Das Haus Kölln. Wahres Glück Titelbild

Das Haus Kölln. Wahres Glück

Die Kölln-Saga 3

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Haus Kölln. Wahres Glück

Von: Elke Becker
Gesprochen von: Vanida Karun
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte stehen die Köllns zusammen.

Elmshorn 1938: Geschäftlich sind die Köllns im Aufschwung. Als erste eingetragene Marke des Unternehmens setzen ihre blütenzarten Haferflocken neue Standards, die Produktpalette wächst. Politisch zieht eine Bedrohung herauf, als die NSDAP mehr und mehr Zuspruch in der deutschen Bevölkerung findet. Die Gefahr rückt immer näher und als Deutschland in den Krieg zieht, bangt Else um ihren Mann und ihre Söhne. Doch gerade in Krisenzeiten steht die Familie besonders eng zusammen.

©2024 Heyne Verlag (P)2024 Random House Audio
Belletristik Frauenliteratur Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten Titelbild
Blütenweiße Träume Titelbild
Alsterglanz - Lottes Hoffnung Titelbild
Hotel Vier Jahreszeiten – Ein Traum in Gold Titelbild
Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung Titelbild
Die Kuchenkönigin von Straßburg Titelbild
Lindt & Sprüngli - Zwei Familien, eine Leidenschaft Titelbild
Goldene Träume Titelbild
Gegen den Wind Titelbild
Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade Titelbild
Goldene Wege Titelbild
Glanz der Zukunft Titelbild
Träume aus Karamell Titelbild
Das Glück am Horizont Titelbild
Haribo - So schmeckt das Glück Titelbild
Das Kaufhaus - Zeit der Sehnsucht Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ein wertvoller Roman mit vielen wahren Begebenheiten. Kommt man aus der Gegend im Kreise Pinneberg erhält man einige geschichtsträchtige Kenntnisse. Alle 3 Teile sind sehr zu empfehlen.

Gutes Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war eine spannende Trilogie, sehr gut recherchiert. Sprecherin hat super spannend gelesen. Gibt es noch einen 4 . Teiil? Würde ich sofort hören

Toll recherchiertes Buch/Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Starke Frauen, die das Leben am Laufen gehalten haben in schweren Zeiten. Danke für die Einordnung der Autorin am Ende. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Spannende Trilogie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend, man kann schon sagen Geschichte in Romanform!
Man muss es gehört haben! Ich kann es Lesern di keinen Krieg erlebt haben empfehlen!

Alles

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für alle, die historische Familienromane mögen sind diese drei Bücher ein Muss. Penibel recherchiert und sehr gut gelesen bescheren sie ein tolles Lesevergnügen.

Eine gut recherchierte Trilogie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hab mich sehr auf den 3. Teil gefreut, konnte kaum erwarten wie es weiter geht. Aber irgendwie bin ich nicht so richtig in das Geschehen rein gekommen. Der Zeitsprung zwischen dem 2. und 3. Band war recht groß und es geht ohne Rückblenden weiter. Mit den ganzen Namen bin ich bis zum Schluss nicht klar gekommen... Wer ist ist jetzt das Kind von wem, oder die Schwester, oder der Mann...sehr schade

3. Teil der Saga

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Neben den bewusst eingesetzten historischen Ungenauigkeiten gibt es leider noch andere, die mich sehr gestört haben. So gab es selbst in Dänemark in den 1940er Jahren noch kein Fernsehen, und das mehrfach erwähnte THW wurde erst 1951 gegründet. In diesem letzten Roman der Trilogie störte mich allmählich auch die etwas fantasielose Sprache. Ständig "verhaken sich die Blicke" zweier Liebender, "Vorlegebesteck " scheint ein Lieblingswort der Autorin zu sein u.a.m. Die Figur des Axel Springer als Swingfan verschwindet schnell wieder, sodass man sich fragt, warum er überhaupt erwähnt wird. Insgesamt langatmiger als die vorherigen Bände, wobei die Schrecken der NS-Zeit und des Krieges seltsam blass bleiben. Letzteres mag auch an der ansonsten guten Vorleserin liegen.

Langatmige Fortsetzung der Romantrilogie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.