Der Mord an der Jungfrau Titelbild

Der Mord an der Jungfrau

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Mord an der Jungfrau

Von: Maurice Barrès
Gesprochen von: Andreas Dietrich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der französische Schriftsteller Maurice Barrès (1862-1923) setzt in seiner romantischen Erzählung "Der Mord an der Jungfrau" dem hellenistischen Geist ein berührendes und ästhetisches Denkmal, wie er in der letzten Hüterin des Alexandrinischen Serapeums und seiner Bibliothek verkörpert wurde.

Um die schöne und geistreiche jungfräuliche Athene scharen sich Jünger und Verehrer gleichermaßen. Sie schwelgen in der Schönheit, Sinnenfreudigkeit und Geistigkeit antiker Philosophie und Religion. Zu diesen gehören auch die schöne orientalische Christin Amaryllis und der römische Jüngling Lucius. Doch auf den Straßen Alexandrias wütet der von der Obrigkeit nur halbherzig in Schranken gehaltene christliche Mob.

Barrès verschmilzt in dieser, spätromantischem Schwermut und philosophischem Gleichmut die Waage haltenden, Erzählung die Zerstörung des Serapeums von Alexandria im Jahre 391 durch den christlichen Kaiser Theodosius I. mit dem Martyrium der neuplatonischen Philosophin Hypatia von Alexandrien 415 durch einen christlichen Mob.

(p) und (c) 2007 RioloMedia
Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden