Kostenlos im Probemonat

  • Dark Canopy

  • Dark Canopy 1
  • Von: Jennifer Benkau
  • Gesprochen von: Ulrike Kapfer
  • Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
  • 4,3 out of 5 stars (381 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Dark Canopy Titelbild

Dark Canopy

Von: Jennifer Benkau
Gesprochen von: Ulrike Kapfer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Die Percents, für den dritten Weltkrieg geschaffene Soldaten, haben die Weltherrschaft übernommen und unterjochen die Menschen. Rebellenclans versuchen, außerhalb des Systems zu überleben. Mit ihnen kämpft die 20-jährige Joy gegen das Gewaltregime. Doch dann fällt sie dem Feind in die Hände und muss feststellen, dass sich auch unter den vermeintlichen Monstern Menschlichkeit findet. Und sogar noch mehr.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

    ©2012 Script 5 (P)2014 Audible Studios

    Kritikerstimmen



    Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte in einem ebenso außergewöhnlichem Setting, erzählt mit großem Einfühlungsvermögen und grenzenloser Phantasie. Einfach sauspannend.
    -- Begründung der Jury zum 1. Platz des DeLiA-Literaturpreises


    Jennifer Benkau erschafft in ihrem Roman ‘Dark Canopy‘ eine wahrhaft dunkle Dystopie, in der trotz aller Gegensätze und Vorurteile zwischen den beiden Rassen die Liebe ihren Weg findet.
    -- Freie Presse Chemnitz


    Düster, aber ncht bedrückend, romantisch, aber nicht kitschig. Jennifer Benkau hat mit "Dark Canopy" eine spannende und intelligente Zukunftsgeschichte vorgelegt.
    -- Westfalen-Blatt

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Dark Canopy

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      211
    • 4 Sterne
      97
    • 3 Sterne
      52
    • 2 Sterne
      8
    • 1 Stern
      13
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      229
    • 4 Sterne
      79
    • 3 Sterne
      36
    • 2 Sterne
      6
    • 1 Stern
      7
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      190
    • 4 Sterne
      91
    • 3 Sterne
      48
    • 2 Sterne
      13
    • 1 Stern
      12

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Altes Thema. Neues Gewand.

    Statt weißer Mann verliebt sich in schwarze Sklavin, ist es nun ein grüner Kunstmensch der sich in eine weiße Gefangene verliebt. Der grüne Kunstmensch ist dann auch schon fast alles, was dieses Buch zu einem Sience Fiction macht. Ansonsten hätte diese Geschichte auch zu jeder anderen Zeit spielen können, in der es Messer, Revolver, Armbrüste, Seile usw. gegeben hat. Und was sollen wir Männer aus dieser Geschichte lernen? Frauen müssen schlecht behandelt werden? Wir müssen sie erst einsperren, schlagen, demütigen und fast umbringen? Dann behandeln wir sie langsam etwas besser und schwups fangen sie an, sich in ihren Peiniger zu verlieben? Ist das etwa das Helsinki-Syndrom? Welche verborgenen Sehnsüchte der Autorin lassen sich hier erkennen?

    14 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Interessante Dystopie sehr gut gelesen

    Nicht alle Dystopien sind gleich, wenn sich auch einige ähneln, diese hier ist erfrischend anders. Die Geschichte spielt in einer neuen Zeitrechnung, etliche Jahre in der Zukunft. Die Menschen haben es mit den Genmanipulationen übertrieben und nicht nur Gemüse und Getreide genetisch manipuliert und modifiziert, sondern auch Menschen verändert, um eine ultimative Waffe zu schaffen. Diese künstlich geschaffenen Kreaturen, Percents genannt, sind eine Mischung aus Mensch und Reptil und leider sehr lichtempfindlich. Deshalb wurde eine Maschine – Dark Canopy – geschaffen, die künstliche Wolken aus Gesteinsstaub an den Himmel wirft, damit die Sonne nicht deren empfindliche Haut zerstört. Natürlich kränkelt nun die Natur, und dass der ganze Staub gesund für Mensch und Tier sein soll, kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Joy und Neél sind die Protagonisten, Vertreter der beiden befeindeten Rassen. Doch aus Herr und Soldat werden langsam Freunde und mehr. Niemals rutscht die Story in Kitsch ab, es bleibt immer spannend, nachvollziehbar und mitreißend. Sämtliche Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, keiner erschien mir flach.

    Im Mittelteil plätschert die Story vor sich hin, es geschieht nicht allzu viel, dafür kam das Ende so abrupt mit einem derart offenen Ende, dass ich froh darüber bin, auch Buch 2 in meiner Bibliothek zu haben und gleich anschließend hören zu können.

    Selbst die Sprecherin habe ich sehr gut hören können. Ulrike Kapfer hat eine klasse Arbeit abgeliefert, ich habe nichts zu bemängeln, obwohl natürlich viele männliche Personen zu Wort kommen. Bei ihrer Stimme wirkt dies nicht albern oder falsch wie bei Frauen mit sehr hohen Stimmen.

