am hilfreichsten 20.10.2019
-
Standardfälle Strafrecht AT 1. Zum Einpauken der Fallstrukturen
- Geschrieben von: Benjamin Steinhilber
- Gesprochen von: Andreas Gerlach, Ria Raphael
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
AT-Standardfälle zu Vorsatz, Kausalität, Rechtfertigungsgründen, Notstand etc....
-
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart
- Wie Deutschland wurde, was es ist
- Geschrieben von: Peter Zolling
- Gesprochen von: Peter Zolling, Sabine Kastius, Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 11 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsche Geschichte seit 1871 - das ist die Geschichte der Wege und Irrwege, die ein schwieriges Vaterland zurücklegte...
-
-
709 großartige Minuten
- Von Kirsti Am hilfreichsten 29.12.2012
-
BGB - Allgemeiner Teil
- Definitionen, die ins Ohr gehen
- Geschrieben von: Thomas Degenhart
- Gesprochen von: Thomas Degenhart
- Spieldauer: 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
BGB-AT-Definitionen will dem Hörer auditiv juristische Rechtsbegriffe näher bringen. Lernen für unterwegs, wendet sich an alle Jurastudierenden, die ihre Zeit effizient nutzen wollen. Eine Lernhilfe, die zentrale Basics behandelt, aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
-
-
Gute Zusammenfassung der wichtigsten BGB §
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 06.11.2019
-
Stimmt's oder hab ich Recht?
- Welche Gesetze Sie unbedingt kennen müssen, um nicht für dumm verkauft zu werden
- Geschrieben von: Volker Kitz
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 6 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Kann ich wegen der neuen Kneipe nebenan die Miete drücken?" - "Darf ich amerikanische Serien zu Hause auf dem Laptop streamen?" - "Kann ich die gekauften Schuhe wieder zurückgeben, wenn sie mir nicht mehr gefallen?" Rechtsfragen und -zweifel lauern im Alltag hinter jeder Ecke. Fragt man fünf Bekannte nach ihrer Meinung, erhält man fünf verschiedene Antworten. Der Jurist und Bestsellerautor Volker Kitz macht Schluss mit diesem Stochern im Nebel und vermittelt uns gewohnt unterhaltsam das Know-how, um den alltäglichen juristischen Stolpersteinen aus dem Weg zu gehen.
-
-
Ausprobieren und selber beurteilen.
- Von Matthias S. Am hilfreichsten 18.01.2017
-
Standardfälle Handels- und Gesellschaftsrecht. Zum Einpauken der Fallstrukturen
- Geschrieben von: Sönke M. Willers
- Gesprochen von: Andreas Gerlach, Ria Raphael
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Standardfälle u.a. zum Handelsregister, Firmenfortführung, GbR etc...
-
-
kein "easy listening" aber sehr gut bei Mitarbeit
- Von Tina Am hilfreichsten 16.05.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Grundrechte der BRD GG 1-19 - Die Würde des Menschen ist unantastbar
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Tobias Lange
- 28.04.2007
Ein trockenes Thema ist trocken geblieben!
Das Thema Recht ist immer ein schwieriges Thema, weil es - wie der Produzent des Hörbuches auch richtig festgestellt hat! - trocken und somit schnell ermüdend ist. Ich habe das Hörnuch 3x gehört und kann leider nur zu dem Schluss kommen, dass das Thema trocken geblieben ist, sowohl inhaltlich als auch in der 'Leseart'. Von der Fachseite her halte ich das Hörbuch für durchaus statthaft. Alle wesentlichen Grundrechte und die praktische Anwendung bzw. Urteile des BverfG hierzu sowie interessante Informationen drum herum sind vorhanden. Allerdings macht die Art und Weise des Vortrags das Thema so trocken wie es ist und man ermüdet beim Hören leider schnell. Der Biß fehlt!!!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tocqueville
- 29.04.2014
graue Theorie...
Die Grundrechte werden hier so vorgestellt, wie sie im Grundgesetz stehen. Nicht dazu gesagt wird allerdings, daß es im Grundgesetz jedes Mal heißt: "diese Grundrechte können durch Gesetze eingeschränkt werden".
Hier wird also nur der "schöne Schein" vorgestellt, es wird ein Image erzeugt, das mit der Witklichkeit nichts gemeinsam hat. Das Hörbuch ist fast schon als arglistige Täuschung der Zuhörer zu bewerten. Zum Glück ist diese Propaganda leicht zu durchschauen. Wenn Sie also die "graue Theorie" kennen lernen wollen, dann ist dieses Hörbuch keine schlechte Wahl. - In der DDR gab es den schönen Spruch: Die Theorie ist Marx - Die Praxis ist Murx"
Für die BRD erklärt dieses Hörbuch die Theorie ;-)
...aber reiben sie sich nicht verwundert die Augen, wenn Sie bei der Berufung auf diese Grundrechte feststellen müssen, daß sie gar nicht gelten...
4 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?