Das Ministerium für die Zukunft Titelbild

Das Ministerium für die Zukunft

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Ministerium für die Zukunft

Von: Kim Stanley Robinson
Gesprochen von: Matthias Lühn
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Indien, 2025. Das Land wird von einer gnadenlosen Hitzewelle heimgesucht, die Temperaturen erreichen mancherorts über 50 Grad. Hunderttausende Menschen sterben, manchmal werden ganze Stadtviertel ausgelöscht. Zu den Überlebenden gehört der Arzt Frank May. Schwer traumatisiert zieht er in die Schweiz, um mit denen abzurechnen, die seiner Meinung nach mitverantwortlich sind: dem Ministerium für die Zukunft, dessen Aufgabe es eigentlich ist, solche Katastrophen zu verhindern. In Mary Murphy, der Vorsitzenden des Ministeriums, findet Frank unerwartet eine Verbündete, die wie er gegen den Klimawandel kämpft - wenn auch mit anderen Mitteln...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2021 Heyne Verlag (P)2021 Wunderkind Audiobooks
Belletristik Dystopien Politik Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Parts Per Million Titelbild
Gesellschaftsspiel Titelbild
Termination Shock Titelbild
Das Ministerium der Zeit Titelbild
Das große Spiel Titelbild
Aurora Titelbild
Julia Titelbild
Die linke Hand der Dunkelheit Titelbild
Hologrammatica Titelbild
Lyneham Titelbild
See der Schöpfung Titelbild
Wilde Saat Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Verlorene der Zeiten Titelbild
Die Abschaffung des Todes Titelbild
NEXUS Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Inhaltlich bekommt man jede Menge Wissen und Ideen plus Impulse mit. Es wäre sicherlich ein tolles Sachbuch gewesen.

Die Story-Idee ist toll. Nur leider kommt man den Personen nie wirklich sehr nahe. Der Autor schafft eine Distanz durch Pausen, Unfälle oder Themensprünge. Es hatte wirklich gut begonnen, für mich aber nicht nachvollziehbare Logiksprünge.
Zudem sind die Menschen entweder gut und idealistisch oder böse und ideologisch. Zwar wird versucht die Grauzone darzustellen, allerdings liest sich das eher wie ein „to-do“, um auch die Mitte einzubeziehen.
Diese Verklärung in Gut und Böse sowie voll-idealistische Menschen macht es eher zur SciFi als Gletscherwasser abzupumpen.

Die Idee der Berichte ist für ein Buch gut, bei der Audio Version etwas anstrengend.

An der Performance von Matthias Lühn kann man nichts aussetzen. Finde er hat hier einen tolle Job gemacht (kommt jedoch nicht an Köberlin ran).

Kurzum: es hätte ein Sachbuch werden sollen. Über Wirtschaft, Finanzwirtschaft, die Schweiz (toll beschrieben!), Naturschutz, Flüchtlingspolitik und den Klimawandel. Ein wirklich gutes, mit ner gesunden Provokation drin.

So finden sich endlose Aufzählungen für Naturschutz Projekten. Das ist toll recherchiert, und ich habe etwas gegoogelt, es fehlt mir dazu noch das PDF fürs Hörbuch.

Aber für die Story ist das pures Gift. Vielleicht fasst jemand das Buch zusammen.
Oder Frank Schätzing oder Andreas Eschbach helfen bei der Story-Überarbeitung aus.

Tolle Idee, viel Inhalt, fehlender Faden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

schöne Ideen, aber nicht so der lese /hörfluss. zum hören manchmal etwas konfus. es fehlte mir eine gewisse Spannungskurve in den persönlichen Geschichten.

die Themen und Ideen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tiefgründig und doch unterhaltsam. Informativ und doch spannend. Manchmal erdrückend und dann wieder hoffnungsvoll. Ja, keine platte Action Unterhaltung a la Blockbuster aber so dennoch einnehmend. Man versinkt darin... Und nebenbei erfährt man so einiges über die Schweiz und Zürich ;-)

Ein Meisterwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben es ist eine gewaltige Dosis von Zukunftsgedanken und wenige davon sind wirklich freundlich. Aber was soll ich sagen, wenn wir, um dem Neuen und dem ggfs. wirksamen nicht Raum zur Entfaltung geben, wie sonst soll Kreativität dabei helfen. Unser Kopf ist rund und oben damit wir Perspektive und Richtung wechseln koennen. WEGSEHEN UND WEGDENKEN IST sinnlos.
Thanks a lot for this load of principles and ideas to sort out and maybe find a way out of this mess.

Ein Patchwork aus Idee, Ideal, Wirkung & Wirrung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

near Future mit vielen Fakten aus der Klimaforschung gespickt, mit zusätzlichen alternativen zum bisherigen Finanzsystem.
Obwohl der vielen drohenden Katastrophen positive Menschen und Zukunftsperspektive.
Gegenbild zu den vielen Dystopie.
Sollte jeder lesen/hören der Kinder hat.

spannende zenarien für die kommenden 30er und 40er Jahre,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ist einen der Hörbücher, dass einfach nicht als Hörbuch funktioniert. Das liegt primär an der Wahl des Sprechers. Das Prädikat lautet hier "Unzuhörbar"- schade. Die Geschichte an sich scheint komplex und strukturiert zu sein, der Sprecher ist leider nur anstrengend. Damit war nach nicht einmal 2 Stunden Schluss. Ich werde es in diesem Fall mit dem einfach Buch versuchen und meiner eigenen Stimme zuhören.

Die Geschichte wäre ganz spannend, aber ..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

undurchsichtige, in die länge gezogene, teilweise unzusammenhängende geschichte mit einem seeeehr gewöhnungsbedürftigen sprecher.
eines der wenigen bücher, die ich mehrmals abgebrochen habe und immer wieder versucht habe hineinzukommen.

Buchzusammenfassung verspricht mehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wäre die Story nicht so gut und wichtig, hätte ich nicht so lange durchgehalten. Der Sprecher machte es mir sehr schwer dranzubleiben. Wenn diese versuchen (gefühlt) das Buch nochmal neu zu schreiben kann das funktionieren, hier leider nicht. Weniger ist meistens mehr.

Sprecher hört sich selbst gern zu. Story trotzdem hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Buch das den Klimawandel mit all seinen Schrecken sehr anschaulich skizziert, dabei aber auch mögliche Lösungsansätze aufzeigt und zu diesen inspiriert. Es ist das Buch, das Dirk Rossmann mit "Der neunte Arm des Oktopus" eigentlich schreiben wollte, dabei aber kläglich scheiterte. Leider ist auch Kim Stanley Robinson kein guter Geschichtenerzähler, wenngleich dieses Manko bei ihm gerade noch in dem (für mich) bei Hard-SF tolerierbaren Bereich liegt.

Im vorliegenden Buch konnte sich der Autor nicht entscheiden, ob er einen Roman oder ein Sachbuch abliefern wollte. Anstatt also zwei Bücher (die sicher beide großartig geworden wären) zu schreiben, quetschte er beides in ein Werk, mit dem Ergebnis, dass weder noch dabei herauskam: Die Handlung fällt extrem episodenhaft aus und führt (nicht zuletzt wegen fehlender Zeit- und bezugsangaben) zu jedem Kapitelbeginn zu kurzerr Orientierungslosigkeit beim Leser/Hörer. Das ist mindestens anstrengend, für manche sicher auch überfordernd. Nahezu unerträglich sind die Protokolle aus Sitzungen des Zukinftsministeriums, die wirklich in stenoartigem Stil angebildet sind und denen man nur schwer folgen kann. Authentisch sicher, aber halt kein Materiel für einen Roman. Die Handlung selbst kommt - aufgrund der vielen Sachbuch-Einlagen kaum von der Stelle, die Figuren bleiben blass, interessante Aspekte (Black Ops des Zulunftsministeriums, Children Of Kali) werden kurz erwähnt und kaum (oder höchstens ganz am Rand) wieder aufgegriffen. Zugleich werden die (wirklich interessanten) Sachbuch-Inhalte durch die fade Handlung eher gestört und unterbrochen.
wie schon bei Rossmanns Buch, muss ich hier einen "Bonusstern" für das Thema, dessen Dringlichkeit und vor allem die Bedeutung Populär-Belletristischer Werke dafür vergeben. Ansonsten kann man nur sagen: Top Recherche, Top Wissenschaftsbuch. (Literatur-)Handwerklich leider absolut mangelhaft. Ein wirklich mitreißendes, allgemein zugängliches Buch zum Thema steht leider weiterhin aus.

Das Buch, das Dirk Rossmann schreiben wollte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte klingt interessant und es gibt einige Passagen die es zu einem interessanten Zeitvertreib machen, in Summe jedoch fühlt sich das Buch mehr als langatmig an. So verliert man irgendwann den Bezug zur Story und worum es eigentlich geht. Die physikalischen Grundsätze sind korrekt recherchiert und passen ganz gut, können aber nicht darüber hinweg helfen, dass ich in den lezten 5 Stunden des Buches komplett ausgestiegen bin und nicht wieder rein gekommen. Es war schlichtweg zu "langatmig und langweilig".

Das erste Buch wo ich irgendwann ausgestiegen bin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen