
Der Zombie Survival Guide
Überleben unter Untoten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
David Nathan
-
Von:
-
Max Brooks
Über diesen Titel
werde mir wohl auch die anderen hörbucher vom mal brooks holen.
überraschung gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
David Nathan war als Leser die einzig logische Wahl die man hätte treffen können und wie auch bei anderen sehr guten Zombie Survival Romanen hat David Nathan auch hier meisterliche Arbeit geleistet & gehört für mich im Hörspiel Bereich der lebenden Toten zur Nummer 1.
Der Zombie Survival Guide Einzigartiger Erzählstil
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
super Buch :) viel zum lachen und auch zum Denken
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Amüsantes Sachbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Macht echt Spaß zu denken, was mache ich wenn es soweit ist und dabei zu hören. Mit peinlichster Genauigkeit wird durch das Thema geführt und alles wirklich alles ist bedacht. macht wirklich Spaß:)
Was nun? Ich bin vorbereitet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich finde, dieses Buch gehört trotz vieler parodisitscher Merkmale zu einer eigenen Gattung. Zum einen ist das Buch deswegen komisch, weil etwa ein Drittel aus typischen Illustrationen besteht, wie man sie aus Erste-Hilfe- Büchern kennt. Es ist auÃerdem nicht fürs lineare Lesen konzipiert, sondern als Gesamtkunstwerk - zum Blättern, Nachschlagen und Querlesen. Viel Witz beruht auf der Optik.
Inhaltlich steht es eher in der Tradition der Nonsense-Literatur, es hat durchaus Gemeinsamkeiten mit Büchern wie "Alice im Wunderland" oder Douglas-Adams-Büchern, indem es ein völlig bescheuertes Universum so behandelt, als sei es völlig normal.
Die Komik ergibt sich aus dieser völlig hirnverbrannten Fallhöhe, etwa wenn ernsthaft darüber nachgedacht wird, wo die Vor-und Nachteile liegen, wenn man einen Zombie in einer Ritterrüstung angreift oder wie effizient Luftschläge gegen lebende Tote sind.
Das Hörbuch hat ein groÃes Handycap - es kann nur linear erzählen, bringt nicht die lustigen Bilder und fordert einen Sprecher, der zwar sachlich, aber nicht zu trocken durch das Buch führt. Allzu unpersönliche Interpretation würde alles langweilig machen, allzu persönliche, ironische würde den Charakter des Buches zerstören.
Erstaunlich, daà es David Nathan schafft, hier 9 Stundne über ein dünnes Seil zu balancieren und nicht abzustürzen - er macht es genau richtig, und so ist das Hörbuch wider Erwarten doch viel witziger als das Original. Trotzdem würde ich empfehlen: da der Witzmechanismus immer derselbe ist, sollte man das Buch in kleinen Häppchen genieÃen. Optimal sind 30 min am Tag. Dann ist es wirklich was besonderes, und man ermüdet nicht.
Höherer Schwachsinn
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Der Zombie Survival Guide für besser als das Buch?
Brooks hat den Humor von seinem Vater geerbt, und während der Humor hier eher subtil rüberkommt, und die ,,non-fiction-fiction'' übewiegt, und diese auch ernst sein soll, ist Nathan (ebenfalls ein Kind seines Vaters) wieder toll in jeder Situation.Würden Sie sich jetzt auch für ein anderes Hörbuch von Max Brooks interessieren? Warum oder warum nicht?
Ich habe mit World War Z angefangen, sodass diese mein zweites Brooks Buch ist. Die Qualität ist bei beiden gleich, auch wenn durch die verschiedenen Prämissen natürlich unterschiedlich geschrieben.Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit David Nathan gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Ich habe schon viele mit ihm gehört. Er ist eines der wenigen Multiltalente der deutschen Sprecherszene, kann alles von Horror von Humor, und offensichtlich könnt er auch sämtliche Schulbücher der Republik vertonen, denn der (überwiegende) Teil des Buches solche nunmal ein Sachbuch imitieren.Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Da liegt die Krux. Brooks hat sich mit unfassbar vielen Details beschäftigt, und tolle logische Schlussfolgerungen und Axiome für Zombies gefunden, bzw ausgedacht. Daraus folgert dass wir Survivaltipps für eine Untoten-Apocalypse erwarten. Die bekommt man auch, aber sehr oft verliert Brooks den Faden und es hört sich wie ein normales Survival-Book für die Wildnis. Und diese Teile waren etwas anstrengendWas wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Broks geht davon aus, dass wenn die Zeichen die er hier als eindeutig für Zombies beschreibt IN JEDEM FALL und immer auch diese bedeuten. Daraus folgert sein Auruf alles genauso zu unternehmen was er im Buch empfehlt. Diese beiden Punkte ergeben eher die Atmosphäre eines Verschwörungstheoretiker statt des professionellen und wissenschaftlichen Zombieforscher den er hier mimt. Dabei kann er eben als jener Forscher in den meisten Stellen des Buches wunderbar überzeugen.Streckenweise anstregend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr Unterhaltsam
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spaßiger Zeitvertreib...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Finde es Klasse!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.