Die Borderline Identität Titelbild

Die Borderline Identität

Verstehen und bewältigen für Betroffene und Angehörige - Wie Sie (wieder) ein eigenständiges Leben führen können

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Borderline Identität

Von: Lea Septer
Gesprochen von: Freerk Reeder
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Leiden Sie oder einer Ihrer Angehörigen an der Borderline-Persönlichkeitsstörung?

Wünschen Sie sich, diese Krankheit besser zu verstehen?

Möchten Sie erfahren, was Sie dagegen unternehmen und wie Sie damit umgehen können?

Das Borderline-Syndrom entsteht zumeist durch Auslöser in der Kindheit und tritt zum ersten Mal in der Jugend in Erscheinung. Was zunächst lediglich wirkt wie ein etwas "schwieriges“ Verhalten, ist in Wahrheit eine tiefgreifende Identitätsstörung mit weitreichenden Folgen.

Die Wahrnehmung verzerrt sich immer mehr, die Realität verschwimmt zunehmend und das Gefühlschaos steigt. Betroffene wissen nicht, wer sie wirklich sind, und suchen sich selbst in anderen – zum einen, indem sie ihnen gefallen wollen, und zum anderen, indem sie ihre eigenen Gefühle und Gedanken auf sie übertragen.

Dabei schwanken sie ständig zwischen der Vorstellung, sie seien nicht gut genug für andere Menschen, und der Ansicht, dass alle gegen sie seien und ihnen etwas Schlechtes wollten. Die widerstreitenden Meinungen zerreißen sie innerlich und stellen eine große Belastung für Beziehungen, Freundschaften und familiäre Verbindungen dar. Der Alltag ist von starken Stimmungsschwankungen, heftigen Gefühlsreaktionen und Streit geprägt. Ein Mensch mit Borderline wünscht sich eigentlich nichts sehnlicher als die Liebe und Anerkennung seiner Mitmenschen, doch er zweifelt daran, diese wert zu sein.

Deshalb zweifelt er auch an der Aufrichtigkeit der Menschen, die ihn lieben wollen, und verletzt diese damit oft zutiefst – und verursacht damit das, wovor er am meisten Angst hat: Den Kontakt zu Menschen zu verlieren, die er liebt.

©2022 Lea Septer (P)2022 Lea Septer
Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Was du nicht siehst: Diagnose Borderline - zwischen Todesangst und Lebenstraum Titelbild
Borderline-Persönlichkeitsstörung - Das Selbsthilfe Buch für Betroffene und Angehörige Titelbild
Borderline Persönlichkeitsstörung - Das Selbsthilfebuch Titelbild
Ich hasse dich, verlass mich nicht Titelbild
Extreme der Borderlinestörung Titelbild
Raus aus dem Zwiespalt! Titelbild
Mein langer Atem Titelbild
Borderline erkennen und verstehen Titelbild
Dialektisch Behaviorale Therapie Titelbild
Borderline-Persönlichkeitsstörung Titelbild
Ist es Narzissmus, Borderline oder bipolar? Titelbild
MissVerständnis - Borderline Titelbild
Narzissmus, Borderline & Bipolar Titelbild
Borderline-Persönlichkeitsstörung verstehen Titelbild
Emotionale Abhängigkeit - Gefangen in der Beziehung? Titelbild
Narzissmus in Beziehungen - Soforthilfe für Betroffene Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Alles war klar strukturiert und leicht verständlich erkärt. Es gibt neuen Mut und Zuversicht und viele Tipps um im Alltag besser miteinander zu kommunizieren,

Wertvoller Rat für Angehörige zum besseren Verständnis der Krankheit und der Gefühlswelt der Betroffenen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr angenehme Stimme, gute Beispiele und sehr aufschlussreich! Man kann nicht aufhören zuzuhören. Klare Weiterempfehlung.

Sehr sehr aufschlussreich und hilfreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.