Der Russe ist einer, der Birken liebt Titelbild

Der Russe ist einer, der Birken liebt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Russe ist einer, der Birken liebt

Von: Olga Grjasnowa
Gesprochen von: Julia Nachtmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Mascha ist jung und eigenwillig, sie ist Aserbaidschanerin, Jüdin, und wenn nötig auch Türkin und Französin. Als Immigrantin musste sie in Deutschland früh die Erfahrung der Sprachlosigkeit machen. Nun spricht sie fünf Sprachen fließend und ein paar weitere so "wie die Ballermann-Touristen Deutsch". Sie plant gerade ihre Karriere bei der UNO, als ihr Freund Elias schwer krank wird. Verzweifelt flieht sie nach Israel und wird schließlich von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.

Mit perfekter Ausgewogenheit von Tragik und Komik und mit einem bemerkenswerten Sinn für das Wesentliche erzählt Olga Grjasnowa die Geschichte einer Generation, die keine Grenzen kennt, aber auch keine Heimat hat.

©2012 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München (P)2012 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Belletristik Coming of Age

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Juli, August, September Titelbild
Die juristische Unschärfe einer Ehe Titelbild
Nachts ist es leise in Teheran Titelbild
Der verlorene Sohn Titelbild
Drei Kameradinnen Titelbild
Russische Spezialitäten Titelbild
Austerlitz Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Sister Europe (German Edition) Titelbild
HERKUNFT Titelbild
Halbinsel Titelbild
Good Girl Titelbild
In ihrem Haus Titelbild
Himmel & Erde Titelbild
Dschinns Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Interessante verortung von schicksalen und traumatisierungen, die wieder akut werden nach bestimmten erlebnissen. Sehr schön und doch sehr traurig.

Mitreissende geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wundervolle tiefgängig und sprachlich auf den Punkt. Dabei komplett unprätentiös. Das Ende kommt sehr abrupt, aber passend. Sprecherin ist wunderbar.


Geschichte mit Tiefgang, tolle Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

nach der “juristischen Unschärfe einer Ehe” die mich neugierig auf diese Autorin gemacht hatte jetzt dieses intensive interessante Buch ! für mich macht die Lektüre eindrucksvoll die juristische Unschärfe von Herkunft und Abstammung deutlich aus der noch immer oder fast immer mehr Unheil und Leiden sich ableitet ..ich wünschte auch ihr neustes Buch „Gott ist nicht schüchtern „läge als Hörbuch vor🙏😉🙏

sehr beeindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich weiss nicht ob mir dieses Buch beim Selberlesen so gut gefallen hätte - die sehr einfühlsame Sprecherin macht die Geschichte jedoch zu einem fühlbaren Hörgenuss. Keine Geschichte die bewusst auf die Tränendrüse drückt und trotzdem wirkte sie auf mich sehr anrührend. Guter Einblick in das Multikulti-Weltbild heutiger 20ig - 25ig-jähriger.

Tolles Buch - tolle Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

I would not recommend it. The story is meandering and the less said about the writing style, the better.

Mediocre at best

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Olga Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt", ist das mit Abstand meistgehypte Debüt dieses Bücherfrühlings und mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie der Buchmarkt funktioniert. Eine junge, hübsche Autorin, die als Kind mit ihren Eltern aus Aserbaidschan nach Deutschland flüchten musste, mit jüdisch-russischen Hintergrund, vielsprachig, polyglott, lebhaft und telegen (und jetzt ist auch noch der Eurovision Song Contest in ihrer Geburtsstadt). Also ein gefundenes Fressen für das Feuilleton, das sich dankbar auf den Roman dieser Debütantin stürzt.
Leider findet man im Text sehr wenig, was diese kollektive Begeisterung rechtfertigen würde, bei manchen Passagen fragt man sich, warum der Lektor nicht eingegriffen hat. Andere Passagen sind durchaus gefällig erzählt. Aber insgesamt sind Dramaturgie und Figurencharakterisierung fragwürdig, alles ist überfrachtet mit Multikulti-Schick und Schicksalsschwere, chaotisch in der Handlungsführung, soweit man überhaupt eine Handlung erkennen kann.
Als die Hauptfigur nach der Hälfte des Textes von Frankfurt nach Tel Aviv zieht, hofft man noch, dass es besser wird, aber es wird immer schlechter, am Ende irrt die Hauptfigur ebenso verloren wie die Handlung durch die Palästinensergebiete. Leider eine große Enttäuschung dieser Roman, der im Endeffekt leider nicht mal als Talentprobe durchgeht.

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.