Das Lied von der Glocke Titelbild

Das Lied von der Glocke

Gedicht von Friedrich Schiller

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Lied von der Glocke

Von: Friedrich Schiller
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 2,95 € kaufen

Für 2,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Mit seinem Werk "Das Lied von der Glocke" aus dem Jahr 1799 hat Friedrich Schiller ein lyrisch-didaktisch Meisterwerk geschaffen. Das Gedicht thematisiert den Schaffungsprozess einer Glocke und sieht diesen gleichzeitig als Allegorie für das menschliche Leben, im Besonderen für eine funktionierende Gesellschaft. Während im ersten Teil der Prozess des Glockengießens detailliert beschrieben wird, fokussiert sich der zweite Teil auf die verschiedenen Lebensstationen des Menschen und die Gesellschaft. In dem Gedicht bringt der Autor bürgerliche Werte zum Ausdruck, wie etwa Sittlichkeit, Natur, Kultur und die traditionellen Rollenvorstellungen von Mann und Frau. Aus seiner Enttäuschung über den Verlauf der französischen Revolution zieht Schiller seine Inspiration für dieses Werk, in dem ihm die Notwendigkeit eines starken Staates bewusst wird. Schillers Gedicht gehört somit zu den bedeutendsten Werken der deutschen Literatur.

©gemeinfrei (P)2018 isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Lyrik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Bürgschaft Titelbild
Die größte Gedichte- & Balladen-Box Titelbild
Wilhelm Tell Titelbild
Der Zauberlehrling - Die Geister, die ich rief Titelbild
Der Glöckner von Notre-Dame Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Das Lied von der Glocke

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    7
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    5
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    6
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein tiefsinniger Klassiker der deutschen Sprache

Das Leben des Menschen, seine Berufung, sein Schicksal ist immer wieder begleitet vom Glockenschlag. Neben einer fulminanten Ausdeutung der Glocke teilt Schiller auch hierin Lebensweisheiten. wohl sehr bekannt ist etwa: "drum prüfe wer sich ewig bindet..." usw.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich