Das RAF-Gespenst Titelbild

Das RAF-Gespenst

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das RAF-Gespenst

Von: Klaus Theweleit
Gesprochen von: Klaus Theweleit
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Gespenst geht um in Deutschland - das Gespenst der RAF...

Mit der Generation von Vietnam und SDS, mit der APO und ihren überhitzten theoretischen Endlos-Schleifen, den ersten Kommunarden und sexuellen Hochleistungsartisten, dem Zusammengehen von Kontrazeptiva und wildem Denken, erproben sich neue Formen des Sprechens und schließlich auch die Sprache der Gewalt.

Als das Klima sich später verschärft, man das Reaktionäre, Überlebte mit Terror zu exorzieren versucht, werden die Aktionen zu wütenden Selbstläufern. Dem eigenen Dilemma von Sympathie und Verweigerung angesichts der hochgeputschten militanten Töne und paranoiden Zwischentöne der regiden Revolutionäre folgt Klaus Theweleit in seinen sehr persönlichen, durch die eigene Biografie angereicherten Analysen bis hin zu der Frage: Radikalismus der RAF und Radikalismus in der Kunst - was hat das miteinander zu tun? Worin liegt ihre gespenstische Schönheit, die Blässe des Todes und das Geheimnis dieses noch immer lebendigen Mythos?

©2001 supposé (P)2001 supposé

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt) Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
"Natürlich kann geschossen werden" Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Titelbild
Ekstasen der Zeitenmischung Titelbild
JFK - Staatsstreich in Amerika Titelbild
Pudels Kern Titelbild

Kritikerstimmen

Das RAF-Gespenst ist ein autobiografischer Essay über die RAF. Über Theweleits Kindheit und Jugend als Sohn von Vertriebenen in Schleswig-Holstein, über die Schwierigkeiten, in den Fünfzigern eine Sprache zu finden, darüber, wie die Protagonisten der Studentenbewegung schließlich über Pop und Politik ein Gegensprechen entwickeln, ein Durcheinandersprechen. Darüber aber auch, wie sich diese Sprache in den frühen Siebzigern wieder homogenisiert, K-Gruppen entstehen, die RAF gründet sich...
-- die tageszeitung

Ein Vergleich dieser Audio-Fassung mit der gedruckten Version des Vortrags ist hochinteressant. Der akustische Theweleit spricht viel freimütiger über die eigene Jugend und die Erinnerungen aus der 68er-Zeit. Es scheint, als ob durch die Originaltonaufnahme der Mensch hervortritt, den die Verschriftlichung zugunsten des Kunstprodukts 'Autor' verschwinden macht...
-- Deutschlandfunk, Büchermarkt

Alle Sterne
Am relevantesten
Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll...
Der Autor liest seinen Beitrag vor, unterbricht häufig, schweift ab, schlürft Wasser oder Kaffee, oder was auch immer. In einem Hörsaal vielleicht noch OK (da wurde der Beitrag wohl aufgenommen). Für ein Hörbuch nicht akzeptabel.
Es ist leider kein wirklich roter Faden zu erkennen, wohin der Autor will, was er uns sagen möchte. Er springt in seinem Beitrag oft zeitlich und thematisch hin und zurück.
Der jüngeren Generation kann man so leider nicht diese komplizierte Materie nahebringen.
Da gibt es bessere Bücher.

Unterirdisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.