Der Fremde in uns Titelbild

Der Fremde in uns

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Fremde in uns

Von: Arno Gruen
Gesprochen von: Claus Vester, Franziska Ball, Beate Himmelstoß, Peter Veit, Axel Wostry
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Fremde in uns, das ist der uns eigene Teil, der uns abhanden kam und den wir zeit unseres Lebens, jeder auf seine Weise, wiederzufinden versuchen. Manche tun dies, indem sie mit sich selbst ringen, andere, indem sie andere Lebewesen zerstören. Der Widerstreit zwischen diesen zwei Ausrichtungen des Lebens, die beide von derselben Problematik bestimmt sind, wird über die Zukunft unseres Menschseins entscheiden.

Die Einsichten dieses Hörbuchs sind engstens verknüpft mit dem Leben und Leiden der Patienten, deren Eltern Nazi-Täter waren. Ihr Leben steht exemplarisch für die Suche nach dem Fremden in uns und der Aussöhnung mit ihm. Ihr Mut, sich mit diesem Schicksal auseinanderzusetzen, trug außerordentlich dazu bei, das Rätsel zu entschlüsseln, das im Weitergeben des eigenen Opferseins durch das Tätersein liegt.

Ziel ist es, dazu beizutragen, die zerstörerischen Anteile wie panische Angst, rastlose Leidenschaft, blinden Hass, besonders den Hass auf Fremde, zurückzudrängen, bevor sie übermächtig werden. Gruen macht Mut, den eigenen unbekannten Kontinent der Gefühle zu erforschen. Es gilt Einsichten zu gewinnen, die das eigene mitmenschliche Handeln leiten. Das Buch ermutigt, sich dafür täglich - privat und öffentlich - zu engagieren.

Arno Gruen hat für sein Buch Der Fremde in uns den Geschwister-Scholl-Preis 2001 erhalten.

©2000 Klett-Cotta - J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart (P)2022 cc-live
Gewalt in der Gesellschaft Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Dem Leben entfremdet Titelbild
Verratene Liebe - Falsche Götter Titelbild
Wider den Gehorsam Titelbild
Der Panama-Hut Titelbild
Wider die kalte Vernunft Titelbild
Wie wir werden, wer wir sind Titelbild
Dein gerettetes Leben Titelbild
Weisheit des ungesicherten Lebens Titelbild
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse Titelbild
Ich will eine Welt ohne Kriege Titelbild
Das Drama des begabten Kindes Titelbild
Mein größtes Rätsel bin ich selbst Titelbild
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn Titelbild
Die Frau, deren Arm sich hängen ließ Titelbild
Hybris und Nemesis Titelbild
Die Evolution der Gewalt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ein spannender aber auch befremdender Gedanke, der mir beim äußerst grausamen Anfangsbeispiel noch unklar war. Er wurde oft wiederholt, erweitert und vertieft durch historische und klinische Fallbeispiele, wissenschaftliche Studien und psychoanalytische Erklärungen samt lebendiger Begriffe. Ein kluges, nachdenklich stimmendes Buch, dass bei Betrachtung der aktuellen Entindividualisierung, Spaltung von Gemeinschaften und Ökonomisierung auch ängstigt.

Das Fremde in uns sind oft wir selbst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das sind dann ja wohl jetzt fünfzehn Wörter. sollte reichen oder etwa nicht? hm

Gute Sache das!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr gute und teilweise schwer zu verdauende Beschreibung. Jetzt verstehe ich vieles viel besser, an anderen aber auch mir selbst. Ich bin sehr froh auch noch einen Weg aufgezeigt bekommen zu haben, wie wir mit unserem entfremdeten Teilen umgehen können. Auch einen Weg um mit Aggressoren umzugehen. Danke an den Autor!

Sehr aufschlussreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.