Das Laute im Leisen Titelbild

Das Laute im Leisen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Laute im Leisen

Von: Michaela Beck
Gesprochen von: Ilka Teichmüller
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Weimar 1979. Als Renée zum Architekturstudium zugelassen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Die Plätze sind heiß begehrt, die Zulassungsbedingungen hoch. Von Beginn an ist unter ihren Mitstudierenden ein Mädchen, das sie besonders fasziniert. Uta, die Tochter des erfolgreichen Rostocker Stadtarchitekten, ist das größte Zeichentalent des Jahrgangs und mit unbändiger Energie und überbordender Fantasie gesegnet. Renée, die aus einfachen Verhältnissen kommt, lässt sich nur zu gern von ihr zeigen, wie scheinbar unüberwindliche Grenzen zu sprengen sind. Doch etwas stimmt nicht in dieser Freundschaft. Über Uta scheint ein Schatten zu liegen, der immer größer wird ...

©2024 Bastei Lübbe AG (P)2024 Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG
Belletristik Freundschaft Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Narrenschiff Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Das Wohlbefinden Titelbild
Mein drittes Leben Titelbild
Der Bademeister ohne Himmel Titelbild
Der Sandkasten Titelbild
Wenn die Tage länger werden Titelbild
Das Licht zwischen den Schatten Titelbild
Als die Welt zerbrach Titelbild
Das kleine Haus am Sonnenhang Titelbild
Nachtfrauen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Michaela Becks Roman Das Laute im Leisen erzählt die Geschichte von Renée und Uta, zwei Architekturstudentinnen im Weimar der späten DDR. Die weiblichen Hauptfiguren wirken teils widersprüchlich: Während Renée als zurückhaltend und bodenständig gezeichnet wird, bleibt Uta trotz ihrer faszinierenden Fassade flach und schwer greifbar. Männliche Figuren treten weniger in den Vordergrund, erscheinen jedoch oft positiver. Der Roman überzeugt durch seine atmosphärische Darstellung des DDR-Alltags und der Architektur, doch die Handlung kann als langatmig empfunden werden, wenn man sich nicht für das historische Umfeld interessiert

Schlussendlich leider mittelmäßig und vorhersehbar....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.