    Alles in allem gebe ich 09/10 Punkte und bin unheimlich auf den nächsten Band gespannt.

    12 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Selbst mit einem Happyend, ein Lebenslanger Kampf.

    Die Geschichte von Joy und Neél ist sehr anrührend ohne kitschig zu sein.
    Die beiden kämpfen anfangs gegen ihre eigenen Vorurteile und später gegen die, aller anderen, denn sie gehören zwei verschiedenen Rassen an. Neél gehört zu den Percents, die von den Menschen als "Ersatzteillager" geschaffen wurden, sie sind immer männlich und kräftemäßig den Menschen überlegen aber sie vertragen keine Sonne. Die Persents lehnen sich auf und die kriegerische Auseinanersetzung endet vorläufig in eine Art Endzeitdrama à la Mad Max, welches darin mündet, dass die Percents die Herrschaft erlangen. Zumindest über einige Bewohnte Städte. Die Percents vertragen keine Sonne und verdunkeln die Atmosphäre über den Stadten mit Steinstaub, der in die Luft geblasen wird. Zur Folge hat das auch, dass die Lebensmittel knapp werden. Landwirtschaft ist nur bedingt möglich. Meschen werden zu unwürdigen Bedingungen in die Knechtschaft gezwungen, um den Percents zu dienen. Es gibt ausserhalb der Städte Menschenclans, die sich auch gegenseitig nicht unbedingt freundlich gesinnt sind.
    Ich fand es interessant mit zu mitzuerleben, wie sich die beiden aneinander reiben und sich schließlich näher kommen. Auch im Lager der Percents steht nicht alles zum Besten.
    Konkurenzkampf untereinander breitet sich aus und vereinzelt bilden sich liberale Grüppchen, die von einer "freien Welt" träumen, in der vielleicht Mensch und Percents gleichberechtigt oder wenigstens irgendwie angenähert als Partner leben können. Sie haben davon gehört, dass es irgendwo so einen Ort geben soll, über dem Meer.
    Wie soll ein solches Paar auf dauer zueinander finden.
    Die Unterschiede sind ja schon recht extrem, Und keiner traut dem anderen.
    Man bangt trotzdem, dass das irgendwie gut ausgeht, egal wie hoffnungslos die Situation auch ist.
    Man hat jetzt nicht permanent feuchte Hände vor Spannung aber es macht irgendwie süchtig zu hören, wie sich die Situation entwickelt. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich ständig versuche die Daumen zu drücken... oder die Finger zu kreuzen... oder mit der Faust auf den Tisch zu hauen und zu brüllen: "Jetzt werdet doch endlich mal wach! Rauft euch zusammen."
    Um so schlimmer, dass das Ende mehr als schockierend offen ist.
    Es ist um Grunde unablässig den zweiten Teil zu hören.

    Alles in Allem hat mich diese Story hat mehr als nachdenklich gestimmt.
    Wir kriegen ja noch nicht mal zwei ähnliche Religionen unter einen Hut.

    Die Sprecherin Ulrike Kapfer hat einen guten Job gemacht. Ihre Stimme passt zu Joy und obwohl die Geschichte teils aus Neéls sicht geschildert wird, ist es nicht störend, dass es eben eine weibliche Stimme ist. Frau Kapfer hat der Dystopie leben eingehaucht und es war eine Freude ihr zuzuhören.

    7 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Wahrlich keine Romanze mit Happy-End!

    Mein 2. Hörbuch von Jennifer Benkau. Nachdem mir der "Nybbas" gut gefallen hatte, hoffte ich auf eine ähnliche Geschichte. Ich wurde enttäuscht, leider.
    Zuviel Ungerechtigkeiten, Grausamkeiten und vor allem Hoffnungslosigkeit. Obwohl die Grundidee wirklich spannend ist. Als sich in der Geschichte endlich etwas Positives ergibt, wird diese zarte Pflanze gnadenlos zertrampelt und was bleibt, ist ein Gedanke: " Das kanns doch wohl nicht gewesen sein!"
    Die deprimierende Grundstimmung des Buches ist mir zu frustrierend. Für mich bitte keinen Nachschlag, danke.
    Ich warte aber dringend auf "Nybbas" Teil 2 von Jennifer Benkau. Das Hörbuch ist so gut, dass ich auf die Fortsetzung warte, und nicht schon das Buch lese.
    Die Sprecherin ist sehr gut, bei ihr ist man sofort in der Geschichte.

    7 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Dark Langeweile - niveaulos, trivial

    Das erste Hörbuch, dass ich nur zur Hälfte gehört habe, so unglaublich schlecht fand ich es. Motiviert durch die guten Kritiken, hatte ich es mir zugelegt, aber die Story ist dermaßen trivial, banal, dass ich es nicht mehr ausgehalten habe. Wenn schon keine Spannung geboten wird, möchte man zumindest etwas mehr Wissen über die Hintergründe, die Zeit, aber auch hier rein gar nichts. Stattdessen immer wieder die langweiligen und gefühlstriefenden Gedankenmonologe der Hauptdarstellerin im Tagebuchstil, wie sie als Kind mit einer Wäscheklammer im Sand herummalt, und da ist ja noch die arme Amber, von den bösenen bösen Percents entführt und zur Dienerin degradiert wird. Auch die Sprecherin mochte ich nicht, insgesamt eines der schlechtesten Hörbücher, die ich je gehört habe.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Tolle Sprecherin

    Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich bin immer auf der Suche nach guten Dystopien, am liebsten ähnlich wie die Tribute von Panem. Dieses hier war sehr spannend und die Welt der Persents fand ich interessant beschrieben. Gerne hätte ich mehr am Schluss über die Menschenjagd gelesen. Dieser Teil war leider sehr kurz. Die Sprecherin kannte ich noch nicht, finde ihre Stimme jedoch sehr angenehm. Die Hörqualität ist auch prima. Lästige Atemgeräusche der Sprecherin wurden herausgefiltert. Schön ist auch, dass der zweite Teil im April erscheint. Die meisten Serien - wie auch die Partials - verlaufen ja meistens im Sande. Hier haben wir mal Glück. Wenn ich mir an Dystopien etwas wünschen würde, dann wären es die Bücher: Die Auslese und Das Labyrinth erwacht. Diese sind ähnlich wie die Tribute von Panem.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Fesselnd aber deprimierend zugleich

    Ich weiß nicht so recht, wie ich dieses Buch bewerten soll:

    Gelesen ist es sehr gut. Gut schreiben kann die Autorin definitiv. Viel passiert in dieser Geschichte eigentlich nicht. Dennoch zieht sie einen von Anfang an in den Bann, obwohl die Ausbildung von Joy zu einem Soldaten so ziemlich dahin plätschert. Die Geschichte lebt hauptsächlich von der Entwicklung der Beziehung zwischen Joy und Neel, die mich irgendwie gefangen hielt und es gab hin und wieder ein paar prickelnde Momente. Deshalb hatte die Autorin auch viel Zeit, den Charakteren die entsprechende Tiefe zu verleihen. Zum Schluss gewinnt die Geschichte etwas an Fahrt und gibt es einen Showdown, um den Zuhörer anschließend in einem ziemlich fiesen Cliffhanger zurückzulassen.

    Fazit: Ich hätte mir etwas mehr Handlung im Mittelteil gewünscht. So zog sich alles dahin. Die Atmosphäre ist so gut wie durchweg düster, gespickt mit nur wenigen Lichtblicken (im wahrsten Sinne des Wortes). Es gab einige emotional bewegende Momente, die aber auch gleichzeitig deprimierend waren, da über allem dieser schwere Schleier der Hoffnungslosigkeit lag. Ob der im nächsten Buch gelüftet wird? Ich bezweifle es. Deshalb bin ich unschlüssig, ob ich mir den zweiten Teil dieser Dilogie anhören möchte.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    dark boredom

    Schade!
    Ich fand die Geschichte so langweilig, wie selten eine.
    Linear erzählt, wird ein Spannungsbogen aufgebaut, dem es am Ende sowohl an Bogen als auch an Spannung fehlt. Es will einfach nichts zünden in der Geschichte.
    Ach, ein Liebesroman soll es sein? Hätte der nicht woanders spielen können, als in dieser fantasielos aufgebauten Dystopie?
    Die Sprecherin macht ihre Sache gut! Aber auch sie rettet die Geschichte nicht...

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Da sieht unsere Zukunft aber düster aus...

    ... wortwörtlich. Sehr guter Schreibstil der Autorin, super beschrieben, fesselnd und bin sofort im Geschehen, als schaute ich zu und wäre am selben Ort. Die Autorin holt einen immer ab. Jennifer Benkau zählt zu meinen neuen Lieblingsautoren.
    Die Geschichte selbst ist nichts für weiche Gemüter. Es ist eine harte Welt, diese Zukunft. Rassenthematik im etwas anderen Sinne, fiese Regeln und harte Bestrafungen. In dieser Welt möchte ich wahrlich nicht leben.
    Joy ist eine tapfere junge Frau und hat viel Temperament. Gefällt mir sehr gut. Auch die Entwicklung der Charaktere ist sehr gelungen. Das Ende ist bitter, aber muss sein. Es passt einfach zu diesem Leben.
    Die Sprecherin war super.

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Dystopische Stockholm-Syndrome-Romanze

    Dystopische Stockholm-Syndrome-Romanze mit leichten Zoophilie Tendenzen, aber dennoch sehr gut und dunkel geschrieben. Man beachte insbesondere die Empathie- Fähigkeit der Charaktere.