Der arme Spielmann Titelbild

Der arme Spielmann

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der arme Spielmann

Von: Franz Grillparzer
Gesprochen von: Volker Braumann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In diesem Hörbuch finden Sie neben der eingesprochenen Erzählung Der arme Spielmann von Franz Grillparzer zusätzlich einen Essay zu Autor und Text mit reichlichen und sauber recherchierten Hintergrundinformationen. Der Essay liegt als Audio und als PDF bei. Lesen Sie hier den Beginn des Essays: Franz Grillparzer und das Gottesspiel "Es gibt keinen zweiten großen Dichter, der sich so liebevoll und ernstlich mit der Musik befasst, so tiefe Blicke in ihr Wesen getan hätte, wie Grillparzer." Diese Aussage stammt von Eduard Hanslick, Zeitgenosse Franz Grillparzers und einer der einflussreichsten Musikkritiker der damaligen Zeit. Wenngleich man derartige Lobesbekundungen immer auch mit Vorsicht aufzunehmen hat, so stimmt es doch, dass dem Dramatiker und Dichter Grillparzer die Musik Zeit seines Lebens sehr wichtig war und er sich immer wieder auch zum Verhältnis der Dichtkunst zur Musik geäußert hat (Brockt, S. 262). So meint er beispielsweise, dass die Musik nicht "zur bloßen Sklavin der Poesie" gemacht werden dürfe. Der Tonsetzer müsse der Situation treu bleiben, den Worten nicht.; Die Musik solle vor allem streben, das zu erreichen, was ihr erreichbar ist; und nicht, um mit den Begriffen der Redekünste einen Wettstreit in der genauen Bezeichnung zu beginnen, das aufgeben, worin sie allen Redekünsten überlegen ist; also nicht danach streben, aus Tönen Worte zu machen (Brockt, S. 263) Vieles von Grillparzers musikästhetischen Anschauungen ist in die Erzählung des Armen Spielmanns eingeflossen, doch bevor davon näher die Rede sein wird, schauen wir zunächst auf den Lebensweg des Dramatikers und Dichters Grillparzers...

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2020 Volker Braumann (P)2020 Volker Braumann
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Metamorphosen Titelbild
In der Strafkolonie Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Der arme Heinrich Titelbild
Selberlebensbeschreibung Titelbild
Der blonde Eckbert Titelbild
Das Fräulein von Scuderi Titelbild
Anna Karenina Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Aus dem Leben eines Taugenichts Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Wilhelm Meisters Lehrjahre Titelbild
Politeia oder der Staat IV-VI Titelbild
Anton Reiser Titelbild
Der Verschollene Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden